Seite 39 von 45

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 13:09
von Steve-Capri-RS
@ Bob... Wie Norbert schon schreibt.
Allerdings ist die Haube samt Spoiler alterbedingt meist etwas nach unten gebogen. Ich finds nicht schlimm,solange der Spoiler nicht auf den Leitern schleift.

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 13:30
von bobks
Hi, danke!
Dann ist er immer noch krumm. Ich mache noch einen vorsichtigen Fönversuch, habe aber Bedenken, dass der Riss/Knick über dem rechten Radlauf dadurch stärker wird.
Vielleicht lasse ich es auch so.

In der Krimskramskiste waren unter anderem noch ein in alle Richtungen verbogener (was machen die Leute damit?) 230 SL (der läuft ganz gut, bleibt aber in Kurven stecken, weil der Schleifer nur ganz schwer dreht) und ein Lexan-Capri, der mit einer Art grünlichem Klarlack und partiell rot von außen überpinselt wurde.
Kann man Lexankarosserien zum außen Entlacken auch ins Spülmaschinentablettenbad geben?
Außerdem wurde an den Radausschnitten und Front- und Heckschürze herumgeschnippelt. Könnte mir vorstellen, da etwas mit Blisterfolie anzuflicken.
Bevor ich es endgültig verhunze, frage ich aber lieber: Habe einen 2K-Pattex-Kleber, der auch nach dem Aushärten sehr fest wird, aber irgendwie in der Oberfläche elastisch bleibt. Das scheint mir doch für Lexanreparaturen (auch Risse von innen) geeignet, oder löst der Kleber das auf? Sonst nehme ich Tesaband o.ä.

Viele Grüße
Bob

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 17:46
von Steve-Capri-RS
Lexan kleben hab ich auch schon versucht,ist gründlich in die Hose gegangen.
Versuch den Kleber erst an 2 Blisterverpackung Stücken.

Zum entlacken muss sich jemand anders äussern,hab ich noch nicht gemacht.

Such mal danach,ich meine das war schonmal Thema.

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 20:43
von husky
Hi Bob,

zum Kleben von Lexan - hatten wir gerade in einem anderen Threas - Pattex Extrem Repair funktioniert aus meiner Sicht am besten - bleibt immer noch etwas elastisch und greift das Lexan nicht an.

Zum Entlacken - ich hab mal versucht eine GT Karosse vom Original Lack zu befreien - da ging mit Spüli gar nix...
Hatte aber auch schon mal eine Zigarre - die war nach dem Spülibad eine Banane...

Da hilft nur ausprobieren - und öfters mal nachschauen...

Moin Moin
Erk

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 20:50
von husky
Bin schon gespannt auf den Capri! D&W Logo - cool!!!

Hab bei meinem "Restaurationsobjekt" auf den Heckspoiler verzichtet - das war mir etwas zu riskant - ist eher was für die Rennstrecke
Capri.jpg
Moin Moin
Erk B-B

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 10:47
von bobks
Pattex Extrem Repair funktioniert aus meiner Sicht am besten - bleibt immer noch etwas elastisch und greift das Lexan nicht an.
Zum Entlacken - ich hab mal versucht eine GT Karosse vom Original Lack zu befreien - da ging mit Spüli gar nix...
So was ähnliches habe ich, heißt Pattex Kraft Mix Extrem Fest, das hält z.B. abgebrochene Schraubzapfen oder Bugatti-Blattfederausleger (da ist nun wirklich keine große Klebefläche) bisher richtig fest, wird aber nicht vollständig hart. Habe damit eine teilweise abgebrochene RSR-Verbreiterung hinten nachmodelliert, die Stelle ist noch etwas flexibel, lässt sich aber daher schwer schleifen. Werde mal eine Probe an einer Lexan-Karosse machen bzw. mit Blisterfolie.

Der Originallack von innen soll ja drauf bleiben, nur dieses transparent-grüne und rote Gepinsel draußen ab.

Der Capri muss vorne doch noch höher, habe gestern eine breitere Vorderachse eingebaut, die vorhandene sah doch sehr schmalspurig aus, jetzt ist es so wie auf dem Bild oben, aber dann schleifen die Radausschnitte. Nur ist hinter den rechten Luftschlitzen auf dem Kotflügel ein Riss, da knickt die Front eher als dass sie sich nach oben biegen lässt. Oder am vorderen Schraubzapfen unterlegen. Hinterachse sieht auch zu schmal aus, hat sehr breite Reifen (Formel 1?), die außen weit über die Felge stehen.

Viele Grüße
Bob

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 11:37
von Steve-Capri-RS
Hallo Erk,
sieht auch nicht schlecht aus in der Farbkombination!
Und wenn der Wagen nicht ständig abfliegt,hält auch der Heckspoiler ;)

@ Bob... wenn es nicht anders geht mach die Front warm und bieg sie so wie sie muss. Wenn dann ein Riss entsteht,besorg dir Pattex Stabilit und modellier es wieder zu. So wie ich das am Frontspoiler gemacht hab.An irgendeiner Stelle wird das Material ja mal nachgeben müssen...ansonsten versuchs mal mit einem Unterlegscheibchen unter dem Schraubzapfen.
Auf der Hinterachse sind meines Wissens die 12mm Reifen von Hause aus.Die stehen nicht über die Radhäuser raus.
Erk hat die Hinterachse vom Brabham drin oder zumindest die Felgen.Da sind 14mm Reifen drauf.

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 14:56
von BMO
@ Steve:

Bin schon gespannt..., tolle Arbeit beim Heckflügel!

@ Bob:

Lexan entlacken ist schwierig und benötigt viel Geduld und ein Lauwarmes Spülibad. Wirklich nur lauwarm!!!!
Versuchte mit dem Fingenagel einige kleine Stellen abzuknibbeln, dann kann die Spülilauge sich besser unter den Klarlack kriechen, es braucht eben einige Tage bis es anfängt sich zu lösen. Bitte immer täglich kontrollieren!

Capri richten:
Mit dem Fön die Karosse gleichmäßig und langsam von beiden Seiten erwärmen, auf einem Brett o.ä. ausrichten und dort mind. 24 Std erkalten lassen.
Oder:
Die Karosse in sehr warmes Wasser (NICHT KOCHENDES) Wasser halten zum entspannen, fixieren und unter kaltem Wasser abschrecken.

VG BMO Stefan :)

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:25
von Steve-Capri-RS
Stefan,das bin ich auch... Danke

Kurzer Hand hab ich mich doch dazu entschlossen,erst den CSL fertig zu machen.
Die Karosse war ja schon entlackt.
Fehlen nur noch ein Paar neue Hinterreifen.

Derweil hab ich dem Capri mal ein paar schöne Felgeneinsätze spendiert,die ich noch aus einem Fly Capri hatte.
Diese passen perfekt in die Alufelgen.
DSC_0001.jpg
DSC_0003.jpg
DSC_0006.jpg
DSC_0007.jpg

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 19:14
von Dragonforce666
Hey Steven

Wo bekommst du dein Decals her??


Deine Wagen sehen Klasse aus.

Gruß udo