Re: Bahnbau
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 22:28
Hallo,
danke erstmal für Eure Tipps. Um das ganze mal noch konkreter zu machen, möchte ich Euch ein paar Details zu meiner Konstruktion (Unterbau) bzw. zu den Maßen der Montageplatte mitteilen.
Also der Grundriss ist wie schon gesehen l-förmig. Links an der Wand habe ich 370 x 160 cm, der rechte Teil misst nochmal 270 x 270 cm. Hier habe ich schon Reserve für die Randstreifen eingerechnet, aber mehr Platz ist beim besten Willen nicht drinnen (Am Dachboden hätte ich locker ungefähr 400 x 1000 cm Platz, bei einer Höhe von 250 cm, aber da fehlt die Dämmung, also das ist Zukunftsmusik). Für die Fahrer habe ich über die ganze Länge der Platte nochmal rd. 150 cm Platz.
Jetzt zum Unterbau: Auf der linken Seite (270 x 270) liegt die Platte auf einem Billardtisch, auf dem Vierkanthölzer (Staffeln mit 5 x 8 cm) im Abstand von 50 cm aufgelegt werden, rechts an der Wand habe ich vier massive Holzböcke stehen, auf denen ebenfalls die Vierkanthölzer im Abstand von 50 cm liegen. Darauf werden Spannplatten mit einer Stärke von 12 mm geschraubt, die als Montageplatte dienen. Ich werde die Platten jedoch doppelt legen, sodass ich insgesamt 24 mm zur Verfügung habe. Der Grund liegt darin, dass ich von diesen Platten ca. 30 Quadratmeter zu Hause rumliegen habe, und somit nichts zukaufen muss. Aber diese Konstruktion sollte sowohl meine Gewicht aushalten, als auch für die Spannung der Bahnteile reichen. Die Platten werde ich mit einer Filz oder gleichwertigen Modellbaustoff überziehen und das wars fürs erste. Wie gesagt, Randstreifen aus MDF Platten oder Kunststoff (was ist besser??) und die Deko folgen im Winter. Die Zeitnehmung entsteht dankenswerter Weise gerade -
.
Jetzt zu den Bahnplänen: vierspurig ist der Traum und soll es wie gesagt auch werden. Mir ist durchaus bewusst, dass der Platz etwas knapp ist, aber darum bin ich ja auch am Tüfteln und Probieren. Ich stell jetzt nochmals die Slotman Bilder etwas größer rein, damit man mehr erkennen kann.
Das ist mal die klassische zweispurige Variante, wenn der Platz für 4 Spuren wirklich nicht reichen sollte.
Hier habe ich vier Spuren durchgehend nebeneinander entworfen.
Ich geh jetzt mal zum nächsten Beitrag, damit ich alle Bilder gut unterbringe.
danke erstmal für Eure Tipps. Um das ganze mal noch konkreter zu machen, möchte ich Euch ein paar Details zu meiner Konstruktion (Unterbau) bzw. zu den Maßen der Montageplatte mitteilen.
Also der Grundriss ist wie schon gesehen l-förmig. Links an der Wand habe ich 370 x 160 cm, der rechte Teil misst nochmal 270 x 270 cm. Hier habe ich schon Reserve für die Randstreifen eingerechnet, aber mehr Platz ist beim besten Willen nicht drinnen (Am Dachboden hätte ich locker ungefähr 400 x 1000 cm Platz, bei einer Höhe von 250 cm, aber da fehlt die Dämmung, also das ist Zukunftsmusik). Für die Fahrer habe ich über die ganze Länge der Platte nochmal rd. 150 cm Platz.
Jetzt zum Unterbau: Auf der linken Seite (270 x 270) liegt die Platte auf einem Billardtisch, auf dem Vierkanthölzer (Staffeln mit 5 x 8 cm) im Abstand von 50 cm aufgelegt werden, rechts an der Wand habe ich vier massive Holzböcke stehen, auf denen ebenfalls die Vierkanthölzer im Abstand von 50 cm liegen. Darauf werden Spannplatten mit einer Stärke von 12 mm geschraubt, die als Montageplatte dienen. Ich werde die Platten jedoch doppelt legen, sodass ich insgesamt 24 mm zur Verfügung habe. Der Grund liegt darin, dass ich von diesen Platten ca. 30 Quadratmeter zu Hause rumliegen habe, und somit nichts zukaufen muss. Aber diese Konstruktion sollte sowohl meine Gewicht aushalten, als auch für die Spannung der Bahnteile reichen. Die Platten werde ich mit einer Filz oder gleichwertigen Modellbaustoff überziehen und das wars fürs erste. Wie gesagt, Randstreifen aus MDF Platten oder Kunststoff (was ist besser??) und die Deko folgen im Winter. Die Zeitnehmung entsteht dankenswerter Weise gerade -


Jetzt zu den Bahnplänen: vierspurig ist der Traum und soll es wie gesagt auch werden. Mir ist durchaus bewusst, dass der Platz etwas knapp ist, aber darum bin ich ja auch am Tüfteln und Probieren. Ich stell jetzt nochmals die Slotman Bilder etwas größer rein, damit man mehr erkennen kann.
Das ist mal die klassische zweispurige Variante, wenn der Platz für 4 Spuren wirklich nicht reichen sollte.
Hier habe ich vier Spuren durchgehend nebeneinander entworfen.
Ich geh jetzt mal zum nächsten Beitrag, damit ich alle Bilder gut unterbringe.