Seite 1 von 2

Anschlußfrage

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 14:17
von crish
Mal eine blöde Frage von einem Wiederanfänger
(gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten):

Wie werden die Kabel eines originalen Anschlußstückes an den Trafo angesteckt ?

Meiner Meinung nach rotes Kabel -> +Pol und schwarzes Kabel -> -Pol; oder hab' ich da einen Denkfehler.

Frage deswegen, weil ich jetzt schon einige (originale) Uni-Autos besitze (ersteigert) und immer wieder feststellen muss, dass manche Autos in dieser Konstellation rückwärts fahren (falsch herum verlötet ?).

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 16:05
von BMO
Hallo Crish,
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum :D :D ,
nun zu deiner Frage:
Anschlußstück + = rot, - = schwarz ist richtig!!
Falls du kleine Regler mit zwei Steckern verwendest könnte auch dort die Verwechslung liegen.
Einfach mal tauschen und probieren.

VG BMO Stefan :]

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 18:10
von husky
ÄÄÄÄHHHH
NÖÖÖ

Die kleinen Regler mit nur zwei Steckern sind verpolungssicher - da passiert nix - auf jeden fall nicht rückwärtsfahren . . .

ist doch nur ein regelbarer Widerstand in reihe mit dem Trafo...

Die mit Bremse sind verpolungssicher, da es ansonsten einen Kurzschluß durch die Bremse geben könnte...

Rot +
Schwarz -

sollte richtig sein - aber wer sagt denn, das auch alle so fahren!!!

Normaler Weise sollte die Mittelkufe den Pluspol abkriegen, und die beiden seitlichen dann Minus.

Wenn die Autos unterschiedlich fahren - umlöten...

Moin Moin
Erk

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 18:30
von CarpCatcher
Wer aufmerksam liest und im Langzeitgedächtnis ablegt findet es heraus. :D :D

Aber Spaß bei Seite.

Bei Carrera ist es völlig normal das Rot an - und Schw. an +

Gehört.

Deswegen bauen Sie nach 40 Jahren nun schalter ins auto.

Kann also häufiger vorkommen.

Elmar

PS: Mit dem Drücker hat das nix zu tun.

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 21:18
von crish
Carpcatcher' dateline='1195666200 hat geschrieben: Wer aufmerksam liest und im Langzeitgedächtnis ablegt findet es heraus. :D :D
Wo hast du das gelesen ? In den alten Betriebsanleitungen steht jedenfalls nichts genaues darüber ...

Mit den Drückern hat es m.M. auch nichts zu tun.
Den Kinderkram (die kleinen) lasse ich sowieso in der Kiste und fahre mit den großen Keramikreglern.
Carpcatcher' dateline='1195666200 hat geschrieben: Deswegen bauen Sie nach 40 Jahren nun schalter ins auto.
Lieber auf Nummer sicher gehen (für die Blinden und Leseschwachen). :D

Aber so wie es aussieht, gibt es keine Einigkeit darüber ?( ?(

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 21:33
von CarpCatcher
Hallo,
was ich mit rot und schw. geschrieben habe ist so !

Das ist fakt.

Elmar

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 23:07
von WKBroesan
@Carpcatcher

Ich stimme dir da voll zu!

Ich als Elektrotechniker verstehe es zwar nicht 8o , aber rot kommt bei mir immer an den Minuspol.

Wilhelm

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 07:10
von JensSchumi
Einfach mal von unten auf die Anschlußschiene schauen.

+ vom Trafo muß direkt an den Mittelleiter gehen, dann stimmt's

Jens

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 09:41
von BMO
@ All,
Asche auf mein Haupt, ;( :( , ihr habt Recht, rot ist " - ",
wieder verwechselt. Schei...!!
Bei meinem Anschlußstück sind neue Kabel dran, die Spuren von einander getrennt, daher wohl mein Irrtum. :rolleyes:

Noch mal sorry für das von mir verursachte Chaos!
Ich lerne ja gerne dazu!

VG BMO Stefan :]

RE: Anschlußfrage

Verfasst: Samstag 24. November 2007, 22:03
von crish
husky' dateline='1195665000 hat geschrieben:
Normaler Weise sollte die Mittelkufe den Pluspol abkriegen, und die beiden seitlichen dann Minus.
JensSchumi' dateline='1195711800 hat geschrieben: Einfach mal von unten auf die Anschlußschiene schauen.

+ vom Trafo muß direkt an den Mittelleiter gehen, dann stimmt's

Jens
So ist es auch bei mir, eben dass + vom Trafo auf den Mittelleiter geht, und das ist das rote Kabel.

Hab auch einige meiner Anschlußstücke gecheckt und ist bei jedem gleich (besitze glücklicherweise mehrere davon).

Weiters auch auf www.carrera4fun.de nachgelesen: unter der Rubrik 'Elektronik - Stromversorgung - Mehrfacheinspeisung' ist eine entsprechende Grafik zu finden, auf der zu erkennen ist: rot + und schwarz -.