Seite 1 von 1

Frage zur Platte für den Bahnaufbau.

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 22:10
von Anonymer User
Ahoi,

nachdem das Projekt Holzbahn erstmal ad acta gelegt wurde, habe ich mir auf nen Tip hin was anderes überlegt:

Hartschaumplatten zum zusammenstecken ! Die Schienen werden wie üblich draufgenagelt- ähh geschraubt.

Und hier sind wir schon beim Problem, welches Material nehme ich ?
Nachdem ich 3 Stunden gegoogelt habe, bin ich immer nur auf einen Namen gestoßen:
Styrodur . Hab mir das Zeug im Baumarkt angeguckt, es macht einen festeren Eindruck als Styropor und kostet ca. 3.50 Euro für 60 * 120 cm .
Hat jemand Erfahrung mit dem Zeug ?
Halten die Schrauben drin ?
Kann man es lackieren ? (hab gelesen acryllack soll funktionieren)

Das zusammenstecken würde ich mittels "Verzahnungstechnik" as seen in Köln-Weiss vornehmen :)

Ralf, Du hattest mir an dem Abend etwas von diesen Kunststoffplatten zusammenstecken erzählt, hast Du nähere Infos ?

Grüße,

Blitz

RE: Frage zur Platte für den Bahnaufbau.

Verfasst: Montag 25. April 2005, 20:56
von Ralef
näheres habe ich nicht zu berichten -

es war ein tip von irgendeinem süddeutschen uni-fahrer.

aber
1. ich habe noch etwas von dem zeug im schuppen ( vom kellerabdichten ) kannst du haben zum ausptobieren

2. weiss ich wo mann das zeug preiswert bekommt ( nähe ford werke )

gruss
ralf

RE: Frage zur Platte für den Bahnaufbau.

Verfasst: Montag 25. April 2005, 21:20
von Ralef
also,
ich bin gerade im regen in den schuppen gelaufen und habe ein stück styrodur genommen ( 50 mm dick ) und habe mal eine uni schiene mit spax schrauben 3,5 * 35mm befestigt.( längere hab ich nicht in 3,5 )

ergebniss: dat geht besser wie erwartet

EINE schraube hält so um die 4 kilo zugkraft aus.

aber wie bekommt mann die einzelnen platten sicher miteinander verbunden ?
bei einer demontierbaren bahn bahn würde ich die unterkonstruktion (dachlatten) mit stiften verbinden.

und randstreifen brauchst du auch noch: 10mm rohspann - danebengeschraubt

hoffe geholfen zu haben
ralf seiler

RE: Frage zur Platte für den Bahnaufbau.

Verfasst: Montag 25. April 2005, 23:26
von Anonymer User
Hallo Ralf,

besten Dank für die Antwort !
Ich hab beim googeln folgendes gefunden:
http://www.h0e-online.de/Files/Handbuch.pdf
Das wäre eine Plattentechnik, dann kann man in die Dachlatten eine Stiftverbindung stecken.
Frage, wie groß sind die Styrodurplatten? ich würde gerne größere als die 120 X 60 cm (übliches Baumarktmaß) nehmen.
Ist das Styrodur noch mit einer Folie beschichtet ? (habe ich bei OBI gesehen, verhindert den Brösel-Effekt)

Aber der wichtigste Teil der Frage war ja, ob die Schrauben halten - YES !

Randstreifen habe ich schon, zumindest für die Kurven- den Rest wollte ich ohne machen, brauche noch ein bisserl platz fürs landscaping.

________________
Edit 15.05.05
Hab mal auf 3 cm Styrodur ne Teststrecke gebaut. Dat rattert wie Hölle, wirkt wie ne Membran !
Abgesehen davon, ist das Zeugs mir ein wenig zu bröselig, da müsste mindestens ne Sperrholzplatte drauf.
Naja, als wieder zurück zum Projekt Holzbahn ! Hab meinen anderen Thread dazu mal ergänzt ...

Grüße,

Jochen