Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 09:51
Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
Hallo,
inzwischen habe ich die Möglichkeit, meine Minibahn von 1.60 x 80 auf ca. 2,35 x 1,60 zu erweitern. Da bekäme man ja vielleicht auch eine gescheite Strecke mit gleichen Spurlängen und nicht nur Kurve 0 zustande. Habe im Slotman schon einiges versucht, es kommt halt immer so was Brezelförmiges bei raus.
Da müsste ich aber hinter der dritten Unterführung aber sehr steil hochgehen, um beim ersten Übergang schon die Höhe zu haben.
Habt ihr noch Tipps, was man besser machen könnte?
Viele Grüße
Bob
inzwischen habe ich die Möglichkeit, meine Minibahn von 1.60 x 80 auf ca. 2,35 x 1,60 zu erweitern. Da bekäme man ja vielleicht auch eine gescheite Strecke mit gleichen Spurlängen und nicht nur Kurve 0 zustande. Habe im Slotman schon einiges versucht, es kommt halt immer so was Brezelförmiges bei raus.
Da müsste ich aber hinter der dritten Unterführung aber sehr steil hochgehen, um beim ersten Übergang schon die Höhe zu haben.
Habt ihr noch Tipps, was man besser machen könnte?
Viele Grüße
Bob
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
Hi Bob,
weniger ist manchmal mehr...
ich würde lieber etwas weniger Schienen verwenden - dann wird das auch mit den Ebenen einfacher...
nur so ein Gedanke...
Moin Moin
Erk

weniger ist manchmal mehr...
ich würde lieber etwas weniger Schienen verwenden - dann wird das auch mit den Ebenen einfacher...
nur so ein Gedanke...
Moin Moin
Erk


- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
Hallo Bob,
mir würden mehr verschiedene Kurvenradien besser gefallen. Gerade, wenn der Platz begrenzt ist, empfiehlt sich doch auch die gute Kurve 0, um Abwechslung in der zu fahrenden Geschwindigkeit zu bekommen.
mir würden mehr verschiedene Kurvenradien besser gefallen. Gerade, wenn der Platz begrenzt ist, empfiehlt sich doch auch die gute Kurve 0, um Abwechslung in der zu fahrenden Geschwindigkeit zu bekommen.
Schöne Grüße, Georg
-
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 127
- Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 19:36
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge

Kannst Du dir mal als Vorschlag ansehen!
Gruß!
ALEX
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
… mir gefällt Alex´s Vorschlag schon viel besser. Ist auf jeden Fall abwechslungsreicher.
Schöne Grüße, Georg
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 09:51
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
Ja, ist doch ein anderer Ansatz. Gefällt mir ganz gut. Muss ich mal nachvollziehen, mit Randstreifen müsste ich vielleicht ein wenig kürzen.
Vielen Dank und Grüße
Bob
Vielen Dank und Grüße
Bob
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 09:51
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
So, da Alex' Vorschlag eine Fläche von 3,00 x 2,00 m benötigt, habe ich es mal auf meinen vorhandenen Platz gestaucht:
oder auch ohne Kurve 0:
Die obere Version sieht interessanter aus. Vielleicht nehme ich noch die Ecken oben links raus, so wie bei Version 2.
Empfiehlt sich eigentlich noch eine Unterlage zwischen Schienen und Platte (OSB-Platte), Kunstrasen, Laminatdämmung o.ä., damit es nicht so rappelt?
oder auch ohne Kurve 0:
Die obere Version sieht interessanter aus. Vielleicht nehme ich noch die Ecken oben links raus, so wie bei Version 2.
Empfiehlt sich eigentlich noch eine Unterlage zwischen Schienen und Platte (OSB-Platte), Kunstrasen, Laminatdämmung o.ä., damit es nicht so rappelt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
Hi Bob,
die obere Variante gefällt mir schon richtig gut!
Ich hab auch nix gegen ne K0 in der Bahn - ein wenig bremsen erhöht den Spielspaß
Am besten mal aufbauen und fahren
Moin Moin
Erk

die obere Variante gefällt mir schon richtig gut!
Ich hab auch nix gegen ne K0 in der Bahn - ein wenig bremsen erhöht den Spielspaß


Am besten mal aufbauen und fahren



Moin Moin
Erk


-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2018, 14:58
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
Hier ein kleiner Vorschlg von mir. Beide Bahnen sind 11,92 m lang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kleinbahnbau, Bitte um Ratschläge
Hi Bandit,
bis auf die K0 links unten sehr gelungen!!!
Einziges Problem was ist sehen ist die Auf-/Abfahrt aus der 3fach K0 - das wird tricky zu bauen sein - wenn man denn da flüssig durchkommen will..
Aber sicherlich einen Versuch wert!
Moin Moin
Erk

bis auf die K0 links unten sehr gelungen!!!
Einziges Problem was ist sehen ist die Auf-/Abfahrt aus der 3fach K0 - das wird tricky zu bauen sein - wenn man denn da flüssig durchkommen will..
Aber sicherlich einen Versuch wert!
Moin Moin
Erk

