Seite 1 von 1

Bergstrecke / Gelände gestallten ??

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 16:27
von wolfchristin
Hallo zusammen,
ich arbeite seit längerer Zeit an einer größeren Bergstrecke.Höhe ca. 50 cm über 4 Ebenen.
Die Schienen sind nun mit Stützpfeilern
fixiert.Mein Problem ist nun, wie kommt die Berglandschaft drumrum??
Ich habe mir Überlegt, um die Sache relativ stabil zu gestallten , mit Fliegengitter vom Boden hoch an die Schienen zu arbeiten, um es dann mit Gips als Felswände zu gestalten.
Problem, wie bekomme ich das Gitter an den Schienen fest?Ich wollte es außen bündig an die Schienen kleben, aber welcher Kleber ist dafür geeignet?? Tackern geht leider nicht, die Schienen sind zu hart.
Hat jemand da drausen schon mal sowas gemacht , gibt es evtl. Bilder.Ich bin für alle Infos dankbar.
Wolfchristin

RE: Bergstrecke / Gelände gestallten ??

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 19:02
von 3 Liter GTI
Versuchs mal unter dem Link von amoslot.
Haben ein paar ganz nette anregungen auf ihrer seite.
http://www.amoslot.de/product_info.php/ ... ts_id/2483
unter blog mit bildern und rennstrecken auswählen.
MfG GTI

RE: Bergstrecke / Gelände gestallten ??

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:28
von tommes
hallo zusammen,

ich habe das so gemacht, allerdings liegt meine bahn auf einer platte auf, was mir die sache sehr vereinfacht hat.

gruß :D
tommes

RE: Bergstrecke / Gelände gestallten ??

Verfasst: Freitag 27. Juli 2007, 21:07
von Tommy
Also ich würde in diesem Fall seitlich an den Bahnteilen leicht zu bearbeitendes Material wie z.B. Styrodur aufstellen (auf Grundplatte verkleben) und daran dann das Fliegengitter befestigen.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich das gesamte Gelände aus solchem Material zu formen und hinterher mit einem dünnen Gipsüberzug zu versehen.

Du kannst Dich auch mal auf Modellbahnseiten umsehen. Hier gibt es Tipps in dieser Art in Hülle und Fülle.

Gruß

Thomas

PS: bei der Modellbahn bevorzuge ich Spachtelmasse für Rigips. Die ist zwar deutlich teurer, dafür aber gerade bei der Fliegengittermethode sehr viel stabiler...