Seite 5 von 8

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:43
von Red Baron
Den Motor habe ich vor 1 1/2 Jahren aus der Bucht geschossen - im Duzend billiger - daher gleich 24 Stück.

Ich weiß aber nicht mehr, was die gekostet haben.

Sind aber recht giftig .....

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:53
von Magic
Hier nochmal der Komplette Linke, den Steve meint:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTA1OTg2OT ... 20543.html
Ich finde sogar, daß der noch ein Tick mehr speed hat als der Conrad Motor. Von den Maßen aber exakt identisch mit dem Conrad.

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 20:15
von Spider67
Also der ist ja wirklich günstig. Hat der wirklich die gleiche Leistung wie der Conrad oder der normale Bühler Motor?? :-/ :-/ :-/

Gibt es diese Messinghülsen als Meterware oder wie schauen die Dinger aus?

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 16:15
von schlaptop1976
911_mit_klarlack.JPG
Hallo Forum,

so hier mal der nächste schritt in Sachen 911 RSR ...
Die Dekals sind Drauf,nach 24 h Trocknung habe ich in 3 schichten mit je 40 min Ablüftungszeit die Klarlack schichten aufgebaut. Jetzt darf der kleine erst mal bis zum Weekend Trocknen bevor es daran geht die Anbauteile wieder Einzubauen...
Die nächsten schritte folgen....:-)

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 19:37
von JoshvanWard
Spider67 hat geschrieben:Also der ist ja wirklich günstig. Hat der wirklich die gleiche Leistung wie der Conrad oder der normale Bühler Motor?? :-/ :-/ :-/

Gibt es diese Messinghülsen als Meterware oder wie schauen die Dinger aus?
Hallo Dieter,

Der Pollin Motor ist Vergleichbar zum Conrad, der wiederum vergleichbar mit eienem "goldenen" Bühler ist.
Die Messinghülsen von Franjo für den Motor sind Eigenbau.
Die Messinghülsen für die HA machst Du aus Messingrohr aus dem Baumarkt Innenduchmesser 3mm Aussendurchmesser 4mm, und dann mit dem Dremel die Länge abtrennen.
Es gibt aber auch im Schraubenfachhandel Messinghülsen in diese Abmessung, musst halt mal bei Dir nach so einem Laden suchen im Internet geht auch ist aber Mühselig
Anbei mal die Hülsen
HA%20Lagerung%20H%C3%BClse.jpg
Oder aber Du nimmst die HA Lagerung von den Zigarren
HA%20Lagerung%20Zigarre.jpg

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 13:51
von schlaptop1976
So,

Fertig ist der 911 RSR...
schade ist nur das man das schimmern des effect lackes von schminke nicht wirklich erkennt auf den Bildern...
was mich noch etwas stört, das die Hinterachse irgendwie bei all meinen 911 RSR nicht wirklich mittig zu den Radhäusern sitzt da muss ich mir noch irgendwie was einfallen lassen oder wie ist das bei euren rsr so???
Hier nun ein paar Bilder...:-)
911_fertig1.JPG
911_fertig2.JPG
911_fertig3.JPG
911_fertig4.JPG
911_fertig5.JPG

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 14:25
von JoshvanWard
Hallo Eric,

habe mal nachgeschaut, solange die RSR's die originalen Schraubzapfen hinten haben geht es eigentlich, 100% stimmen die aber auch nicht.
Kann es sein, das bei Deinem die Schraubzapfen erneuert wurden, die VA sitzt ja auch etwas zu weit vorne.
Evtl. die Löcher im Fahrwerk für die hinteren Schrauben etwas aufbohren, bzw. in Deinem Fall mit der Rundfeile nach vorne vergrößern, hilft auch beim entkoppeln.
Gruß
Jürgen

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 14:32
von schlaptop1976
Hallo Jürgen,

jepp daran dachte ich auch, aber die schraubzapfen insbesondere die hinteren sind original und ungeklebt. der vordere ist zwar geklebt, aber der war samt einem stück Motorhaube rausgebrochen und sitzt dort wo er war... das mit dem löcher weiten nach vorne muss ich mir mal in ruhe anschauen .. würde besser aussehen wenn das chassi bzw. die Hinterachse etwas weiter mittig der radhäuser sitzt ...

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 14:47
von JoshvanWard
Hi Eric,

dann kann es sein, ds die Schraubzapfen halt etwas nach vorne verzogen sind.

Was Du nach dem weiten noch machen kannst, ist eine Messinghülse 3x0,5x2mm in die nach vorn auf 4mm geweiteten Löcher einsetzten, dann kommt das ganze auch weiter nach hinten und die Schrauben sitzen wieder mittig Loch, und Du hast dann auch noch eine wunderbare Entkopplung, da die Schrauben knapp unter 3mm Außendurchmesser haben.

Gruß
Jürgen

Re: Restaurationen und Tuning 2014/2015

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 14:53
von schlaptop1976
au das is ne gute Idee mit den hülsen...das muss ich glaub ich mal versuchen...
Danke dir