Seite 5 von 5

Re: Norisring 1952

Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 10:34
von Thomas1965
Hallo
cicci-j hat geschrieben:Was bedeutet die Abkürzung Elko? :blush:

da sind die Kondensatoren mit gemeint, sowas hier:

Bild

die zwischen Bahn und Trafo geklemmt....und staunen :D

Gruß
Thomas

Re: Norisring 1952

Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 11:00
von cicci-j
OK. Bringt aber der Kondensator auch etwas wenn 1 Trafo je Seitenleiter benutzt wird?

Re: Norisring 1952

Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 11:08
von Thomas1965
natürlich! glatterer Strom (Funkenbildung) und mehr Power :)

Re: Norisring 1952

Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 11:18
von cicci-j
Ah, klingt prima! Bin gespannt.

Re: Norisring 1952

Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 17:34
von Tommy
Hallo ccj,

die beiden Ausgänge am Trafo kannst Du vergleichen mit einer Dreierdose.
Also Idealerweise doch 4 Trafos nehmen.

Re: Norisring 1952

Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 20:03
von husky
Hi,

ja sorry mit Elko's sind die von Thomas gezeigten Bauteile gemeint.
Aber mit den gezeigten wäre ich bei den großen grauen Trafo's vorsichtig - da kommt man mit den 35V schon mal schnell ans Limit...
Ich hab 400V 100µF aus defekten TFT Monitor Netzteilplatinen verwendet - die passen ganz gut und kosten mich nix ;)

moin moin
Erk

Re: Norisring 1952

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 12:24
von cicci-j
Und man muss doch E-Technik studieren bevor man eine Uni-Bahn bau! :D

lg
ccj.

Re: Norisring 1952

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 16:06
von bond
hi ccj,
ich finde es auch ein coole idee ein rennstrecke nachzubauen.
ich habe das mal mit der fiorano testrecke versucht... mir fehlte leider der platz
um sie genau nachzubauen aber mit ein paar kleinen änderungen hats geklappt
und machte morts spass.
bin mal auf bilder gespannt.
auch ja meine teststrecke. :angel:
http://www.carrera-universal-forum.de/v ... ano#p35162

gruß torsten