Nö, dass mein ich nicht! Und wenn Du meinst, dass es zwischen 97er Testshots und neueren Repros keinen Unterscheid gibt, resultiert das eher daraus, dass Du den Sammlermarkt nicht richtig kennst.
Zudem gibtst Du meine Aussage falsch wieder! Ich habe nicht gesagt, das 97er Repros und neue das Selbe sind (sonst suche es bitte raus!!), sondern dass ICH PERSÖNLICH den 97er Repros keinen hohen Status einräume - und alles was danach kam halt aus Sammlersicht geformtes Plastik ist, mehr nicht. Also bitte nicht meine Ausagen aus dem Zusammenhang reissen, so dass der Sinn entstellt wird
Das ändert nichts daran, das es dafür Sammler gibt, die eben Preise zwischen 50 und 150 dafür zahlen (je nach Typ, 200 war auch schon mal angesagt für den seltensten). Das ist in der Aussage etwas völlig anderes! Auch ich habe alle 97er Repros! Der wesentlche Unterschied ist (aus der Sicht der Sammler die das bezahlen), dass sie zu internen Zwecken gespritzt wurden, um die Formen zu testen. Wenn Du ein klein wenig von der Sammelei verstehst, wird Dir klar sein, dass das etwas anderes ist, so wie der eine originale Quelle-Porsche eben auch nur lackiert wurde, einen hohen Wert hat, aber die ganzen weiteren, die auserhalb des internen GEschehens gestrickt wurden uninteressant sind. Wenn also ein 320er als 90er Repro angeboten wird udn Du zuckst die Schulter, dann darfst Du Dich auch nicht über einen Quelle Porsche bei ebay beklagen, der als ORiginal angeboten wird - was er aber nicht sein kann!
Du musst nicht meinen, nur weil Dir die Sammlerwelt egal ist, muss sie anderen auch egal sein, dass sollte man gerade in Deinem Job doch besser wissen als ich, oder??
Und klar: Meinetwegen auch weiss... Überall wo ein Euro zu holen ist, ist auch einer, der ihn haben will, schon klar...

Am besten ohne Rücksicht auf alles, was mich persönlich nicht interessiert.
Ausserdem hast Du glaube ich gar nicht erfasst, worum es hier letztlich geht. Und es gibt sicher auch einige hier, die nicht möchten, dass ich das im Detail schildere.
Einfach darauf verweisen, dass es ja jeder aufgrund meiner Bücher wissen müsste ist auch nicht sinnig. Vor paar Monaten hat einer einen blauen Porsche Turbo ersteigert, recht teuer! Anschließend hab ich von ihm Mails bekommen, ob der original ist (während der Auktion auch schon von weiteren ebayern). Letztlich eben, weil die Auktion arg schwammig war - so wie die 320er jetzt auch, bis zu den Ergänzungen (sofern man sie entziffern kann

)
Und nochwas: Aufgrund der Infos in meinem letzten dicken Buch, kann der Sammler eigentlich davon ausgehen, dass die Formen bei Carrera stehen! Und die Informationen hab ich mir nicht ausgedacht, sondern aus 1.Hand, zudem war ich ja selbst im Formenverkauf involviert. Und da drängen sich jetzt nun mal einige Fragen auf! Um da Deine Worte zu gebrauchen: Da bin ich auch skrupellos gegenüber den Reprointeressenten!
NEIN, so ist es NICHTgemeint, sondern nur, dass es sehr leichte Wege gibt, so etwas so zu machen, dass beide Märkte nicht kollidieren! Eine "Kennzeichnung", die aussieht wie ein Spritzfehler und dazu noch da sitzt, wo hinterher Fahrereinsatz und Scheibe den Blick verdecken, ist da wohl eher ungeeignet und spielt Pfuschern in die Hand. Merkwürdigerweise scheinen die paar Euro für eine vernünftige KEnnzeichnung dann die entscheidenden zuviel zu sein. Soweit mir bekannt, muss es laut Vertrag ohnehin im Spritzguss eingearbeitet werden, ein "Stempel" reicht nicht.
Aber wie gesagt: Es geht weniger um den Kram, sondern eher darum, warum es ihn überhaupt geben kann, wenn Stadlbauer die Formen zurückgekauft hat. Schließlich habe ich dass im Wissen um das, was damals zum Verkauf stand (wie gesagt, mir wurden sie ja vor Stadlbauer angeboten!) und mit den Infos von und im Vertrauen auf Andreas Stadlbauer und Vater auch in meinem Buch weitergegeben. Folglich habe ich da auch Interesse dran zu wissen, was da nun gelaufen ist, ich hab´s nämlich nicht gern, wenn ich im Buch Infos verbreite, die ja offenbar nicht 100% korrekt sein können. Und da will ich wenigstens wissen, wie´s dazu kommt, schließlich werde ich ja als Verbreiter dieser Info (die zu dem Zeitpunkt eben Stand der Dinge war!!!) auch mit solchen Fragen konfrontiert! Vordergründig wäre es ja ein Wortbruch von Andreas, es gibt aber für mich keinen Anlass, davon auszugehen.
Einen Teil der Möglichkeiten hab ich ja schon mal aufgelistet...
Dazu kommt noch, dass Michael und ich damals nur auf einen Kauf verzichtet haben, weil wir annehmen durften, dass die bei Stadlbauer in guten Händen sind.