Seite 5 von 8

Re: Bahnbau

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 22:28
von Spider67
Hallo,

danke erstmal für Eure Tipps. Um das ganze mal noch konkreter zu machen, möchte ich Euch ein paar Details zu meiner Konstruktion (Unterbau) bzw. zu den Maßen der Montageplatte mitteilen.

Also der Grundriss ist wie schon gesehen l-förmig. Links an der Wand habe ich 370 x 160 cm, der rechte Teil misst nochmal 270 x 270 cm. Hier habe ich schon Reserve für die Randstreifen eingerechnet, aber mehr Platz ist beim besten Willen nicht drinnen (Am Dachboden hätte ich locker ungefähr 400 x 1000 cm Platz, bei einer Höhe von 250 cm, aber da fehlt die Dämmung, also das ist Zukunftsmusik). Für die Fahrer habe ich über die ganze Länge der Platte nochmal rd. 150 cm Platz.

Jetzt zum Unterbau: Auf der linken Seite (270 x 270) liegt die Platte auf einem Billardtisch, auf dem Vierkanthölzer (Staffeln mit 5 x 8 cm) im Abstand von 50 cm aufgelegt werden, rechts an der Wand habe ich vier massive Holzböcke stehen, auf denen ebenfalls die Vierkanthölzer im Abstand von 50 cm liegen. Darauf werden Spannplatten mit einer Stärke von 12 mm geschraubt, die als Montageplatte dienen. Ich werde die Platten jedoch doppelt legen, sodass ich insgesamt 24 mm zur Verfügung habe. Der Grund liegt darin, dass ich von diesen Platten ca. 30 Quadratmeter zu Hause rumliegen habe, und somit nichts zukaufen muss. Aber diese Konstruktion sollte sowohl meine Gewicht aushalten, als auch für die Spannung der Bahnteile reichen. Die Platten werde ich mit einer Filz oder gleichwertigen Modellbaustoff überziehen und das wars fürs erste. Wie gesagt, Randstreifen aus MDF Platten oder Kunststoff (was ist besser??) und die Deko folgen im Winter. Die Zeitnehmung entsteht dankenswerter Weise gerade - :) :) .

Jetzt zu den Bahnplänen: vierspurig ist der Traum und soll es wie gesagt auch werden. Mir ist durchaus bewusst, dass der Platz etwas knapp ist, aber darum bin ich ja auch am Tüfteln und Probieren. Ich stell jetzt nochmals die Slotman Bilder etwas größer rein, damit man mehr erkennen kann.
Spider 2 spurig.jpg
Das ist mal die klassische zweispurige Variante, wenn der Platz für 4 Spuren wirklich nicht reichen sollte.
Spider 4 spurig parallel.jpg
Hier habe ich vier Spuren durchgehend nebeneinander entworfen.

Ich geh jetzt mal zum nächsten Beitrag, damit ich alle Bilder gut unterbringe.

Re: Bahnbau

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 22:46
von Spider67
Gleich mal sorry, das ist die richtige zweispurige, die andere war nur Spielerei.
Spider 2 spurig 1 Ebene.jpg
, Ich denke, die ist durchaus nicht so schlecht.
Spider 4 spurig variabel A.jpg
Spider 4 spurig variabel B.jpg
Ein Entwurf für einen vierspurige, ohne viel Höhenunterschied, die nicht dauernd parallel verläuft (Dazu später mehr)
Spider 4 spurig variabel 2 Ebenen A.jpg
Spider 4 spurig variabel 2 Ebenen B.jpg
Das ist noch die vierspurige, die auf 3 Ebenen verlaufen soll, wobei die mein Favorit ist (ob das realisierbar ist, werden die Erfahrung und hoffentlich auch Eure Ratschläge zeigen).

