Seite 1 von 3
Einspeisung Ändern
Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 21:35
von Uni-Racer
Hallöchen
Da ich meine Einspeisungen mal ein wenig überarbeiten wollte wie einheitliche Kabelfarben und so

,Habe ich mir überlegt ob ich nicht jedem Slot einen eigenen Anschluss zuweise. D.h ich würde dann beide äusseren Leiter verbinden das es also egal ist wierum der Schleifer steht. Sprich nichts mehr mit 2 Autos auf einer Spur 8o
Mir ist nämlich die letzten Rennen immer aufgefallen das meine noobs

das Auto nach einem Abflug zwar in den richtigen Slot gesetzt aber nicht auf den Schleifer geachtet haben
Eeyyyyyyyyyyyyy mein Auto
Was meint ihr ?
Gruss Dennis
RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 11:08
von vaterundsohn
Hey Dennis,
wenn Du nur mit einem Auto pro Slot fahren willst , ist das wohl die beste Lösung.
Unsere Bahn in Godorf ist genauso verdrahtet,.
Als zusätzlichen Service für die Zweileiter Kollegen , haben wir dann noch die möglichkeit zwischen 2 und 3 Leiter umzuschalten .
RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 11:32
von Kafuzke
Hallo Dennis,
wenn du auf die "Gimmicks" des 3-Leiter Systems verzichten kannst spricht doch nichts dagegen.
Aber wenn du da Nachwuchsfahrer am anfixen bist, brings denen doch gleich richtig bei
Gruß Kafuzke
RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 14:25
von Ralef
dein gedanke ist für den "Rennbetrieb" genau richtig.
mach einfach an alle leiter deiner Zusatzeinspeisunge je ein kabel.
diese ziehst du zu einen zentralen punkt:
eine anschlussbox oder
eine geänderte anschlußschiene
dieses hat den vorteil wenn du mal mit 2 autos auf einer bahn fahren möchtest oder den spurwechsel einbaust das du nur an einem punkt etwas ändern musst.
mfg
ralf seiler
RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 22:57
von Uni-Racer
Na wunderbar das wollte ich hören.
Anschlussbox habe ich ja schon alles. Verpasse ihr nur ein neues Gehäuse und einheitliche Kabelfarben zum durchsteigen
Gruss Dennis
RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Montag 7. Januar 2008, 16:28
von Uni-Racer
Hi
Hier mal gucken meine neue Anschlussbox.
Und da wir ja eh beim Thema Einspeisung sind wollt ich mal wissen in welchen Abständen ( Meter ) die Einspeisung für die Evolution Autos sein sollte ?
Die ziehen ja anscheind doch etwas mehr Strom.
Momentan habe ich knapp 5 m , für Uni kein Problem aber die Evos fahren dann zum Kotzen ?(
Gruss Dennis
RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 10:41
von Uni-Racer
Kann mir denn keiner sagen wieviel Meter eine einspeisung fällig ist ?

RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 11:19
von Murcielago
Alle 2-3 Meter reicht aus - bei den Zweileiterautos sollte allerdings auch ein potentes Kraftwerk die Bahn versorgen, da die gerne etwas mehr Amphere aus dem Schlitz saugen, um biestig zu werden ... schau mal auf meiner Website, da hab ich was über Motoren geschrieben-speziell auch die 13 D Motoren aus den Zweileiterautos werden angesprochen.
Peter
RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 11:27
von Kafuzke
Hallo Dennis,
schicke Box haste da gebastelt, die wird ja nicht das Problem deiner Evo´s sein
Also das die Evo´s mehr Strom ziehen wie die alten Bühler halte ich für ein Gerücht, denn erstens werden die ja von Haus aus nur mit 14,x Volt betrieben und zweitens bringen die Netzteile welche dabei sind, glaube ich nur 0,6 Ampere! Das sind also Werte wo ein UNI-Auto quais grad erst mal los fährt.
Wieviel Einspeisungen fällig sind kann man pauschal gar nicht beatworten und hängt natürlich vom Zustand der Schienen und deren Übergangswiderständen ab. Ich hab z.B. bei 20 m nur eine drin, und da fährt jedes Auto mit 9 Volt ganz laaaaaaangsam rum ohne stehenzubleiben.
Gruß Kafuzke
RE: Einspeisung Ändern
Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 11:32
von Ralef
das musst du selber wissen.
in köln godorf sind ALLE schienen verkabelt.
also keine stromprobleme
je nach erhaltungs zustand (Rost) und ob die kontakte richtig stramm gebogen sind, sind mhr oder weniger zusatzeinspeisungen nötig.
desweiteren spielt die stromaufnahme der motore eine rolle, denn je mehr strom der motor haben will umso höher ist der spannungsabfall an den "schlechten" kontaktstellen.
alle 10-15 schienen ist für eine gute heimbahn denke ich ausreichend.
du brauchst auch keine riesen kabelquerschnitte su 0,5 mm2 reichen schon.
ansonsten sollten hier die leute mal schreiben die eine bahn zu hause stehen haben und mal posten wieviele einspeisungen sie verbaut haben.
mfg
ralf