Seite 1 von 1

Schrott wird flott - 3

Verfasst: Sonntag 23. September 2007, 01:18
von Tommy
Hallo Freunde!

Wolfgang hatte diesen Titel begonnen, Holger hat ihn weitergeführt und da ich die Überschrift sehr passend finde, möchte ich heute auch mal was dazu beitragen.
Habe in den vergangenen Tagen zwei alte 908er wieder hergerichtet, da mir noch ein paar Unis zum Racen fehlen. Lackierung und Decals sind frei Schnautze. Ansonsten wie schon meine BMWs: neue 3mm Achsen mit Alu-Töpfchen, hinten Moos, und ein neues geschraubtes Kronzahnrad...

Bild Bild

Beim Orangenen war die Spoilerlippe noch ok, die Flügelspitzen jedoch abgebrochen. Hier hatte ich mich dann zum Entfernen entschlossen.
Beim Grünen war die Front wie üblich zerstört, aber eine Flügelspitze noch heil. Da die mir eigentlich so gut gefallen, entschloss ich mich dazu die defekte Spitze auszutauschen. Spoiler und Flügel sind aus Alu entstanden. Spachteln war nach dem Einbau zum Glück nicht nötig, da ich mir beim Feilen schon etwas Mühe gegeben hatte :D :D

Bild Bild

Gruß

Thomas

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Sonntag 23. September 2007, 11:52
von Wolfgang N.
Hallo Tommy,
saubere Arbeit, besonders die eingesetzte Flügelspitze aus Alu. Muss man erst mal drauf kommen, habe so ein Teil mal mühsam aus Pattex-Stabilit nachmodelliert, war ne Schweinearbeit.
Kannst Du mir die Bezugsquelle für die Alu`s und die geschraubten Kronzahnräder verraten?

Grüsse, Wolfgang N.

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Sonntag 23. September 2007, 13:31
von TheLargest
@ Tommy, sehr schöne Arbeit, lauyout und Farben finde ich Klasse.

"SIE SIND DER MEINUNG DAS WAR SPITZE" um es mit den Worten eines bekannten Moderators zu sagen.

Gruß Miki

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Sonntag 23. September 2007, 22:52
von Tommy
@ Wolfgang

Das Alu sind einfach Abfälle vom Schlosser.
Ich habe aber auch schon in verschiedenen Baumärkten gesehen, dass es neben dem üblichen "Alfer"-Programm auch Regale gibt mit Platten und verschiedenen Lochblechen aus Stahlblech und Alu. Da müsste man eigentlich auch fündig werden.

Die Zahnräder (Sigma) kaufe ich meist bei www.slotbox.de (siehe dann unter " 1/32 1/24 Ersatzteile" und dort dann unter "3mm Zahnräder M50" oder www.schmidbauer-modellauto.de
Ideal sind jene mit "langer Verschraubung", da diese dann die Schraube auf der Zahn-Seite haben und somit am Chassis keine oder nur sehr geringe Feilarbeiten nötig sind. Normale Kronzahnräder gehen zwar bei vielen Chassis auch, man muss aber meist Platz schaffen für die Verschraubung, da diese dann auf der anderen Seite liegt. Passende Nylonritzel für die Motoren findest Du auch bei den genannten Quellen.

Gruß

Thomas

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 10:46
von Kafuzke
Hi Thomas,

muß sagen, mir gefallen die beiden Fantasielackierungen auch ausserordentlich gut und die Idee mit dem Alu ist auch genial.
Nun bricht die Flügelspitze erst mal nicht ab sondern verbiegt sich nur :D
Womit hast du das geklebt?
Kannst du auch mal ein Bild von einem Chassie einstellen mit deiner Ritzelkombination?

Gruß Kafuzke

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 10:46
von Kafuzke
Hi Thomas,

muß sagen, mir gefallen die beiden Fantasielackierungen auch ausserordentlich gut und die Idee mit dem Alu ist auch genial.
Nun bricht die Flügelspitze erst mal nicht ab sondern verbiegt sich nur :D
Womit hast du das geklebt?
Kannst du auch mal ein Bild vom Chassie einstellen mit deiner Ritzelkombination?

Gruß Kafuzke


Ich hab doch gar nicht 2 x ENTER gedrückt ?(

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 11:32
von supergoali
...wow - topp Arbeit.

Grüße an alle.

Jochen

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 22:37
von Tommy
Hallo Mario!

Wie gewünscht, hier mal ein Bild des hellgrünen Porsche von unten:

Bild

Motorritzel mit 12 Zähnen und 28 am Kronrad.


An diesem BMW noch die andere Variante Kronrad:

Bild

ebenfalls 12 : 28


Und hier dann noch die etwas flottere Variante:

Bild

14 : 28

Wenn Du am 6.10. auch an der Bahn bist, kann ich sie ja mitbringen.

Gruß

Thomas

PS:
Das Chassis vom Porsche ist übrigens recht stark beschnitten, da ich den Wagen so tief wie möglich haben wollte.
Das vom gelben BMW ist nicht voller "Sabber" wie man aufgrund des Bildes meinen möchte ;) , sondern das sind wohl irgendwelche Klebstoffreste.

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 22:49
von Tommy
Ich hab´vergessen die zweite Frage zu beantworten:

Für den "Ersatzflügel" habe ich eine Nut in die Karosse gefräst, den Flügel mit Sekundenkleber eingesetzt und von unten mit 2-Komponenten-Kleber beigefüllt (der von Uhu in den 2 Tuben Rot/Orange)

Gruß

Thomas

RE: Schrott wird flott - 3

Verfasst: Mittwoch 26. September 2007, 12:44
von Kafuzke
Hi Thomas,

alles klar, dann werd ich mir das am 06. mal anschauen und anhören. Läuft doch bestimmt recht leise mit diesen Nylonzähnen, oder? Wird das Zahnrad an dem Porsche mit der sichtbaren Imbusschraube geklemmt?

Gruß Mario