Der Grund warum ich so bauen möchte ist ganz einfach die Abwechslung und die Länge der Bahn, die so möglich ist (ich weiß schon: weniger ist oft mehr, aber ich möchte es halt probieren). Die Spuren 1 und 2 sollen eher die Strecke für das klassische Rennen sein, auf den Spuren 3 und 4 möchte ich auch einige Sonderschienen einbauen (vielleicht kommen die ja später wieder weg, aber einen Versuch ist es wert). Hinsichtlich des Rennens habe ich die Idee, dass man entweder klassisch auf 2 Spuren fährt, oder auch mal mit nur 2 Autos auf allen vier Spuren (die Zeitnehmung wird das dann können, dank dem genialen Erbauer :D :D :D ). Man soll aber auch mit 4 Autos fahren können, die halt dann nach jeweils einer bestimmten Rundenanzahl die Spuren durchwechseln (kann auch mit händischer Schreibarbeit verbunden sein). Wenn alle auch auf den eher langsameren Spuren 3 und 4 fahren müssen, stelle ich mir das durchaus spannend und auch herausfordernd vor (Ob das dann so funktioniert, wird die Praxis zeigen.

Jetzt habe ich Euch mal meine laienhaften Ideen ziemlich genau näher gebracht und bin schon sehr gespannt auf Eure Tipps und vor allem auch auf die Kritik (hoffentlich nicht zu viel (@ Tommy, ich weiß, dass ich Deinen Geschmack wahrscheinlich zu 100% verfehle, aber die Ideen hören sich doch zumindest herausfordernd an und sind doch einen Versuch wert oder?). Natürlich bin ich auch für alternative Streckenvorschläge sehr dankbar.

LG

Spider67

Re: Bahnbau

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 22:49
von Spider67
Zu den letzten beiden Plänen möchte ich noch anmerken, dass ich im rechten oberen Bereich Steilkurven 1 und 2 einsetzen möchte, rechts unten möchte ich statt der Kurve 0 Kurven 1 und 2 verwenden, um das ganze fahrbarer zu machen (der Platz dafür sollte vor allem nach links hinüber ausreichen, oder nicht?

LG

Spider 67

Re: Bahnbau

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 23:41
von Tommy
Hi Spider,

1 finde ich grauenhaft. Ich glaube kaum, dass man da Freude am Fahren hat, da zufiel übereinander liegt.
2 gefällt mir gut, bis auf den Knick in der längsten Gerade.
3 geht eigentlich, aber ich bin kein Freund von 2-spurigen Bahnen , die auf langen Strecken parallel laufen (das hatte ich selber früher mal).
...und mit den Variante A/B Versionen kann ich mich nach wie vor nicht anfreunden.

Re: Bahnbau

Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 23:53
von Tommy
PS: beim Planen am Besten Randstreifen rundum, innen und außen, dann gibt es später keine Pannen ;)

Re: Bahnbau

Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 08:32
von Spider67
Guten morgen,

danke erstmal für die Kritik.

Wie gesagt die Variante 1, wird es ohnehin nicht.

Ich werde ide Variante 3 oder 4 ins auge fassen, wobei ich wie angeführt noch einige Änderungen durchführen möchte.

@ ...und mit den Variante A/B Versionen kann ich mich nach wie vor nicht anfreunden.

Kannst du mir bitte sagen, was daran so störend oder schlecht ist. Ich denke, wenn ich den Bereich rechts unten (mit den kreiselartigen Kurven) derart entschärfe, dass ich mit Kurve 2 oder 3 bzw. gerader Streckenführung bis zur Mitte der Platte kommen, dann sollte das doch fahrbar sein. Ich glaube halt, dass diese Varianten, die defacto dann drei unterschiedliche Höhenniveaus aufweisen, druchaus intersessant zu fahren sind. Ich lass mich aber wie gesagt gerne eines Besseren belehren.

LG

Spider67

Re: Bahnbau

Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 19:04
von Tommy
Hi Spider,

eine Bahn mit Steigungen und Gefälle ist schon ganz was anderes, als eine flach auf die Platte geschraubte, da hast Du vollkommen Recht.
Aber bei Deiner A/B Version hast Du ein dermaßenes Geknödel vorne rechts in der Ecke, dass man beim Fahren von den unteren Abschnitten reichlich wenig sehen wird.
Da ist dann Blindflug angesagt. Das kann man mal machen mit schnellen, einfach zu fahrenden Passagen, aber nicht mit so einem Labyrinth.
Es sind ja nicht nur die Schienen, die den Einblick behindern - die müssen ja auch unterbaut werden.
Abgesehen vom Fahrtechnischen, dürfte das Konstrukt auch bescheiden aussehen.

