Seite 1 von 1
Dachsäulen
Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 12:10
von supergoali
Hallo Leute,
ich möchte einen ziemlich geschrotteten 230er SL zu neuem Leben erwecken.
Vorne fehlt mir eine Dachsäule komplett. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Einsetzen von Dachstreben? Welches Material verwendet ihr? Ich will ungern eine Säule aus einem anderen Auto schneiden, nur um dieses zu erneuern...
Tipps und Tricks nehm ich gerne an.
Grüße
Jochen
RE: Dachsäulen
Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 13:01
von husky
Hi Jochen
also wenn Du einen vergleichbaren Wagen hast, kannst Du mit Wachs oder Knetgummi einen Abdruck machen.
Diesen Abdruck fixierst Du dann an deiner Schrottkarosse und giest dann die Strebe mit einem fliesfähigen Kleber aus. (Stabilit Express zum Beispiel - ich nehme lieber X-60 von HBM, ist aber im Handel nicht frei erhältlich...

)
Zur besseren Halbarkeit kannst du noch einen dünnen Stahlstift einlegen.
Abschliessend muss meistens ein wenig geschliffen und dann noch lackiert werden...
Hab auch noch so einen Kanditaten in meiner Werkstatt stehen...
Moin Moin
Erk
RE: Dachsäulen
Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 15:36
von BMO
Benutze gerne diese Draht/Kunststoff Zwierbel vom Spielzeug (hoffe ihr wißt was ich meine), Läßt sich prima auf Länge schneiden und Formen. Gibt es in verschiedenen Formen die den A-Säulen mehr als änlich sind. Beispachteln, schleifen, Farbe drauf und ab da für.
VG BMO Stefan :]
RE: Dachsäulen
Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 15:49
von supergoali
BMO' dateline='1198852560 hat geschrieben:
Benutze gerne diese Draht/Kunststoff Zwierbel vom Spielzeug (hoffe ihr wißt was ich meine), Läßt sich prima auf Länge schneiden und Formen. Gibt es in verschiedenen Formen die den A-Säulen mehr als änlich sind. Beispachteln, schleifen, Farbe drauf und ab da für.
VG BMO Stefan :]
...das versteh ich jetzt net ?( Hast dazu nochmal nen Tipp für mich?
Grüße
Jochen
RE: Dachsäulen
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 10:38
von BMO
@ Jochen,
mit diesen "Zwirbeln" werden Spielzeuge an der Pappe fest gedreht, Kabel zusammen gehalten usw.
Wenn man diese Teile ausdreht und glatt streicht, betrachte dir die Strucktur, sie gleichen den A-Säulen vom 911er RSR, C111, Golf, usw. Ein wenig schmaler geschnitten, paßt ganz gut. Im Elektro-Laden um die Ecke wird man auch oft fündig.
Es wird auch "Ummantelter Bindedraht" genannt.
Diese gibt es mit verschiedenen Oberflächen, mit einem Draht, habe auch schon welche mit 2 Drähten gefunden.
Ich hoffe ich konnte helfen.
VG BMO :]
RE: Dachsäulen
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 11:09
von vaterundsohn
Klasse Tip , werde ich auch mal versuchen
RE: Dachsäulen
Verfasst: Dienstag 1. Januar 2008, 14:10
von supergoali
..der Tipp ist genial!!! Danke dafür. Wenn der SL fertig ist, werd ich ihn mal einstellen.
Grüße
Jochen