Seite 1 von 4

MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 10:58
von cc-j
Servus.
Dies ist mein erster Beitrag hier. Ich hab nun ach im www, in anderen Foren und auch hier nach Rundenzählung, Impulsbahnen usw. durchaus geforscht, aber ich befürchte nun ich armer Tor- bin so klug als wie zuvor!

Denn ich möchte eigentlich kein Diplom im Löten und Platinenbau machen! Und auch keine Zeiten stoppen.


Ihr kennt sicher alle den machanischen Rundenzähler für 2 Fahrzeuge, bei dem ein zählwerk flach in die Oberfläche der Bahn integriert wurde.

Ich möchte Fragen ob jemand schon mal ein MECHANISCHES Bahnstück zum zählen von 4 Fahrzeugen auf 2 Spuren gebaut hat? OHNE löten. Ohne Kabel!

Gruß
cc-j

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 11:28
von supergoali
Gute Frage - von sowas hab ich selbst noch nie gehört. Ich denk mal, dass eine solche Mechanik nur von einem absoluten Fachmann entwicklt werden kann... ?(

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 12:12
von Uni-Racer
Da wär eine elektronische lösung viel einfacher. :D :D :D

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 12:17
von holler
mechanischer Zähler für 4 Autos auf zwei Spuren?
Das geht nicht einfach so. Die Autos müssen entsprechend "codiert" sein. Wie soll der Zähler die Fahrzeuge auf einer Spur unterscheiden? Geht nur so, wie beim Zähler für die Servo, halt nur Spurgebunden.
Einfacher ist das elektronisch zu lösen.
Slotman mit der Dead-Strip Schiene.

Sorry cc-j, aber war Deine Frage wirklich ernst gemeint?

Gruß
Holger

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 12:50
von holcor
stimme meinen vorrednern zu, das zählwerk wird mechanisch über den plastikkörper - sach ich jetzt einfach mal so - des mittelschleifers geschaltet. deine variante würde erfordern, dass das zählwerk über den seitenschleifer angesprochen wird, "sag niemals nie" kenne deine feinmechanischen fähigkeiten natürlich nicht - halte es aber auch für eine utopie, denke du bist wesentlich schneller von wenn du elektonisch zählst / mißt - haste die zeiten dann gleich noch obenauf!

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 12:54
von supergoali
Evtl. ein Zahnradkonstrukt ?! Mit dem herkömmlichen Uni-RZ kann das eh net gehen, da man ja vier Zählwerke braucht.

Ich glaub, da ist´s einfacher, die Bahn vierspurig auszubauen 8)

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 13:04
von cc-j
Ich produziere mal eine Skizze, wie das in meinem kopf rumgeistert! moment.

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 13:15
von holler
@holcor

die dead-strip geschichte funktioniert prima.
es gibt nun folgende möglichkeiten:
1. spurgebunden mit 2 autos - na klar
2. spurgebunden mit 4 autos - ohne probleme, da die messung über den oberen stromabnehmer läuft
3. mit spurwechsel und 2 autos - kein problem, auch wenn 2 autos hintereinander durchfahren

vier autos mit spurwechsel ist eh nicht machbar.

fazit: alles was mit der uni fahrbar ist, ist möglich zu messen, bzw. zu zählen.

mit dem automatischen spurwechsel zu fahren bringt echt spass. nach einer überrundung fährt man dem vordermann hinterher und überholt nach dem spurwechsel.
die rundenzahl und zeiten werden natürlich für die fahrzeuge getrennt gezählt.

gruß
holger

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 13:17
von cc-j
cc-j' dateline='1200398640 hat geschrieben: Ich produziere mal eine Skizze, wie das in meinem kopf rumgeistert! moment.

Hier ist jetzt meine Skizze: (Und damit der Beleg, das mir die Frage ernst war!)

http://rapidshare.com/files/83970814/zaehler.jpg.html

bei beiden Varianten würde ich 4 schlitze neben den Aussenleitern schneiden und ein kleines Plättchen auf einer Achse lagern, das ein wenig aus der Bahnoberfläche herausschaut. Das Plättchen ist nach unten hin schwerer und größer, damit es sich immer wieder aufrichtet und mehr Reichweite hat.

Variante 1: die Roten Linien sollen Achsen darstellen, die sich beim überfahren drehen und das Zählwerk neben der Fahrbahn antreiben. Bei dieser Variante ist es wichtig, dass die Schlitze versetzt sind, sonst ist kein Platz für die Achsen da.

Variante 2: Der Ausschlag des Plättchens nach unten löst direkt das Zählwerk aus. Variante 2 ist mein Favorit, denn es hat den Vorteil das es nur Überfahrungen in Fahrtrichtung zählt.

Was meint Ihr? Realisierbar oder nicht möglich?

Gruß
cc-j

RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 14:50
von cc-j
holcor hat mich darauf hingewiesen, dass der link zur Skizze nicht so durchschaubar ist. Danke für den Hinweis! Und zweiter Dank für die Hilfe, das das Bild jetzt da ist! :rolleyes:
Bild

Die Grafik ist jetzt ein wenig schöner.
Es sind zwei Skizzen in einer!
V1 ist der Teil mit den 4 roten Achsen.
V2 ist in dem weissen Kästchen im großen Bild!

Gruß
cc-J