Grundsätzlich stört mich aber an diesen Versionen, dass ich keinen wirklichen Sinn darin sehe.
Es scheint doch eher der Versuch zu sein, möglichst viele unterschiedliche Sachen unterzubringen, weil es sie halt gab und die Entscheidung sie einfach wegzulassen schwer fällt.
Du willst Dir alle Optionen offen halten, ohne zu wissen, ob es Spaß macht oder nicht.

Ich möchte da Erks Rat aufgreifen, die Planerei mal sein zu lassen und einfach mal provisorisch zusammenzustecken. Learning Vs doing, wie es so schön heißt.
Ich hab am Anfang viel Geld und Zeit in den Sand gesetzt, da ich auch erst bei den Kollegen hier gesehen hab, wie mir das mit der Carrera wirklich Spaß macht ;)

Re: Bahnbau

Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 20:32
von Spider67
Tommy hat geschrieben:Hi Spider,

Grundsätzlich stört mich aber an diesen Versionen, dass ich keinen wirklichen Sinn darin sehe.
Es scheint doch eher der Versuch zu sein, möglichst viele unterschiedliche Sachen unterzubringen, weil es sie halt gab und die Entscheidung sie einfach wegzulassen schwer fällt.
Du willst Dir alle Optionen offen halten, ohne zu wissen, ob es Spaß macht oder nicht.
Danke für Deine Anregungen.

Genau das ist der Sinn von dem Ganzen. Die Uni bietet doch wirklich viele Möglichkeiten, was spricht also dagegen auf 2 Spuren Rennen zu fahren und auf den anderen zwei was auszuprobieren. Ich werde dann beim Aufbau sehen, ob das platzmäßig realisierbar ist, oder nicht, bzw. auch Spaß macht. Vielleicht lass ich auch bei der Variante B die Steigung rechts unten komplett fallen und bau mir dafür links oben eine zweite Ebene dazu, da wäre mehr Platz. Das wird sich hoffentlich beim Probieren zeigen, ich freu mich jedenfalls schon auf die Experimente.

Bis dahin bin ich jedoch auch nach wie vor für Alternativpläne sehr dankbar, da ihr ja wesentlich mehr Erfahrung habt und auch wisst was sich fahren lässt und was nicht. Wie gesagt, 4 Spuren sollte das Ding haben, mehrere Ebenen und eine Länge von rd. 20 m (oder ein bisschen mehr wenn möglich) wäre toll.

Ich freu mich jedenfalls schon auf den Beginn der Bautätigkeit Ende nächster Woche, wenn das ganze Holz da ist.

LG

Spider67

Re: Bahnbau

Verfasst: Freitag 18. April 2014, 06:45
von BMO
Moinsen Spider,

meine erste Bahn war deiner ein wenig änlich und für mich gut zu fahren, ich hatte sie ja auch gebaut.
Die Probleme begriff ich als die ersten Gäste zum fahren da waren....
Sie konnten mit den "blinden" Ecken auf der Bahn nichts anfangen und flogen ständig raus.
Als Konstruckteur der Bahn kennst du sie und kannst teilweise mit geschlossenenen Augen fahren, deine Gäste kennen die Bremspunkte nicht und auch nicht die verdeckten Kurvenverläufe.

Baue einfach deine Bahn und wenn du denkst:
"Dass isses"..., lade dir deine Gäste ein und schaue wie sie mit dem Verlauf der Strecke klar kommen.

VG BMO Stefan :)

Re: Bahnbau

Verfasst: Freitag 18. April 2014, 09:27
von capri-rs
... das kann ich nur zu gut bestätigen. :D ;)