Seite 4 von 6
Re: 4 Spuren
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 15:48
von schlaptop1976
Hallo,
tjoa , wenn die ersten paar schleifer in den überholbahnstücken und oder Spurwechsel abgerissen sind kommen die Spurwechsel eh wieder raus ...:-O
is ja alles gut und schön mit Spurwechsel und geile ideeen haste da , aber finde die dinger genau so überflüssig wie ein Looping ...
Re: 4 Spuren
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 16:01
von Spider67
Hallo,
ich denke nicht, dass Du einen Spurwechsel mit einem Looping oder vielleicht gar mit einer Sprungschanze vergleichen kannst.
Wenn man die Spurwechsel ganz vorsichtig mit dem Dremel oder Proxxon behandelt, reißt auch kein Schleifer ab und die Dinger machen mächtig Spaß. diese Möglichkeit sollte man nicht außer Acht lassen, weil die Abwechslung beim Fahren auch ganz schön toll ist.
Aber alleine schon die Diskussion darüber ist interessant.
Re: 4 Spuren
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 16:29
von schlaptop1976
Hallo spieder....
naja alles in allem sind diese sonderschienen nicht wirklich gut für die technick. ich selbst habe alles versucht, obwohl mir am anfang meines Bahnbaus davon abgeraten wurde, angefangen von den engstellen, über Spurwechsel und üüberholbahnstücken.. schleifer rissen ab trotz Bearbeitung , frontspoiler brachen an überfahrten und und und... wenn die kleinen flitzer richtig gut laufen sind die engstellen, Spurwechsel etc. auf dauer nicht gut ...
aber das muss jeder selbst Erfahren...
Re: 4 Spuren
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 18:22
von husky
Hallo Spider
zu den Sonderschienen äußere ich mich gar nicht erst groß - solange die Fahrzeuge mit moderater Geschwindigkeit fahren funktionieren die alle... Aber fahr da mal im Rennspeed durch
Was ich bei deiner Bahnplanung nicht verstehe:
Wie willst du mit 2 Fahrzeugen ein Rennen auf Spur 1 und 2 starten und dann auf Spur 3 und 4 weiterfahren?
Der Fahrer auf Spur 1 muß denn erst auf der 2 und dann auf der 3 fahren?
Also dann Rennen a la Bergstrecke?
Weil wenn du im Rennen nicht die Weichen stellen willst - wie kommst du dann zurück?
Moin Moin
Erk
PS
Ich bin nicht zu blöd meinen Namen zu schrieben

Duck und wech

Re: 4 Spuren
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 18:48
von Tommy
Hi Spider,
ich bin jemand, der gerne bei elektrischen oder mechanischen Problemen hilft.
Sei mir bitte nicht böse, aber was Du da so vor hast, ist mir schlichtweg zu kompliziert.
Ich bin recht früh während meiner Hobbytätigkeit in Kreise geraten, die den Schwerpunkt ganz klar auf das Racing gegeneinander gelegt haben, ungeachtet der Möglichkeiten einer Uni.
Dein Fahrbahnmaterial hat erstaunlichen Zuwachs erhalten und ich persönlich würde damit eine pure, 4-spurige Bahn bauen ohne irgendwelchen Schnickschnack und möglichst oft versuchen weitere Fahrer für spannende Rennen zu gewinnen.
Ich möchte mich daher den letzen Ausführungen von Erk, Eric und Holger ganz klar anschließen, da sie exakt meine Meinung vertreten
Vor allem das hier:
holler hat geschrieben:Fang doch erst mal an zu basteln. Die Bahn wird sich sowieso wieder ändern.
Mal eigene Ideen entwickeln und umzusetzen ist doch viel mehr wert.
Du musst wirklich auch einfach mal was ausprobieren. Nicht auf alles kann das Forum eine garantiert richtige Antwort geben, denn dazu gehen die persönlichen Vorlieben einfach zu sehr auseinander.
Re: 4 Spuren
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 18:50
von Tommy
Re: 4 Spuren
Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 19:09
von Spider67
Hallo Tommy,
ich geb Euch ja im Großen und Ganzen recht. Ich wollte ja auch Eure Vorschläge und Ratschläge haben, bzw. wissen, was ihr von der Idee haltet.
Das Hauptaugenmerk soll ja auch auf Rennen auf 4 Spuren liegen, wobei die Verbindung von Slot 2 und 3 getrennt ist. Die Möglichkeit mit 2 Autos auf allen 4 Slots zu fahren, soll nur als Alternative zur Verfügung stehen, um mal ein bisschen Abwechslung rein zu bringen. Nicht unbedingt dafür, um auf diese Art klassische Rennen zu fahren (das macht natürlich wenig bis gar keine Sinn). Diese Alternative soll möglich sein, ohne dafür großartig was umstecken zu müssen.
Ich wollte daher nur wissen, ob die von Fluff und Dir, Tommy angeführten Anschlusspläne (je ein Trafo pro Slot, Anschlussbox, Zusatzeinspeisung) auch für die Verwendung des Abzweigbahnstückes passen, oder ob da etwas zu ändern ist.
Bitte um Eure Tipps dazu. Herzlichen Dank vorab.
PS.: Das mit dem falschen Namen kapier ich nicht.
LG
Spider
Re: 4 Spuren
Verfasst: Montag 17. März 2014, 08:04
von BMO
Hi Spider,
deine Bastelwut in allen Ehren aber du wirst nicht glücklich über das Ergebnis sein.
Meine erste große Bahn war auch mit fast allem versehen was die Uni-Schienen hergeben.
Bei den ersten Testfahrten war auch alles im grünen Bereich...
Je schneller die Autos wurden umso heftiger wurden die Probleme an den Sonderschienen, insbesondere bei den Spurwechseln und Abzweigen.
Da flogen teilweise die Zungen weg oder ganze Schwingarme.
Erst nachdem ich das ganze Geraffel wieder nach und nach entfernt habe machte das Rennen fahren richtig Spaß.
Es bringt nichts wenn du nach jeder 2ten oder 3ten Runde wieder ein Auto aus dem Spurwechsel mit der Zange entfernen musst oder das Auto reparieren musst weil es die Kabel abgerissen hast.
VG BMO Stefan

Re: 4 Spuren
Verfasst: Montag 17. März 2014, 08:09
von capri-rs
... oh ja, ich kannte die erste große Bahn von Stefan. War schon sehr speziell.
Gruß
Norbert
Re: 4 Spuren
Verfasst: Montag 17. März 2014, 10:15
von BMO