Seite 1 von 2
Karosse richten
Verfasst: Montag 19. November 2007, 20:39
von Stefan
Hallo miteinander,
ich habe hier noch eine Karosse vom 936, die hat sich nach dem entlacken, vorne nach unten verzogen. X(
Sollte eigentlich ein schönes Fahrauto geben aber das wird nix. Habt ihr ne Idee?
Heißes Wasser geht nicht, ein Haarföhn auch nicht.
Backofen ?(
Wie heiß und wie lange? sonst gibt es eine Jägermeisterfütze
Tschö
Stefan
RE: Karosse richten
Verfasst: Montag 19. November 2007, 21:00
von husky
Hi Stefan
also bisher hab ich mit dem Fön nur gute Ergebnisse erziehlt - na ja ein paar Karossen sind auch schon angeschmolzen... Erfahrung macht klug.
Das Problem beim Ofen seh ich darin, die Karosse beim Abkühlen in der gewünschten Position zu halten.
Wenn die Karosse es zulässt versuche ich diese auf meiner Richtplatte (Stahl) so zu fixieren, dass sie mit Spannung wieder gerade ist.
Dann den Fön geziehlt auf die verzogenen Stellen richten und wieder abkühlen lassen - dann auf Erfolg überprüfen und ggf wiederholen.
Ich hab das Ganze aber zugegebener Maßen erst mal an 908 und 312er Karossen geübt.
Hoffe es hilft dir weiter
Moin Moin
Erk
RE: Karosse richten
Verfasst: Montag 19. November 2007, 21:08
von Stefan
Das mit der Richtplatte werde ich mal testen. Verloren ist die Karosse sowieso, also noch mal ran ans Werk
Danke
Stefan
RE: Karosse richten
Verfasst: Montag 19. November 2007, 21:13
von Ralef
Ich arbeite mit heißem Wasser.
Dieses hat den Vorteil daß der Bereich der erwärmt wird sehr gut zu kontrolieren ist.
Ich habe Wasser im Kocher zum sieden gebracht,
etwas abgekühllen lassen dann
-über den nachzurichtenden Bereich des Autos gegossen
- dann unter kaltes Wasser
- kontrollieren ob es reicht.
Diese habe ich mehrmals wiederholt und etwas überkorregiert, da das Material doch noch einen Hauch zurückkrabelt.
Hartplastik und Lexankarosserien lassen sich so in aller Ruhe richten.
mfg
Ralf
RE: Karosse richten
Verfasst: Montag 19. November 2007, 23:08
von CarpCatcher
Hallo,
ich nehme den Durchlauferhitzer auf höchster stufe,
erwärme den Bereich des richtens, und überdehne ihn von Anfang an etwas.
Dan so halten und mit kaltem Wasser abkühlen.
Wenn Hände zum Wasser umstellen zu wenig, mal ganz laut nach dem Hausdrachen brüllen und ihm Anweisung geben was er zu tun hat.
Fertig
Gruß Elmar
RE: Karosse richten
Verfasst: Montag 19. November 2007, 23:46
von husky
Hi Ralf, Elmar
ich hab ja schon mehrmals gehört das das mit dem heißen Wasser funktioniert, aber wie haltet Ihr die Karossen fest ?( ?(
Ich habs einmal probiert und die Karosse war auf einmal so schwer - die musste ich doch glatt fallen lassen
Ich kann mir gut vorstellen, das diese Methode nicht ganz so risikoreich ist . . .
Wenn ich mal wieder was zum richten habe probier ichs nochmal. Ich leg dann schon mal ne Aspirin daneben
Moin Moin
erk
RE: Karosse richten
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 06:27
von vaterundsohn
Moin,
mit dem Föhn geht es ganz gut, allerdings ist mir auch schon mal etwas geschmolzen.
Heisses Wasser geht Klasse , heiß machen ,formen und sofort unter kaltes Wasser.
Wenn es zu heiss ist einfach ein paar Handschuhe an.
RE: Karosse richten
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 07:04
von tschoburner
....wenn es mit dem Fön nicht geht, ist es aus meiner Sicht vorbei.
Gruß
Tscho
RE: Karosse richten
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 09:00
von Stefan
Hallo Leute,
so heiß Wasser hilft nicht, kochen muß es.
Die Karosse wird so schön weich und wabbellich das man sie fast tiefziehen könnte.
Wasser drüber kurz abtropfen lassen und erst dann anpacken, sonst autsch.
Danke für Tipps, dann kann es jetzt mit dem bauen weiter gehen.
Stefan
RE: Karosse richten
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 09:56
von BMO
Guude @ all,
hier mal die hessische Variante:
Richtholz ( Stück Kieferbrett 18mm), kleine Schraubzwingen, Farbige Millimeter Plättchen aus dem Fenster- und Türenbau, Haarfön, Klemmzwingen(Große Tüte aus'm Aldi), GEDULD!!
Dünne aber stabile Leisten, 1Ltr. Wasserflasche.
Verzug nach unten:
Mit Fön von oben und unten den Bereich erwärmen, Plättchen auflegen, Schraubzwinge auf's Plättchen und langsam unter warmer Luft richten, nicht alles auf einmal, lieber 2 oder 3mal ansetzten. Wenn die Holde den Fön hält geht's einfacher.
Verzug zur Seite nach innen oder außen:
Erwärmen, Auto auf die Seite legen, Plättchen drauf, mit Klemmzwingen an der Tischkante oder Richtholz befestigen, alles unter warmer Luft der Partnerin. (Es ist die Rede vom Fön, alles andere nicht!!

)
Lieber öfters ein bißchen richten als alles auf einmal und das Teil verabschiedet sich mit einem "Knack".
Hilfreich ist es auch das Richtholz vorher gut zu erwärmen, es gibt dann langsam die gespeicherte Wärme an die Karosse ab während sie langsam abkühlt. Erneuter Verzug kommt dann weniger vor.
Teste es erstmal mit einen Versuchsobjekt.
Viel Erfolg wünscht BMO Stefan :]