Seite 1 von 2

Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 13:19
von BoyRacer
Hallo zusammen,

da ich mich selbst im Bereich Elektro etc. als Nullnummer bezeichnen muß bräucht ich mal eure Unterstützung.

Da meine Stromeinspeisung nie richtig funktioniert hat (hab den Fehler gemacht sie in "Reihe" zu schalten, wenn man das so sagen kann) hab ich gestern den ganzen Mist rausgemacht und neu aufgebaut. Ich hab die Normale dreiadrige Variante gewählt und mich dabei an die von Katsche auf des HP beschriebene Anleitung gehalten, dachte ich jedenfalls.

Nachdem ich nun fertig war hab ich festgestellt, das der Strom super fließt, die Autos sind gleichmäßig über die ganze Bahn schnell wie nie. Doch hab ich jetzt das Problem, das egal wie ich den Schleifer drehe, er nur mit einem Regler funktioniert. Sobald ich den zweiten Regler anschließ zuckeln die Autos nur noch über die Bahn werden langsamer und brummen zum Schluß nur noch.

Bevor ich jetzt den ganzen Mist wieder von neuem aufbau wollt ich fragen, ob mir jemand einen Lösungsansatz nach dem Motto "logisch musst nur das und das machen" oder "Mann bist du doof ist doch ganz einfach, mußt nur Kabel x mit y tauschen" anbieten kann.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

Gruß Paul :))

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 13:57
von 3 Liter GTI
Hallo,
äh?(
ja!
nein!
Denke du hast einfach nur nen Dreher irgendwo in der Verkabelung. Alles Abklemmen und einfach an der Haupeinspeisung anfangen zu messen ob alles Kurzschlußfrei arbeitet. Und immer eine Zusatzeinspeisung dazu klemmen. Neu messen usw. Habe und würde es immer wieder so machen. Es sei ein anderer weis ne Blitzlösung.
GTI

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 15:54
von menlein2810
hallo

vielleicht haste ja nur eine schiene in die verkehrte richtung eingebaut .

gruß thomas

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:02
von BoyRacer
Hi,

ich glaub nicht, den wenn ein Regler angeschlossen ist funktionierts ja einwandfrei.

Hab gedacht, das jemand das Problem kennt und mir sagen kann was ich eventuell falsch gemacht hab.

Gruß Paul

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:13
von Kafuzke
Hallo Paul,

na das liest sich doch erst mal wie ein normaler Kurzschluß, hast du vieleicht auch ein Spurwechsel, Kreuzung oder Überholbahnstück eingebaut?
Ansonsten kommste nicht umhin die Anschlüsse der Kabel nochmal genau zu überprüfen. Wieviel Einspeisungen haste denn gebastelt?

Gruß Kafuzke

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 22:39
von Nefilim
Hallo BoyRacer,

das Problem hatte ich auch. Damals hatte ich bei einer neuen Bahn die Einspeisungsschienen falsch herum eingebaut. Würde das erstmal checken.

Gruss Nefi

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 22:48
von BoyRacer
Hallo,

und erstmal danke für die Antworten.

Hab keine Kreuzungen Spurwechsel etc. eingebaut. Insgesamt sind´s 4 einspeisungen.

Naja morgen früh hab ich Zeit, dann werd ich alles nochmal neu machen.

Muß eigentlich das Anschlußstück irgendwie verändert werden ? Kann mich Errinnern, daß ich damals bei meiner ersten einspeisung irgendwas umgelötet hab...

Gruß Paul

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2007, 23:20
von Tommy
Hallo Paul,

so wie Du das Problem beschreibst, würde ich auch sagen, dass Du eines Deiner Einspeisungs-Fahrbahnteile verkehrt herum in die Strecke eingesetzt hast.
Davon ausgehend, dass Deine Verkabelung dem Bildchen auf Katsches Seite entspricht, musst Du Dir Folgendes vorstellen:

Auf dem Bild sind alle linken Aussenleiter miteinander verbunden, und alle Rechten ebenso. Der Mittelleiter sowieso.
Wenn Du jetzt eine Einspeisung herumdrehst, ohne die Kabel zu lösen, dann ist das Kabel, dass eigentlich an einen linken Leiter ging plötzlich an einem Rechten und andersrum. Das hat natürlich zur Folge, dass plötzlich alle vier Außenleiter miteinander verbunden sind. Solange Du nur einen Regler einstöpselst ist das noch nicht schlimm. Die Folge ist halt, dass das Auto unabhängig von der Schleiferstellung auf beiden Spuren mit dem gleichen Regler gefahren werden kann. Wird nun der zweite Regler eingesteckt und nicht betätigt, so "steht" der ja auf "Bremse", d.h. er stellt eine Verbindung zwischen den einem Aussenleiter und dem Mittelleiter her = Kurzschluß.

Ich hoffe, ich konnte das halbwegs verständlich ausdrücken.

Gruß

Thomas

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 11:12
von BoyRacer
Hi Thomas,

jo das leuchtet mir ein, werd´s gleich probieren und hoffe das ich nicht alles neu verlöten muß

vielen Dank an alle

Paul

RE: Probleme mit Stromeinspeisung

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 11:55
von hampi
hallo
Ich glaube das Problem hatten alle schon. Bau doch einfach die letzte Schiene mit der Zusatzeinspeisung aus, und probier es dann. wenn's dann klappt mit beiden Drückern weisst Du wo's Problem liegt. Wenn Du jetzt die Schiene um 180 Grad gedrehst wieder einbaust und das Problem immer noch hast, hast Du falsch gelötet. max. 2 Kabel die Du tauschen musst.
Ich bin schon mit dem Finger der ganzen Bahn nach
gefahren, bis ich meinen Denkfehler gefunden habe.
( Draufsicht und Untersicht... verbunden mit einem Spurwechsel.... Chaos perfekt.
Gruss Hampi