Seite 5 von 6

RE: Neubau Salmenring

Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 21:37
von Thomas1965
Hi Sascha,

sieht gut aus, was Du da dekorierst :) Willst Du dort, wo das Lucky-Strike-Häuschen steht, unten auch zu machen? so daß man die Stützen nicht mehr sieht? wenn ja, wie? abfallendes Gelände, ähnlich dem Oberen? Oder "Mauerwerk"?

Gruß
Thomas

RE: Neubau Salmenring

Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 21:37
von Tommy
Yes, schaut schon sehr gut aus!
Wirst mich mit dem Fortschritt im Winter bestimmt überholen :dodgy::cool:
Bin einfach eine Trödeltante....

Beste Grüße

Thomas

PS: ...und wieder so schön grün :D was machst´n Du im Keller :angel::P

RE: Neubau Salmenring

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 08:41
von Magic
@Thomas: Da habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Wahrscheinlich werde ich da einen steil abfallenden Hang modelieren. An anderen Stellen, wo eine Überschneidung der oben und unten verlaufenden Schienen ist, werde ich dann eher zur Mauervariante greifen. Aber da wo es möglich ist, also der Platz es zulässt, gibt es wie gesagt einen Hang.

@Tommy: Abwarten, bei mir kommt das auch immer so Schubweise. Über Winter habe ich zumindest nicht so viele Termine mit dem Junior und seiner Fußball-Leidenschaft. So Stück für Stück wird es aber schon ;)

RE: Neubau Salmenring

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 18:14
von supergoali
sieht unverschämt gut aus - ich glaub, bei der nächsten Einladung nach Neckargemünd steht Deko an...

P.S. ich schau mal, ob ich einen meiner Boliden nicht auf deinem Lucky-Strike-Häusel parke:P

Re: Neubau Salmenring

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 19:45
von Magic
So, nachdem es lange ruhig war auf dem Rhein-Pfalz-Ring, habe ich es endlich geschaft mal wieder ein klein wenig an der Deko weiter zu arbeiten. Ich habe mich der kompletten hinteren erhöhten Spur gewidmet und den Übergang zur davor liegenden Spur mit Hasendraht modeliert und das ganze dann mit Zeitungsschnipsel und Tapetenkleister überzogen. Darauf dann dünn angerührten Fliesenkleber gestrichen. Zum Schluß mit verschiedenen braun- und schwarztönen bepinselt und mit dem Modelbahn-Zeugs beflockt. Ein paar Büsche und Bäume und fertig war der nächste Teil der Bahn.
IMG_20140604_193717.jpg
IMG_20140604_193749.jpg
IMG_20140604_193823.jpg

Re: Neubau Salmenring

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2014, 23:11
von Tommy
Ach, das sieht ja gleich ganz anders aus! Sehr schön!
Wird Zeit, dass wir bei Dir mal wieder fahren :)

Re: Neubau Salmenring

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 07:01
von BMO
Hi Sascha,

deine Felsen sehen klasse aus, in diesem Stil kannst du weiter machen.

VG BMO Stefan :)

Re: Neubau Salmenring

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2014, 19:29
von Magic
Und wieder ein Stück ist begrünt. Diesmal war der Bereich der Boxengasse dran und das kleine Eck mit dem Streckenposten. Leider fällt der Bereich um und hinter der Boxengasse noch so sehr auf. Aber wenn man davor steht sieht es schon viel besser aus, als vorher die blanken Spanplatten.
IMG_20140729_191740.jpg
IMG_20140729_191828.jpg
IMG_20140729_191805.jpg
IMG_20140729_191959.jpg

Re: Neubau Salmenring

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2014, 22:29
von JoshvanWard
Hallo Sascha,

ja das macht Laune den Fortschritt zu sehen, hoffe das Ende August endlich die letzte Außenwand aufgegraben und abgedichtet wird, dann kann ich mit dem Verputzen vom Renn/Heiz-(ungs)-keller weitermachen, und danach geht es auch wieder an die Bahn.
Gruß
Jürgen

Re: Neubau Salmenring

Verfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 06:48
von BMO
Es wird doch, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!
Lass dich nicht stressen, bei mir liegt seit Wochen alles brach und es wird auch noch dauern bis es weiter gehen kann.

VG BMO Stefan :)