Seite 1 von 3

Porsche 356

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 16:42
von Magic
Irgendwie fange ich zu viele Projekte an und keins wird fertig :s
Aber bei dem Porsche hier bin ich zuversichtlich, dass er in nächster Zeit auf der Bahn steht (und fährt)
Das ist eine etwas nachbearbeitete Version des in Thingiverse gefundenen Porsche 356. Mittlerweile schneide ich die Modelle in der Mitte durch und drucke sie Senkrecht stehend. Dadurch wird das Nachbearbeiten (schleifen und spachteln) etwas reduziert. Als Druckmaterial nehme ich ASA, da sich das besser schleifen lässt als PLA und zudem auch nicht so wärmeempfindlich ist. Beschlagteile sind auch schon gedruckt. Jetzt müssen nur noch die Scheiben aus Plisterfolie zurechtgeschnitten werden.
510A9C79-C770-40C9-86F2-7D12AB84BD63.png

Re: Porsche 356

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 10:19
von Audi_100
Moin Sascha,

interessantes Projekt. Bin gespannt, wie es weiter geht.

Viel Erfolg wünscht,

Dirk

Re: Porsche 356

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 12:58
von bond
Hi Sascha,
da steckt aber jetzt schon genug Arbeit drin.
Sieht aber vielversprechend aus,
baust du ein Original Porsche 911 Chassis drunter oder druckst du dir eins passend zu.
Gruß Torsten

Re: Porsche 356

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 15:59
von Magic
Hallo Torsten,

ich habe mir selbst ein Chassis gedruckt, allerdings den original-Chassis nachkonstruiert. Für den Porsche braucht es einen extrem kurzen Vorderachsträger.
Felgen bin ich auch gerade dabei zu erstellen und drucken. Die nächsten Tage stelle ich die nächsten Bilder ein!

Re: Porsche 356

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 20:23
von husky
Moin Sascha,

der sieht schon echt cool aus :D

Steht auch auf meiner ToDo Liste ;)
Aber da steht unheimlich veil drauf...

Hochkant Drucken hab ich inzwischen auch schon probiert - funktioniert echt besser! und ist am Ende wenigen Aufwand bei der Nacharbeit...

Ein Kollege hat mir mal 2 Karossen in seinem Resin Drucker erstellt - war nicht wirklich zufreidenstellend...
Da muß man richtig viel vorbereiten, damit das aus so vernüftig wird... war schon kurz davor mir selber einen Resine Drucker zu kaufen - jetzt warte ich lieber noch ein wenig :D

Bin gespannt auf dein Chassis!!

Moin Moin
Erk

Re: Porsche 356

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 22:21
von SwissDet
Hallo Sascha
bin auch sehr gespannt auf das Resultat, insbesondere, weil ich mir ja selber vor kurzem erst einen 356 Coupe gebaut habe, allerdings auf einem modifizierten Uni-Chassis.
Fotos von Deinem Chassis und wie Du es mit der Karosserie verbindest wären klasse.
Schönen Gruß,
Detlef

Re: Porsche 356

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 10:45
von Magic
Wieder ein Stückchen weiter. Die Felgen sind ganz gut geworden :D
Da die Felgen, die bei der Thingiverse-Datei dabei waren nicht wirklich rund waren, habe ich mich entschlossen sie neu zu zeichnen.
Die Schraubzapfeb habe ich direkt in die Datei integriert und mit ausgedruckt. Ich werde sie aber noch etwas mit 2K-Kleber zusätzlich stabilisieren.
Das Chassis ist wie gesagt, dem originalen UNI-Chassis nachgezeichnet und nur die Breite angepasst. Ausserdem habe ich die Motorhalterung angepasst, da ich keine originalen Haltebleche mehr habe.
Auch der Vorderachsträger ist eine kürzere gedruckte Version.
Die Vorderreifen sind aus TPU gedruckt. Nur die Hinterreifen sind Ortmänner ;)
Foto 30.03.22, 10 35 16.png

Re: Porsche 356

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 15:26
von SwissDet
Hi Sascha,

Respekt!! Dein 356 Spider Hardtop wird ein toller Renner. Chassis und modifizierte Karosserie: klasse!!
Mit Deinem 3D Konstruktions-Know How hast Du sicher vielen von uns Uni-Bastlern was voraus :)
Machst Du das auch beruflich? Ich jedenfalls kann es nicht...
Welche Software nutzt Du denn dafür?
Hast Du den Motorhaltebügel auch selber gezeichnet? Falls ja, könntest Du eventuell die STL-Datei (gerne auch für einen entsprechenden Obulus) teilen?
Ich mußte bei meinem 356 Coupe ganz schön improvisieren, um den Motor befestigen zu können...
Auf jeden Fall weiter viel Erfolg. Bin schon gespannt auf den fertigen Renner.

Schönen Gruß,

Detlef

Re: Porsche 356

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 21:32
von husky
Moin Sascha,

schön geworden!!
Vor allem die Felgen gefallen mir!

Wie planst du beim gekürzten Vorderachsträger den Schwingarm?
Ein "Standard" UNI Schwingarm wird da nich mehr passen...
Planst du eine gekürzte Schwingarmvariante?
Ich hab schon verschiedene gedruckt - kann dir die Fusion Datei gerne zukommen lassen ;)
Allerdings sind meine alle noch normal lang... :D
2022-03-30_21h21_05.jpg

Wie hast du die STL bearbeitet, um die Schraubzapfen zu integrieren?
Daran - also der Nachbearbeitung von STLs scheitere ich derzeit immer mal wieder...

Wir müssen dringend mal unsere 3D Renner gegeneinander antreten lassen :D :D

Moin Moin
Erk

Re: Porsche 356

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 17:28
von Magic
@Detlef: nein, beruflich mache ich das nicht - alles selbst beigebracht und durch YouTube ;)
Zum Konstruieren und Abändern nehme ich Fusion360, das ist für den Privatgebrauch kostenlos - absolut super das Programm!
Der Motorhalter funktioniert nur mit dem dazugehörigen Chassis, da da die Gegenstücke und die Löcher für die Schrauben, die von unten ins Chassis kommen, vorgesehen sind.
Kann dir aber gerne das komplette Chassis als STL schicken.

@Erk: Boar, daran habe ich noch garnicht gedacht. Muss ich glatt mal ausprobieren ob der Schwingarm noch passt! Ich hab den mittlerweile auch schon ein paar konstruiert, und du hast mir deinen Glaub auch schonmal geschickt?!
In der aktuellen Version von Fusion, kann man jetzt sehr gut direkt schon die importierten Netze bearbeiten. Ich zeichne dann die Schraubzapfen, wandle sie dann auch in ein Netz um und kombiniere sie dann direkt in der Netzansicht mit dem Chassis. So hast du keine Verluste durch das Umwandeln in einen Körper. Funktioniert super.

Und ja, wir müssen mal eine 3D-Druck-Rennserie starten :D