Seite 7 von 13

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 08:18
von Mike...
golf ist auch schon runter vom preis! Die Leute überdenken Ihre Gebote!!

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 09:26
von Henry
@ Chris

Nochmal zum Kern.

- es sind ganz normale Autos. Das einzige, was sie als "Besonderheit", wenn man sie denn so sehen will aufweisen (müssten) wäre, dass die Löcher der Motorhaltebügel keine Gewinde haben (dürfen)

- von wann die Packungen sind, lässt sich nicht "beweisen" bzw. sicher nachvollziehen. Ob es solche zu Neuhierl Zeiten gab, ist unsicher. Das es soclhe nach Neuhierl aus den genannten Quellen gab, ist sicher.

- was ein Bieter daraus macht ist SEIN Ding

Ein Fall würde mir einfallen, in dem weisse Packungen für mich Sinn ergeben: Es waren die ersten Schnittmuster, die auf Standardpappe gemacht wurden. Allerdings gab es die schon früher (ab 1974) und Autos wie Golf erst später, so dass diese Theorie auch keinen richtigen Sinn ergibt. Abgesehen davon vorher sowoeso schon die 124er Boxen. Bliebe auch so oder so das Unterscheidungsproblem zu den späteren...

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 09:29
von Henry
Mal nebenher: Mir wurde zugetragen, dass den Anbieter wirre Mails erreicht haben, in denen er mit Worten wie BETRUG etc. bombardiert wurde.

Lasst mal die Kirche im Dorf, der wusste es nicht besser und hat widersprüchliche Infos vorliegen! Was soll er dann daraus machen? Das eizige Probelm ist, dass er Begriffe wie "Muster" verwendet, die in unserer Szene mit klaren Eigenschaften (Vorserie etc.) verknüpft sind. Er ist aber offensichtlich nicht mit unserer Szene vertraut, da kann man ihn vielleicht freundlich auf die Verwendung diesser Begriffe hinweisen, die in der Szene für Unmut sorgen. Aber: Er hat ja keine falschen Versprechungen in der Auktion!

Wenn er schlau ist, macht er ordentliche Fotos, beschreibt nüchtern die FAKTEN (sprich den Zustand). Nebenbei: Zu der Schachtel schreibt er ja auch gar nichts.

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 09:40
von Mike...
also er hat von mir die neusten infos bekommen... und ich hab ihm geschrieben, dass sein auktionstext probleme machen könnte!!

ich hab ihn auch nach seiner quelle gefragt... ober derjenige sich bei mir melden kann der die Händlermodellinfo hat... weil ich selber solche autos habe...

dazu noch ein link auf meine seite mit der info zu diesem modell.... in dem ich schon früher geschrieben habe, dass die herkunft ungewiss ist...

aber nach erster information... die nicht mehr sagte als die auktion... hat er sich nicht gemeldet!!!

wenn er nicht mehr reagiert... sorry... dann ist das dubios...

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 09:58
von Henry
@ Mike

Das eigentliche Problem verursacht er durch Unterlassen selbst, das sehe ich auch so...

"Es könnte... so einfach sein.... ist es aaaaaber nicht" lalalallalaaa

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 10:48
von Henry
Crazy-Chris' dateline='1204669200 hat geschrieben:
@ Chris

Mit "nicht plausibel" meine ich nicht die Story von der Flohmarkttante, sondern die Frage danach, warum Carrera da vom typischen Blau abgewichen sein sollte.
Vielleicht, um die Deko-Autos einfach von der Verkaufsware abzugrenzen.
Das ist zwar sicher möglich, aber für mich (!) nicht plausibel, weil es GERADE bei Ausstellungsstücken sinnfrei ist, diese in Boxen hinzustellen, die farblich von der markanten CI-Farbe abweichen. Überzeugt mich nicht so recht...

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 11:30
von Mike...
für mich wirds eigentlich langsam durchaus möglich...
was ich so alles gehört habe...

schneider hat jede Menge original Ersatzteile... und lässt mit Benzerath und co eloxierte Exclusiv machen...

originalpacks gibts nicht mehr... also weisse schachteln und gut isses...

jetzt hat der gute schneider aber keine lust motoren zusammenzulöten... und schraubt nur deckel und chassis zusammen... und vertickert duie an spielzeughändler als ersatzteile in den weissen boxen...
oder gibt sie an wer weiss wen ab!!!

dieteile können auch so von schneider und konsorten günstig vertickert worden sein... warum nicht... seine alte preisliste hatte noch einiges an schnäppchen drin!!

und solche teile landen dann was weiss ich wo...
und ne mutti nimmt die mit auf den flohmarkt... warum nicht!!



es gibt nur vermutungen bezüglich neuhierl... und null beweise... deshalb mach ich mir gerade keine gedanken wegen weissen schachteln!!!
die autos sind super chris... das war ein fairer tausch damals... alles andere ist zu unsicher!

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 11:43
von Henry
Mike...' dateline='1204713000 hat geschrieben: für mich wirds eigentlich langsam durchaus möglich...
was ich so alles gehört habe...
Ähm, das was Du danach schreibst ist aber kein Argument für die These, das es aus den 70ern stammt!?

Das was Du schreibst ist auch das, was mir auch am plausibelsten erscheint. Am Ende bleibts eben auch ein Stück weit Glaubensfrage...

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 12:14
von Mike...
richtig... henry...

keine these für 70er material...

wollte eher in richtung chris antworten... nicht bei dir kommentieren...

ich muss mal mit zitat arbeiten ;-))

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 16:32
von Crazy-Chris
Henry' dateline='1204710480 hat geschrieben: Das ist zwar sicher möglich, aber für mich (!) nicht plausibel, weil es GERADE bei Ausstellungsstücken sinnfrei ist, diese in Boxen hinzustellen, die farblich von der markanten CI-Farbe abweichen. Überzeugt mich nicht so recht...

Du hast einfach ne andere Denke... Deko-Autos kann man ja auch ohne Box ins Schaufenster stellen, auf Bahnteile, etc. Und damit man die AUtos bei einer Lieferung vom Verkaufskram unterscheidet und die nicht versehentlich ins Verkaufsregal packt, würden die weißen Verpackungen ja durchaus Sinn ergeben.
Henry' dateline='1204705560 hat geschrieben: @ Chris

Nochmal zum Kern.

- es sind ganz normale Autos. Das einzige, was sie als "Besonderheit", wenn man sie denn so sehen will aufweisen (müssten) wäre, dass die Löcher der Motorhaltebügel keine Gewinde haben (dürfen)
Das steht ja nicht zur Dikssussion (jedenfalls aus meiner Sicht) dass die Autos irgendwe besonders wären. Habe ich nie behauptet.


Und was das Jahr 1974 betrifft, mit AUsnahme des Golfs würde das ja für alle anderen Fahrzeuge sehr gut passen.