Seite 5 von 10
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 09:41
von Tommy
Ja, das passt.
Nimm aber lieber den oberen. Der Zweite ist ein ziemlicher Klopper und ich weiß nicht, ob Du dann noch das Reglergehäuse schließen kannst

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 10:46
von Magic
Hi,
genau der erste isses

Der zweite ist ein bissel gross, um es im Reglergehäuse unter zu bekommen

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 17:36
von Spider67
Hallo Tommy,
hier nun ein Bild von dem Potentiometer, den ich bei Reichelt bestellt habe.
Potentiometer.JPG
Das sieht aber noch etwas anders aus, als auf dem Bild Deines Reglers. Wie muss ich den jetzt einbauen, bzw. fehlt da noch was?
Danke für Deine Hilfe.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 03:58
von Tommy
Nö, alles gut. So sehen die aus.
Was ich allerdings vermisse, ist die Mutter auf dem Gewinde, oder hast Du die schon abgedreht?
Natürlich musst Du Dir noch einen Drehknopf Deiner Wahl kaufen - für glatte 6mm Achsen.
Die Drehachse des Potis wird dann passend zum Drehknopf abgeschnitten.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 07:49
von Spider67
Hallo,
ok, ne die Mutter liegt so bei. Der Drehknopf ist auch klar. Mir ist das ganze nur etwas groß vorgekommen.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 17:54
von Spider67
Der erste Umschalter ist verlötet.
Umschaltung 1.JPG
Ich schaffe es jedoch bisher nicht das Kabel an den ersten Wicklungen zu verlöten. Es will einfach nicht halten. Was mache ich da falsch?
Umschaltung 2.JPG
Danke vorab.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 18:51
von Tommy
Du sollst das ja auch nicht direkt an die Wicklungen löten, sondern 1 Kabel an den schmalen Metallring links daneben und das andere Kabel an den breiten Ring rechts.
Vorher die Stellen mit feinem Schmirgel blank machen.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 19:09
von Spider67
Ok danke Tommy,
Sascha hat auf seiner Seite beschrieben, dass das an die erste Wicklung zu löten ist, aber der hat auch keine Metallring daneben.

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 19:41
von Spider67
Hallo Tommy,
mittlerweile habe ich ungefähr 30 Minuten blank geschliffen und weiterhin versucht, das Kabel am ersten Metallring anzulöten bzw. das zweite Kabel am Ende des Widerstandes an den breiten Ring anzulöten. Es ist jedoch einfach unmöglich das dort Lötzinn oder das Kabel Halt findet. Was mache ich da falsch, bzw. wo liegt beim Löten mein Fehler?
Danke für Eure Hilfe.
Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 20:09
von husky
Hi Dieter,
die Oberfläche sieht recht glatt - evtl. sogar chromatiert aus...
Da muß man schon recht "aggressiv" herangehen
Mit was für einem Lötkolben arbeitest du? also Leistung und Lötspitze
Welcher Lötzinn?
Bei solch hartnäckigen Metallen nehm ich idR eine Feile oder sogar den Dremel, um die Oberfläche vorzubereiten.
Dann mit dem Lötkolben erst das Metall "heiß" machen, danach mit dem Lötzinn ein "Bett" legen.
Danach funktioniert das Kabel anlöten wieder recht einfach...
Meine Lötpistole hat 100W und wird sehr heiß ...
und ich habe immer noch "vernüftiges" altes Lötzinn
Moin Moin
Erk