Seite 1 von 1

Schleifer kürzen

Verfasst: Samstag 5. März 2005, 16:37
von tommes
hallo zusammen,
ich weiß, ich weiß,.....ich habe mich lange nicht gemeldet. tut mir leid, ich habe seit januar `nen neuen job und viel um die ohren. trotzdem habe ich immer noch ein bißchen zeit zum basteln. seht euch bitte meine homepage an. der einfachheit halber habe ich auch eine freehomepage genommen. guckt bitte unter www.tommes.freehompage.com und sagt mir eure meinung dazu. allerdings ist die seite noch nicht ganz fertig ausgebaut. aber schon jede menge bilder der 1:28er autos auf white point chassi.
so und nun dazu meine frage an euch fachmänner. wie kürze ich einen unischleifer in der höhe. aber richtig kürzen meine ich. 2-3 mm habe ich schon hinbekommen,... geht da noch mehr????
danke im voraus
gruß aus aachen
tommes
p.s. arbeite zur zeit in leverkusen, werde demnächst nochmal bei euch aufschlagen

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Sonntag 6. März 2005, 01:03
von kotte
also, die Seite tut es nicht!
Deine e-mail adresse im Profil funktioniert auch nicht mehr, wäre gut wenn du das mal ändern könntest.
Notier dir mal den Termin fürs rennwochenende.

Den schlaifer kannst du noch wie folgt kürzen:
Mittelkuve kannst du bis zum Isoring kürzen.
Wenn du die Ausparungen in dem Metalgehäuse vergrößerst findest du noch mal ein bis 2 mm. Dann kann man die Schraube noch etwas plätten, aber dann ist schluss. der schleifer ist dann etwa nur noch halb so groß.

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Sonntag 6. März 2005, 13:09
von tommes
hallo,
die seite muß funktionieren, ich wüßte nich warum das nich klappt. meine email habe ich gestern geändert, nachdem ich gesehen habe, daß in meinem account noch die alte adresse stand. in meinem profil steht jetzt die aktuelle adresse!!
t.gerth@online.de!!!
wann is denn das rennwochenende??
gruß
tommes

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Sonntag 6. März 2005, 13:11
von tommes
man achte auf die schreibweise

www.tommes.freehomepage.com

(ich doof)
gruß
tommes

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Sonntag 6. März 2005, 13:27
von JensSchumi
Hi Tommes,
Wie ich sie messe, haben die Originalschleifer 23.5mm. Das ist der komplette Scheifer incl. Schraube bei eingedruecktem Mittelschleifer mit der Schieblehre gemessen.
Muss mal bei meinen Problemfaellen (z.B. Fly Porsche 917) nachsehen, aber ich meine mich an 17mm Gesamthoehe zu erinnern, bis zu denen ich runtergekommen bin.
Massnahmen:
Am Gehaeuse wird Material am Flachsitz (aussen, mit Drehbank) abgenommen, bis nur noch 0.5 mm stehen.
Der Kragen wird soweit abgedreht, bis eine zusammengequetschte Aussenfeder gerade noch nicht klemmt.
Ich benutze selbstgedrehte Messingrohr/U-scheibe Einheiten, ist fuer mich einfacher als die Roehrchen abzuschneiden.
Ausserdem mache ich mir meine eigenen Schwingarme aus POM. Das hat den Vorteil, dass ich den vertikalen Versatz zwischen Schleifer und Bodenplatte frei waehlen kann. Desweiteren kann ich bei extrem schwierigen Patienten die Hoehe weiter verringern, indem ich die Hoehe des Schleifervorderteils verringere. Das geht allerdings zu Lasten der Schleiferfuehrung - wirkt manchmal etwas schlabberig.

Ist alles ein bisschen schwierig zu erklaeren, werde hoffentlich bald ein bisschen Zeit fuer eine Slot-corner auf meiner webpage finden.

Gruss von einem Geburts-Aachener

Jens

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Sonntag 6. März 2005, 13:40
von tommes
hallo jens,
danke für die tips.
mit den tips von dir und kotte komme ich schon gut voran, denke ich. demnächst habe ich nämlich so einen "patienten" der vorne sehr flach ist! beim ferrari dino (siehe homepage)
war es schon hart ander grenze.
gruß
tommes

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 12:16
von Anonymer User
kotte' dateline='1110067380 hat geschrieben: Den schlaifer kannst du noch wie folgt kürzen:
Mittelkuve kannst du bis zum Isoring kürzen.
Wenn du die Ausparungen in dem Metalgehäuse vergrößerst findest du noch mal ein bis 2 mm. Dann kann man die Schraube noch etwas plätten, aber dann ist schluss. der schleifer ist dann etwa nur noch halb so groß.
Mittelkuve?
Du meinst das Plastikteil bis dahin kürzen, wo ich den Isoring draufstecke?
Und dann kommt kein Messingteil mehr drauf? Und ne Feder?
Also bei 361 den roten Teil?

Hab nämlich nen Jägermeister 911er von FLY umgebaut und die Räder streifen so grade an den Schienen. Sollten sich doch drehen... (Was sie manchmal eh machen...)

Btw, bin ich eigentlich der einzige, der mit diesen fertigen Umbausätzen umbaut? Ich seh nur Fotos von selbst gebastelten Schwingarmen und Chassis.

PS: H-Federn sind doof, wenn kein Schwingarmhalter eingebaut ist, das Auseinanderbiegen macht sie kaputt...

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 14:24
von Orsi
Hallo.
In der aktuellen Car Online ist ein guter Bericht, wie man Zweileiter Autos auf Uni umbaut.Ich denke mal der Bericht ist vom Josef Brunnenmeier?Auf jedenfall, wird dort auch beschrieben, wie man Schleifer kürzt.Meiner erachtens nach, ist das ein sehr guter Bericht.Schau doch einfach mal da rein.

Gruss, Markus

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 14:37
von Anonymer User
Orsi' dateline='1152966240 hat geschrieben: Hallo.
In der aktuellen Car Online ist ein guter Bericht, wie man Zweileiter Autos auf Uni umbaut.Ich denke mal der Bericht ist vom Josef Brunnenmeier?Auf jedenfall, wird dort auch beschrieben, wie man Schleifer kürzt.Meiner erachtens nach, ist das ein sehr guter Bericht.Schau doch einfach mal da rein.

Gruss, Markus
Gibts da auch nen Link zu?
Find im Google nix, leider.

RE: Schleifer kürzen

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 19:00
von Orsi
Sorry,
Car Online, ist ein Slotracing Magazin, welches alle 2 Monate erscheint, ist leider kein online Magazin.Sorry das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe.Die Adresse lautet www.car-on-line.de .
Gruss, Markus