Seite 4 von 10
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:05
von husky
Hi,
dann wollen wir Tommy mal unterstützen :-)
Ja, du hast richtg grechnet, aber den 158Ohm Widerstand wirst du nicht bekommen...
Nimm die 150 & 56 Ohm die Sascha vorgeschlagen hat, dann passt das schon (34.6 / 25.0 Ohm...)
Nein - Widerstände haben keine Polung!
Schalter - vom Prinzip her würde der gehen - aber ich glaube deiner hat keine "0" Stellung - heiß Ein - Aus -Ein in der Beschreibung - in der Mittelstellung "schwebt" die Schalterplatte über den Kontakten...
Bremse - in die Zuleitung des Bremkontaktes einlöten - ein Ende des Widerstands, as andere an den regelbaren Ausgang.
Damit "reduziertst" du den Kurzschluß der beim Bremsen die Motorleistung aufnimmt - allso volle Bremsleistung wenn der regelbare Ausgang an der Zuleitung anliegt - also bei Poti "0" Ohm...
Ich hab meine Keramik Regler übrigens auch mit einem Poti versehen um den Regler Widerstand stufenlos reduzieren zu können - naja fast...
erste Stufe fängt bei ~38Ohm an (~242Ohm Poti + Widerstand) , dann Stufenlos regelbar bis ~15Ohm (~22Ohm Widerstand)
Hoffe das war verständlich - und vollständig :-)
Moin Moin
Erk

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:34
von Spider67
Hi Erk,
da meldet sich noch ein Fachmann hier. Ja Glück muss der Mensch haben

.
Das mit dem Schalter ist mir klar, meiner hat keine Nullstellung. Aber den werde ich sicher bei Reichelt oder Conrad bekommen.
Das mit dem Anschluss vom Poti an die Bremsleitung ist mir noch nicht ganz klar. Bitte hier noch um eine Erklärung für Laien. Der Poti muss in das Kabel, das im Regler zum Bremskontakt kommt eingelötet werden. Bedeutet das, dass ich dieses Kabel trenne und somit das Anschlusskabel nicht zum Bremskontakt sondern zum Poti führe und das andere Ende, das am Bremskontakt angelötet ist somit zum regelbaren Ausgang des Poti führe? Am Poti kann ich dann von außen die unterschiedlichen Stärken der Bremse einstellen.
Habe ich das wirklich richtig kapiert????
Danke Erk und Tommy

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 21:34
von husky
Yes - that's correct
Moin Moin
Erk

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 22:07
von Spider67
OK vielen Dank.
Eine letzte Frage noch: Kann ich theoretisch bei Verwendung der richtigen Widerstände meinen Regler somit auch auf einen höheren Widerstand umschalten (ZB.: 45 Ohm Standard, umschaltbar auf 55 Ohm und 35 Ohm)?
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 22:18
von Tommy
Nein. Bei einer Parallelschaltung wird der Gesamtwiderstand immer kleiner als der kleinste Einzelwiserstand.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 22:26
von Tommy
Danke Erk!

Du hast mir etwas Zeit eingehandelt, die ich dringend zum Pakete packen brauche. Die Carrerabestände werden weiter reduziert zugunsten anderer Freizeitbeschäftigungen

.
Erwähnen will ich nur nochmal folgendes:
Widerstände sollten 5Watt haben.
Das Poti 4Watt. Größer wäre schöner (habe im Laufe der letzten Jahre schon 2 verheizt), doch dann passt er nicht mehr in den Regler und wird auch unnötig teuer.
In den Regler muss er nicht unbedingt. Kannst ihn auch in ein Kistchen packen mit einer 4mm Buchse auf der einen und einem Stück Kabel mit 4mm Stecker auf der anderen Seite. Dann wird er bei Bedarf einfach zwischen Regler und Bahn gesteckt (schwarzer Anschluß). Ich finde im Regler aber eleganter.
Das Poti hat 3 Anschlüsse. Davon benötigst Du den mittleren und einen der beiden anderen. Welchen ist egal. Das wirkt sich nur dahingehend aus, ob z.B. bei Linksanschlag minimale oder maximale Bremsleistung anliegt.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 23:45
von Spider67
Ok danke Euch beiden. Ich kenn mich aus, das heißt Ihr müsst es schon sehr gut erklärt haben (bei meiner Begabung in Elektrotechnik

)
Bezüglich Poti: Wenn ich links anschließe habe ich dann bei Linksanschlag die maximale oder die minimale Bremsleistung?
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 08:48
von Spider67
Hallo,
passt dieser Kippschalter für die Umschaltung?
https://www.conrad.at/de/kippschalter-1 ... 01220.html
Danke.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 09:08
von Tommy
Nein Dieter. Genau lesen!
In eine Richtung funktioniert der nur als Taster, springt also beim Loslassen eigenständig in Mittelstellung.
Du brauchst einen, bei dem das zweite "Ein" nicht in Klammern steht.
Was die Potistellung angeht, muss ich nachschauen.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 09:37
von Spider67
Hallo,
dann sollte es wohl so einer sein:
https://www.conrad.at/de/kippschalter-2 ... 00179.html
oder der:
https://www.conrad.at/de/kippschalter-2 ... 01165.html
Danke.