Seite 1 von 1
Dead Strip korrekt anfertigen (ohne zu viel der Schiene zu beschädigen) - Tipps?
Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 19:40
von Alf
Wenn ich mir einen Dead Strip anlegen möchte, hat jemand Tipps, wie ich dabei am ebsten vorgehe?
Ich möchte natürlich soweit wie möglich den Kunststoff intakt lassen (zumindest den, der von oben sichtbar ist).
Ich habe schon Tricks gesehen wie: Erst mit kleinem Bohrer vorbohren, dann mit Laubsäge durchsägen?
Gibt es noch was besseres, wie man die Stromleiter trennen kann, ohne zu viel von der Bahn selbst zu beschädigen?
Re: Dead Strip korrekt anfertigen (ohne zu viel der Schiene zu beschädigen) - Tipps?
Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 22:16
von husky
Moin,
also ich würde im Zeifelsfall eher die Leiter demontieren und dann trennen...
Die sind ja quasi nur eingeclipst. Mit einer Spitzzange die Kröpfung wieder gerade biegen und dann mit einem Hämmerchen und Durchschlag vorsichtig austreiben. Nach dem einsetzen dann von unten mit ein wenig 2K Kleber fixieren.
Oder - auf die Idee bist du ja auch schon gekommen - so wie bei der Transpo eine Trennschiene einbauen. Zum Tanken muß der "Deadstrip" ja erkläglich lang sein, sonst trip man den Platz ja nicht wirklich gut...
Zum Rundenzählen geht das dann natürlich nur bedingt!
Wobei eine präparierte 1/4 Gerade müsste da noch gut gehen!
Moin Moin
Erk

Re: Dead Strip korrekt anfertigen (ohne zu viel der Schiene zu beschädigen) - Tipps?
Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 22:42
von Tommy
Ich kann Erks Vorschlag bestätigen. Stromleiter ausbauen geht definitiv am Einfachsten. Hab ich früher nur so gemacht.
Tanken AUF dem Deathstrip ist ja schon wieder kompliziert. Da ist dann ja noch eine Schaltung notwendig, die den Bereich nach dem Tankvorgang mit Fahrspannung versorgt.
Die ein oder andere Software arbeitet allerdings auch mit 2 Impulsen, so daß man zwischen 2 Deathstrips tankt...
Re: Dead Strip korrekt anfertigen (ohne zu viel der Schiene zu beschädigen) - Tipps?
Verfasst: Freitag 18. Dezember 2020, 08:07
von Alf
Moin zusammen, danke für die Tipps.
Ich schaue mal, ob ich lieber die Leiter ausbaue, oder ob ich mir mit mehreren Schienen was zusammenbastele.
Prinzipiell wäre mir die zweite Lösung lieber. Aber ich werde das Ausbauen und Trennen der Leiter auf jeden Fall mal ausprobieren.
Für das Tanken auf dem Deadstrip habe ich schon eine Elektronik hier, weil ja die Service-Station, die ich verwenden möchte, so etwas erfordert.
Dafür ist insgesamt - wie bei der original Anschlussfahrbahn - die Länge einer Doppelgeraden eingeplant.
Falls ich später mal auf Cockpit-XP wechsele, werde ich das dann auf zwei Deadstrips umbauen müssen.
Aber eigentlich wäre mir sogar die Kombi Racing Computer und Service-Station am liebsten. Naja, den Computer muss ich erstmal auftreiben.