Seite 1 von 1

Der Laminatrutschen zweiter Teil

Verfasst: Samstag 1. März 2008, 22:05
von Bono75
Hallo zusammen!

Nachdem ich im letzten Jahr noch so große Töne spuckte habe ich mir aus verschiedenen Gründen dann doch ein wenig mehr Zeit als gedacht gelassen/ lassen müssen.

Mittlerweile bin ich zu einem doch recht brauchbaren Ergebnis gekommen, das ich euch schlussendlich nicht vorenthalten möchte.

Vorhang also auf und welcome on stage:

--> Marcus erweiterte Laminatrutsche!

Bild

Beide Fahrspuren sind ziemlich genau 21,00 m lang und werden getrennt voneinander mit Fahrstrom versorgt.
Wie auch im ersten Entwurf schon gesagt liegt der komplette linke Teil der Piste ca. 15 cm höher als der rechte, beide Teile werden durch die mittig angesetzten langen Geraden verbunden.

Ich denke, ich habe hier eine recht abwechslungsreiche Strecke geplant, die schnelle wie technisch frickelige Stellen vereint - auf eure fachmännischen Kommentare und Anregungen kann ich mich ja verlassen, oder?

Beste Grüße aus Bochum,

Marcus

RE: Der Laminatrutschen zweiter Teil

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 07:54
von BMO
Moinsen Marcus,
sieht schon mal ganz gut aus, nur eine aber die wichtigste Frage zu deiner Strecke:
Macht sie Spaß beim fahren?
Wenn ja, laß sie so wie sie ist! :D
Mir gefällt sie jedenfalls.

VG BMO Stefan ;)

RE: Der Laminatrutschen zweiter Teil

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 09:36
von Mike...
interessant... aber hast du da einen spurwechsel in der SK1 drin!?!?!? Das funktioniert???

ist das nicht schade, wenn man sich eine schnelle kurve so einbremst?

RE: Der Laminatrutschen zweiter Teil

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 09:52
von husky
Hallo Marcus

wirklich ein interessanter Streckenverlauf.

Aber bei dem Spurwechsel in der Steilkurve muß ich Mike recht geben. Das sieht nicht nur komisch aus, das fährt sich bestimmt auch so!?

Ich persönlich mag schon keine Geraden in der Steilkurve, da das den Fahrfluß stört.

Ich würd auch den zweiten Spurwechsel nicht direkt vor die Überfahrt machen. Dei Autos schleudern sonst immer gegen die Bande.

Hat der Slotman die Spurwechsel so vorgeschlagen??

Ich würde auch noch die K2 etwas anders verteilen. K2 auf 180° K0 ist schon brutal.


Aber wenn sie beim fahren Spass macht ist alles erlaubt!.


Moin Moin
Erk

RE: Der Laminatrutschen zweiter Teil

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 10:18
von Bono75
Guten Morgen zusammen!

Zuerst einmal vielen Dank für die konstruktiven Antworten! ;)

Lasst mich der Reihe nach durchgehen ...

@ BMO:

Bis jetzt habe ich sie in Teilen montiert und probegefahren, der Komplettaufbau steht noch bevor - bin durch die Arbeit und ein paar Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hier zuhause etwas ausgebremst worden ...
Prinzipiell würde ich sagen das die Bahn durchaus fahrtauglich ist wenngleich auch ...

@ Mike... :

... der gerade Part in der SK1 ziemlich tricky ist ... aber die Strecke hat einige frickelige Stellen und das Regelwerk wird auch ziemlich klare do's & dont's festlegen. :D
Sollte sich jedoch der Fahrspaß auf Dauer trüben deswegen werde ich auch über eine Änderung nachdenken, ganz klar.

@ husky:

Der Spurwechsel befindet sich in Fahrtrichtung HINTER der Überfahrt, von daher sollte mit angekratzten Banden und eingedellten Seitenteilen der Fahrzeuge kein wirkliches Problem mehr bestehen. Und vorgeschlagen wurde das wirklich vom Slotman, ja.
Was die K2 - K0 - Kombination betrifft: das ist brutal, weiß ich ... aber Monaco ist brutaler finde ich und dieser Part der Strecke soll später eh einen Rallye-Touch bekommen von der Ausgestaltung her ...also eher Feldweg-like als ausgebaute Hochleistungspiste. ;)

@ all:

Danke noch mal für eure Anteilnahme ... ;)

Bis später mal,

Marcus