Seite 1 von 1

Meine neue Bahn

Verfasst: Samstag 8. März 2008, 20:25
von Buttmir
Hallo,

nachdem ich nun einige Zeit an meiner Streckenführung herumgebaut habe möchte ich sie hier vorstellen. Für Anregungen und Kritik wäre ich dankbar.

Bild

Technische Daten:

Streckenlänge: 17,83 meter
Einspeisung: jeweils ein 4-Stufiger Trafo pro Spur
Zeitmesseung: Mittels einer IR-Reflexions-Lichtschranke (CNY70) in der Schiene eigelassen und Slotman 6.08
schnellste Runde: 9,42 sec Porsche 936
Überführung: 2x Überfahrt dazwischen eine Doppelgerade
Banden: Gardinenverdeckleisten 4 cm hoch mit Mercedesklammern befestigt
Platzbedarf: 3,56 x 1,75 max Platz 3,65 x 1,76
Lage: auf`m Fussboden
X(


Teileliste:

UNI Ganze Gerade 50510 29
UNI 1/3 Gerade 50511 2
UNI 90 mm Gerade 50513 1
UNI 1/4 Gerade 50512 1
UNI Normalanschlußstück 50520 2
UNI Spurwechsel 50534 2
UNI Brücke 50545 2
UNI Kurve 0 50500 6
UNI Kurve 1 50501 20
UNI Kurve 2 50502 4
UNI Steilkurve 1 50551 4
UNI doppel Doppelgerade 50515 5
UNI doppel Kurve 1 50509 6


Probleme:

- Manche Autos bleiben an den Spurwechsel hängen andere fahren drüber weg wie nichts

So das war es erstmal. Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

mfg
Thomas

RE: Meine neue Bahn

Verfasst: Samstag 8. März 2008, 21:42
von husky
Hi Thomas

mmhhhh die Streckenführung ist ja immer so eine Geschmacksfrage...
Die Hauptsache ist, es macht Spaß zu fahren!
Der rechte Teil mit der Steilkurve sieht nach richtig Highspeed aus! Der Teil macht bestimmt Laune.

Die Idee mit dem Überholverbot zwischen den beiden 180° Grad Kurven ist ne gute Idee - nur das die grüne Bahn immer außen ist finde ich nicht so schön . . .

Was mir nicht gefällt ist das S Geschlängle mit dem 2.ten Spurwechsel - aber wenn es fahrbar ist... Irgendwo muß man ja fahrerisches können zeigen können. :D

Ich würd da eher ne Gerade draus machen und lieber ein verwinkeltes Infield im Bereich der Steilkurve bauen...
Geschmacksache halt.

Das Problem mit den schaltbaren Spurwechseln kenn ich - deswegen sind die meistens bei mir nicht verbaut. Wobei die 50535 ist doch der Abzweig - oder irre ich?(
Das automatisch Überholbahnstück sollte das 50533 sein.

Als was verwendest du die Schienen? Als Überholbahn, oder als Spurwechsel zum Längenausgleich??

Das hängenbleiben liegt in der Regel am Seitenschleifer. Hab mir damit geholfen ein wenig am Schleifer zu biegen. Da das nicht immer funktionierte hab ich kleine Rampen an die Stromleiter modelliert. Funktioniert ist aber eine ziemliche Arbeit es sauber hin zu bekommen...

Die Überholbahnstücke verwende ich daher nicht mehr. Ich nehm nur noch die Spurwechsel. Die Übergänge sind sanfter und das Problem tritt auch nicht auf.

Viel Spass beim basteln und fahren!

Moin Moin
Erk

RE: Meine neue Bahn

Verfasst: Samstag 8. März 2008, 22:32
von holler
Hallo Thomas,

den Spurwechsel kannst Du für alle Autos befahrbar machen.
Wie? Das hatte ich [URL=http://localhost/mybb/showthread.php?tid=1248hier[/URL] schon mal beschrieben.

Gruß
Holger

RE: Meine neue Bahn

Verfasst: Samstag 8. März 2008, 22:48
von Buttmir
Jooooooooooooh,

da habe ich wohl mal wieder mit den Begriffen für Verwirrung gesorgt.

Ich habe den Spurwechsel 50534 2xmal zum Längenausgleich verbaut, aber wohl im Slotman die verkehrte Schiene ausgewählt.

@holler

den Beitrag kenne ich und hatte auch schon überlegt das umsetzen, wobei die Stromleiter bei den Spurwechseln bei weitem nicht so weit herausschauen wie beim Überholbahnstück oder meinen Boxenausfahrten.


@ husky

Ich hab auch schon überlegt ob ich das Geschlängele nicht irgendwie ein wenig entschärfen kann dann ging die Bahn allerdings auf 12 Meter runter und das war mir dannn doch zu kurz.

gruss
Thomas