Seite 5 von 5

RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 17:26
von rodg
@ Mario.

Das Streckenlayout gefällt mir richtig gut. :rolleyes: Mit je 4 Stück K3 und K4, wenn ich's richtig sehe?

Eine Frage habe ich zum Raumangebot innerhalb des Circuit: Ich wüsste gerne, ob es möglich wäre, anstelle der Boxenausfahrt eine dritte Boxenspur (mit Abzweigbahnstücken und Transpo-Geraden) und (!!!) eine 600er Tribüne aufzubauen?

Gruß
Roger

RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 18:40
von Kafuzke
Freut mich wenn´s euch auch gefällt und der Spurwechsel an der Stelle funktioniert auch sehr gut. Brauchen tue ich ihn aber nicht nur zum Spurwechseln, sondern seltsamerweise kann ich auch 2-Leiterautos fahren ohne was umzustellen wenn der eingebaut ist. Hab da wohl irgendwie bei der Zusatzeinspeisung was anders gelötet. ;)

@Roger
Willst du etwa deine Zigarrenbahn vergrößern? ;) Ich weiß zwar jetzt nicht genau worauf du hinaus willst, aber ich versuchs mal zu beantworten. Anstatt der Boxenausfahrt ging natürlich auch ein Abzweigbahnstück hin und vor die Tribüne ginge auch eine einspurige Gerade, da sind ziemlich exakt 9 cm Platz. Und da ich die jetzige Tribüne aus optischen Gründen gegen eine 600er getauscht habe, welche ja jetzt irgendwo bei Ludwigshafen rumsteht, sollte dies auch kein Problem sein. Ansonsten haste halt, bei Verzicht auf den Kontrollturm an dieser Stelle rund 5 - 6 Geraden Platz für rein und raus zu fahren. Das Plattenmaß ist exakt 3,49 m x 1,06 m wobei an der oben liegenden K1 der Randstreifen etwas rausragt, damit auch überall 10 cm Platz zum wenden sind. :D

Gruß Kafuzke

RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz

Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 22:06
von rodg
Hallo Mario,

Du hast 'ne PN. :idea:

Gruß
Roger

RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz

Verfasst: Dienstag 6. April 2010, 21:00
von Kafuzke
Hallo Unifreunde,

der Frühling kommt so langsam und auch bei mir an der Rennstrecke wird es grün ;) Sämtliche Randstreifen sind fertig und mit Abtönfarbe geschwärzt und nachdem ich mal richtig sauber gemacht habe, konnte ich auch schon mal paar ordentliche Runden drehen. Bin nun am überlegen wo ich evtl. doch noch von diesem Rasenteppich drunter bekomme, denn die Fahrgeräusche sind dort wo die Schienen nicht direkt auf dem Holz liegen hörbar weniger. Anbei schon mal erste Impressionen.

Epson-2010.04.06-19.19.21.jpg
Epson-2010.04.06-19.20.57.jpg
Epson-2010.04.06-19.21.42.jpg

Auch gefallen mir die breiten schwarzen Randstreifen noch nicht sonderlich, ich denke ich werde die nur halb so breit machen und den Rest grün streichen. Aber als erstes müssen noch Absturzsicherungen montiert werden, denn ein 320er hat schon mal das fliegen gelernt :angel:

Schön Gruß Kafuzke

RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz

Verfasst: Dienstag 6. April 2010, 23:47
von Tommy
Hi Mario,

wie sagt man so?: Klein aber fein! :)
Sieht sehr schön aus! ...und schon fast fertig, da bin ich noch weit entfernt ;):D

Beste Grüße

Thomas

RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz

Verfasst: Mittwoch 7. April 2010, 09:48
von Ron
hi Mario,

hast du gut hin bekommen, schöne strecke auf wenig platz!
Nur noch ne frage: wieso wird der randstreifen in der lange, schnelle kurve nicht durch gezogen? (linker seite wenn du vor der strecke stehst)
Dort kann man doch nicht vollgas durchfahren?

OK, hab's gesehen; die aufstehende platte versteckt der blick auf der randstreifen :blush:

Gruss, Ron ;)