3D-Druck Fahrwerk Porsche RSR
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 11:44
Nach langer Sommerpause, hab ich es endlich einmal geschafft, den RSR mit komplett gedrucktem Fahrwerk fertigzustellen und auch zu testets (zumindest auf meiner kleinen Dachbodenbahn).
Die Hinterachse ist Kugelgelagert und die Motorhalterung ist etwas anders (da hat mich die Variante von Erk inspiriert, aber ich hab noch eine andere Motorhalterung designed, die werd ich dann beim nächsten Fahrzeug ausprobieren) aber ansonsten entspricht das Fahrwerk dem originalen UNI-Fahrwerk. Felgen samt Vorderreifen sind auch aus dem 3D-Drucker und sie laufen auch erstaunlich Rund! Ebenso der Schwingarm und der Vorderachsträger. Die Vorderreifen sind natürlich nicht aus PLA-Kunststoff, wie das Fahrwerk gedruckt. Sie sind aus TPU, einem Gummiähnlichen Kunststoff, der allerdings doch etwas härter ist als 'normales' Gummi. Aber als Vorderreifen mit minimalem Grip funktionieren sie ganz gut. Auf meiner kleinen Bahn hab ich mit dem Porsche auf Anhieb Top-Zeiten hingelegt. Der Motor ist der allseits beliebte Conrad-Motor.
Die Hinterachse ist Kugelgelagert und die Motorhalterung ist etwas anders (da hat mich die Variante von Erk inspiriert, aber ich hab noch eine andere Motorhalterung designed, die werd ich dann beim nächsten Fahrzeug ausprobieren) aber ansonsten entspricht das Fahrwerk dem originalen UNI-Fahrwerk. Felgen samt Vorderreifen sind auch aus dem 3D-Drucker und sie laufen auch erstaunlich Rund! Ebenso der Schwingarm und der Vorderachsträger. Die Vorderreifen sind natürlich nicht aus PLA-Kunststoff, wie das Fahrwerk gedruckt. Sie sind aus TPU, einem Gummiähnlichen Kunststoff, der allerdings doch etwas härter ist als 'normales' Gummi. Aber als Vorderreifen mit minimalem Grip funktionieren sie ganz gut. Auf meiner kleinen Bahn hab ich mit dem Porsche auf Anhieb Top-Zeiten hingelegt. Der Motor ist der allseits beliebte Conrad-Motor.