Seite 6 von 6
Re: 4 Spuren
Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 11:59
von Spider67
Hallo,
eine Frage noch zu den Kabeln, die auf Fluffs toller Skizze außerhalb der Boxen verlaufen: Wie verbindet man die miteinander, oder soll man die auch in einer seperaten Box oder einm Gehäuse unterbringen?
Danke für Eure Hilfe.
Re: 4 Spuren
Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 20:40
von Spider67
Noch ein Frage zu dem Schalter: kann mir jemand ein Bild oder einen Link reinstellen, wie das Ding aussieht.
Danke Euch herzlich.
LG
Spider
Re: 4 Spuren
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 08:18
von fluff
Hallo Spider,
Du könntest So einen 2-fach Ein/Aus/Ein nehmen.
Bis 5 A sollte er schalten können, damit später mal mehr geht pro Spur geht.
http://www.conrad.de/ce/de/product/7010 ... t?ref=list
Den mittleren Kontakt verbindest Du mit der Bahn (wichtig!).
Die I jeweils z.B. mit Box für Spur 3 oder 4 und die II jeweils mit die Kabel von Box 1 oder 2.
Damit wäre I 4spurig und II 2spurig auf allen 4 Spuren.
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... 44D_02.pdf
Gruß
Fluff
Re: 4 Spuren
Verfasst: Montag 7. April 2014, 19:31
von Spider67
Hallo,
wo an der Bahn wird der mittlere Kontakt des Schalters angeschlossen? Soll man die Kabel mit Klemmen verbinden, oder gibt es hier eine Vorgangsweise, die besser ist?
Danke für Eure Hilfe.
LG
Spider
Re: 4 Spuren
Verfasst: Samstag 12. April 2014, 23:03
von fluff
Hallo Spider,
innerhalb der Box habe ich die Komponenten verlötet, ist billig und hält.
Bgzl. der Frage, wie man den Kondensator anschließt. Am Kondensator gibt es an einer Seite einen Strich, das ist der Teil, der mit Minus verbunden wird.
Den Schalter würde ich auch mit den Kabeln innerhalb einer Box - oder Deinem Brett verlöten.
Wenn Du das Ganze steckbar machen möchtest, dann würde ich 4mm Bananen Stecker mit Feder verwenden oder vergleichbare Steckverbindungen, die aber mindestens 5A aushalten sollten, damit Du für später gewappnet bist.
Du kannst zum Verbinden der Kabel auch Schraubklemmen nehmen, wenn Du damit besser zurecht kommst. Das ist m.E. Geschmacksache. Man kann beim Festaufbau verlöten, man kann Stecken - was für Teppichrutscher besser ist - man kann Klemmen. Aber alle Lösungen sollten genügend Ampere vertragen.
Nimm das, womit Du zurechtkommst und Dir bzgl. des Geldbeutels gefällt.
Auf die Frage "wo an der Bahn wird der mittlere Kontakt angeschlossen", werfe noch mal einen Blick auf die Schaltung. Der Schalter kommt an den zentralen Anschluss der Bahn (Spur 3 und 4) und zwar so, dass die anderen Boxen abgeklemmt sind, sonst gibt es mit den Drückern, die noch eingesteckt sind, einen Kurzschluss.
Das wurde weiter oben schon erwähnt.
Gruß
Fluff