Seite 9 von 10

Re: Umbauten

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 21:38
von husky
Hi
ich denke Josh meint eine Lösung so wie bei den RSR mit Motorgeräusch - ein Bügel über dem Motor.

So ähnlich wie das hier - simuliertes Cockpit :blush: :blush: einem meiner ersten - sorry
Mot3.jpg
Alternativ auch die Lösung wie bei den Gölfen und Rallye Fahrzeugen
AbtDTMMotor.jpg
Hier für einen AudiTT mit Ferrari F1 Chassis :D

Oder diese Variante - den Bügel Längs, so ähnlich wie Original
FordMotor.jpg
Ich mach die Motorform meistens mit Alufolie - klebt nicht so blöd am Motor :D
Aber Klebeband geht auch B-B

Wichtig ist, das die Karosse am ende noch ohne anzustoßen drauf passt...
Auf deinem Bild schwer zu erkennen - so fährt der gerade Rückwärts :D :D

Viel Erfolg

Moin Moin
Erk

Re: Umbauten

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 22:06
von unifan66
erk
das ist ja abenteuerlich :) aber creativ!
waren die alle beim tüv ? :)

Re: Umbauten

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 06:41
von BMO
Am einfachsten geht es mit Heißkleber auf beiden Seiten längs am Motor lang.
(Die kleinen Löcher bei den Kohlen bitte FREI lassen)!

Der Kleber lässt sich bei Bedarf leicht entfernen, das Fahrwerk leicht verwinden und dann mit dem Schraubenzieher runter hebeln.
Motor und Fahrwerk sollten vor dem verkleben fettfrei und sauber sein.

VG BMO Stefan :)

Re: Umbauten

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:29
von Dragonforce666
Guten Morgen !

Ich mache die Motoren mit einem Kupferstreifen und Schrauben fest!

Bild kommt heute Abend....

Das mit dem Heisskleber habe ich auch mal getestet. Nach 100 Runden wurde Motor etwas warm, Gut fahre mit 18 Volt, und hat angefangen sich zu lösen!


Gruß Udo

Re: Umbauten

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 08:17
von Spider67
husky hat geschrieben:Hi
ich denke Josh meint eine Lösung so wie bei den RSR mit Motorgeräusch - ein Bügel über dem Motor.

So ähnlich wie das hier - simuliertes Cockpit :blush: :blush: einem meiner ersten - sorry
Mot3.jpg
Alternativ auch die Lösung wie bei den Gölfen und Rallye Fahrzeugen
AbtDTMMotor.jpg
Hier für einen AudiTT mit Ferrari F1 Chassis :D

Oder diese Variante - den Bügel Längs, so ähnlich wie Original
FordMotor.jpg
Ich mach die Motorform meistens mit Alufolie - klebt nicht so blöd am Motor :D
Aber Klebeband geht auch B-B

Wichtig ist, das die Karosse am ende noch ohne anzustoßen drauf passt...
Auf deinem Bild schwer zu erkennen - so fährt der gerade Rückwärts :D :D

Viel Erfolg

Moin Moin
Erk
Hallo Erk,

habe ich das richtig verstanden, dass Du vorher eine Auflage für den Motor formst (daher die Alufolie oder das Tesa rundherum) in der der Motor richtig positioniert zu liegen kommt (mit Stabilit oder ähnlichem) und dann den Bügel drüber schraubst?

Bezüglich der falschen Fahrtrichtung meines Nincos werde ich das vor dem Zusammenbau noch korrigieren - wenn ich nicht vergesse :D :D :D

LG

Re: Umbauten

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 09:39
von husky
Ja, richtig verstanden :D

Und ja, die fahren alle :D sind aber zugegeben eher aus den Anfängen...

Heute würde ich in "selbstbauchassis" keine schwarzen Bühler mehr verbauen - und die "Conrad Motoren haben am vorderen Lagerschild eine Schraubbefestigung :D

Moin Moin
Erk

Re: Umbauten

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 10:56
von Spider67
Hallo,

bezüglich der Schraubbefestigung muss ich mal schauen. War mir so nicht bewusst. :D :D

Re: Umbauten

Verfasst: Samstag 23. Juli 2016, 15:45
von Spider67
Hallo,

Motorhalterung wurde dank Eurer Tipps realisiert.

Erst Motorlager aus Stabilit angefertigt.
Motor 1.JPG
Dann Befestigung mit einem Riegelverschluss und 2 M5 Schrauben am Motor angebracht. Hält bombenfest.
Motor 2.JPG
Wenn jetzt noch die RSM kommt, dann kann der Ninco mit dem starken Motor bald auf der Bahn Gas geben.

LG aus Österreich.

Re: Umbauten

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 22:35
von Spider67
Heute ist der neue Audi 4 Umbau (neuer Digitalrenner) fertig geworden. Er flitz wie die Feuerwehr!
Audi 1.JPG
@ Tommy: ich denke, der ist schon besser gearbeitet, oder nicht?
Audi 1.JPG
Audi 3.JPG
Der GoldCap wird anstelle des Beifahrers verbaut.
Audi 4.JPG
Er macht sich gut auf der Bahn.

Re: Umbauten

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 18:14
von Tommy
Ja Dieter, was den Schwingarm angeht, sieht das schon mal viel besser aus, als im Ninco-BMW.
Aber mach doch für die Beleuchtung nicht so lange Fangstrippen. Wie das auch aussehen kann, siehst Du gleich am Beispiel Deines BMW...