Motorprüfstand

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
franjo
Licht Tüftler
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
Wohnort: Westerwald

Re: Motorprüfstand

#31 Ungelesener Beitrag von franjo »

Moin Erk,

das ist kein Problem, wenn es bei dir ein paar Tage dauert. Ich bin vom 26.2-20.3. auch nicht da. Hochzeitsreise - Wir fliegen der Sonne entgegen!
Wenn dein Herz am Maussignal hängt musst du gucken, ob du den Sensor von der Platine trennen kannst. Das Rädchen brauch ich auf der Drehbank nur auf 3mm aufbohren. Dann können wir es auf die Welle stecken und befestigen.

Ich freue mich jetzt schon wie Bolle, wenn das Ding mal läuft. Dann gibts hier umgehend eine Doku was die einzelnen Tuningschritte aus der Anleitung von Tscho bringen.

Grüßle Franjo

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motorprüfstand

#32 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Franjo

Hochzeitsreise - klingt ja spannend... meine ist schon fast 1/4 Jahrhundert her :dodgy:
und wann ist die Hochzeit??

Viel Spaß ;)

Moin Moin
Erk

Peck
Reifenschleifer
Beiträge: 184
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Motorprüfstand

#33 Ungelesener Beitrag von Peck »

Will man die Leistung des Motors wissen, oder will man die Leistung am antreibenden Rad des Fahrzeugs wissen?
Für die Fahrbarkeit ich denke am Rad des Fahrzeugs. Diesen Gedanken finde ich sehr interessant, weil man könnte die unterschiedlichen möglichen Antriebsachsen unserer Slotcars miteinander vergleichen. Soll heißen wie viel Leistung bleibt in der anzutreibennen Achse stecken. Gelagerte Achse oder nicht gelagert, geschliffene Reifen..., oder die Übersetzung 8/22, sigma, unterschiedliche Raddurchmesser. Mir gefällt die Idee die Rolle über eine Slotcarachse anzutreiben sehr gut weil man Laufräder, Getriebe und Lagerung wahlweise Durchtauschen kann.

Zum Gewicht der Rolle b.z.w. der Fahrzeuge. Hier denke ich an zusätzliche Gewichte die man der Rolle anstecken kann um verschieden schwere Fahrzeuge simulieren zu können. Könnte bedeuten das die Rotordynamik der Rolle einem Fahrzeuggewicht von 90 Gramm entsprechen müsste, und schwerere Fahrzeuge durch Zusatzgewichte simuliert werden können.

Die Rolle hätte dann auch noch den Vorteil das man ganze Fahrzeuge testen könnte. In diesem Fall hat man zwar nicht mehr das abstützende Moment des Motors in Gramm, aber alle anderen Wehrte. Und man bräuchte keinen Motor aus einem Fahrzeug fummeln.

Oh! Schon wieder so früh. Dieses Thema ist wie ein Virus. Oder hab ich schon Fieber?
Soweit die Rennstallmeißterei

Benutzeravatar
franjo
Licht Tüftler
Beiträge: 309
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
Wohnort: Westerwald

Re: Motorprüfstand

#34 Ungelesener Beitrag von franjo »

Guten Morgen!

@ Peck – Das mit der Rolle habe ich lange hin und her überlegt. Ich möchte lieber einen reinen Motorprüfstand bauen. Eben wegen der Vergleichbarkeit von Motoren. Einen Rollenprüfstand kannst du nur nutzen, wenn du geschliffene Reifen drauf hast. Mit original Carrera Uni Achsen macht das keinen Sinn. Ein bisschen krumm und das Ding hoppelt mehr als das es die Rolle antreibt (goggle mal ein bisschen dazu … du wirst einiges finden). Überhaupt ist der Schlupf auf einer Rolle nicht zuletzt wegen fehlender Federung ein Problem. Du kannst dann zwar Autos bedingt untereinander vergleichen aber zu viele Faktoren (Übersetzung, Ritzelzustand, Reifenmischung, Reifendurchmesser, unrunde Räder, Achsen, Art der Lagerung, etc. beeinflussen das Messergebnis und sagen am Ende wenig über den Motor aus.
Wenn ich wirklich mal eine Rolle nutzen möchte, kann ich so eine Konstruktion problemlos nachträglich anflanschen. Es ist geplant diese Möglichkeit offen zu lassen. Allerdings dann nicht für eine Achse, sondern für ein ganzes Fahrzeug.
Das mit den Rotationsgewichten ist eine sehr gute Idee. Die leichtesten Lexan wiegen so um die 90Gramm. Das Schwungrad könnten wir auf diesen Wert ausrichten und dann zusätzliche Hantelscheiben dran schrauben.

@Erk – Hochzeit war schon letztes Jahr. Ist meine zweite. Die erste liegt auch ¼ Jahrhundert zurück. B-B

Grüßle Franjo

Antworten