Seite 4 von 4

Re: Brabham Wiederaufbau

Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 08:58
von BMO
Es gibt für solche borstigen steifen Decals einen "Softer" bzw Weichmacher damit sie sich besser an die Karosse legen.
Leider weiß ich jetzt nicht wie das Zeug heißt...

Wenn sich bei mir Kanten vom Decal lösen die schon an den Karossen kleben kommt als Kleber transparenter Nagellack zum Einsatz.
Beidseitig dünn auftragen, anziehen lassen und dann VORSICHTIG andrücken bis es richtig klebt.
Meistens klappt es, hier und da habe ich aber auch schon das Decal kaputt repariert. bo2

VG BMO Stefan

Re: Brabham Wiederaufbau

Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 19:41
von slottolution
Danke für die Tipps. Werde mal danach Ausschau halten. Hab ja noch 4 weitere Folien gleicher Qualität.

Gruß
Alex

Re: Brabham Wiederaufbau

Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 21:10
von husky
Hi,
ich glaub Stefan meint Mr.Mark Softer ...

Steife Decals und Decal Folien sind immer wieder ein Problem :(
ich kämpf da auch ständig mit... selbst mit gekauften ...

Welche Folien verwendest du denn?
Und was für einen Drucker?
Drucken auf transparent hat bei mir noch nie geklappt :( :(
Weder mit Laser noch mit Tintenstrahldruckern ...

Vielleicht sollten wir mal einen DECAL Kurs aufmachen :D B-B

Moin Moin
Erk

Re: Brabham Wiederaufbau

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2017, 09:34
von slottolution
Hi,

Drucker ist ein Konica Minolta bizhub 224e. Folie ist von Sattleford.

Gerne, Decal-Workshop B-B

Gruß
Alex

Re: Brabham Wiederaufbau

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2017, 15:49
von Dragonforce666
Hallöchen
Mache meine Decals mit "Gimp".
Bin bei der Software aber noch in der Findungsohase. :huh: :@
Habe aber schon einen fertig und werde in dann als PDF, zum Drucker Onkel senden.(http://www.druckeronkel.de/index.php?id=home)
Der druck den dann. :D
Er hat drei verschiedene Dicken an Folie und könnte auch so durcken das es weisse Decals sind auf
transparente Fiolie.

Der Preis bei einem einfachdruck ist 8 euro/DIN A4 und 5 Euro versandt.

Hatte hier vielleicht einer Ahnung von Gimp? :huh:

Bin gespannt.

Werde euch auf dem laufenden halten.


Gruß Udo

Re: Brabham Wiederaufbau

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2017, 16:57
von Magic
Ich erstelle meine Decals mit Corel Draw und drucke sie dann selbst via Farblaser.
Ob transparent oder Weiß, hab damit noch nie Probleme gehabt. Wo ich die Folie gekauft habe, muss ich nochmal schauen. Die ist gut zu verarbeiten und zum weich machen nehmnicj auch den mr Mark Softer.

Re: Brabham Wiederaufbau

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2017, 09:36
von slottolution
Morgen Udo,

ich verwende ebenfalls Gimp. Alle wichtigen Funktionen zum Decal skalieren findest unter Werkzeuge -> Transformationen (skalieren, drehen, spiegeln, verschieben). Alles andere ist "Versuch macht kluch".

Den Preis beim Drucker Onkel für den Druck finde ich Ordnung, aber dann gleich 5€ Versand

Habe mal nach dem Mark Softer gesucht. Das wird für Wasserschieber empfohlen :huh: Gibt es Unterschiedliche? Bin immer bei einem grünen Fläschchen gelandet. Manchmal mit Ergänzung "Neo"

Gruß
Alex

Re: Brabham Wiederaufbau

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2017, 14:30
von Dragonforce666
Guten Tag Alex
Das mit dem Drucker Onkel ist ein Test.
Habe noch jemanden der mir was drucken kann.
Beim Drucker Onkel fand ich das Interessante das er drei verschiedene Papierdicken hat.

Zu Gimp kann ich nur sagen, hatte damit mal gearbeitet, aber dann wieder eine Zeit nicht und
DAS VERSUCH MACHT KLUG ging von vorne los. :blush:

Zum Decalsofter. Gibt verschieden.
Habe bis jetzt einige getestet

-AGAMA DECAL MEDIA SET
Noch in der Erprobung

-Mr. Mark Softer Habe ich auf Empfelung gekauft, dann stellt sich raus davon gibt es angeblich zwei
Sorte. Eine mit deutsche Beschriftung (war und soll nicht so der Hit sein) und eine mit asiatischer Beschriftung.
Die soll der Hammer sein (auch hier Test noch)

-Dann den von Revell... habe ich hier und bin der Meinung , das der sehr aggressiv ist.

-Auch auf Empfelung Microscale SOL und SET. Hat bei mir nicht so geklappt wie ich mir das
vorgestellt habe und wie ich das in YOUTUBE gesehen hatte.

-Jemand sagte mir das er Essig ins Wasser macht. Hier weiss ich noch nicht ob ich das Test.
Der eine sagt so der andere so.

-Und der Letzte hier in meiner Sammlung ... der von Tamiya (strong) der war bis jetzt ganz gut.
muss aber noch erprobt werden

Hatte zu deisem Thema auch in anderen Foren Fragen gestellt und nicht oft eine Antwort bekommen.
Im Laufe der Zeit lernte ich dann, das es SOFT / MIDI / STRONG gibt.
Und das es auch verschieden dickes Papier gibt.

Des weiteren habe ich gerlernt wenn man den Druck "sakliert" mache kann man auch , mit dem richtigen Ducker
auf Transparent farbig deckend drucken.

So jetzt werde ich meine Urlaub nutzen noch was zu tun ! :angel:

Gruß Udo