Seite 1 von 2

Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 15:00
von klts1962
Hallo Jungs,

ich habe folgendes klitzekleines Problemchen:
Da sich bei uns immer drum geprügelt wird, wer jetzt mal fahren darf, wenn wir Hausrennen machen, habe ich jetzt vor die Bahn auf 4 Spuren umzustellen.

Bisher habe ich 2 53711 (20V) genutzt, die ich für je eine Fahrspur angeschlossen hatte.
Will ich weiterhin diese nutzen, muss ich mir noch 2 weitere zulegen. Das wird langsam eng. Ich finde vor lauter Trafo keinen Platz mehr meinen "Knackpo" irgenwo hin zu plazieren (Der freie Platz ist nicht so üppig in dem Raum).

Über mehrere "dunkle" Kanäle bin ich an andere Trafos rangekommen:
53716: 7,5 - 11 - 13,5 0,75A, 8VA
53718: 8-10-12-13,5 1,2A 16VA
Diese Trafos haben ja zwei getrennte Ausgänge, d.h. mir würden hier insgesamt 2 Trafos ausreichen.

Meine Frage lautet natürlich: Reichen die 13,5V überhaupt aus, um ein vernünftiges Rennen mit diversen Wägelchen durchzuführen (wobei ich zumindestens bei dem 716 bedenken habe)???
Was heisst diverse Wägelchen:
Alte Unis, neue Flys, Evos, Nincos, SCXs, Slot.its usw. (teilweise Umbauten von Tscho, teilweise von mir selbst).

Gruß
Thomas

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 18:14
von tschoburner
Hai,

vergiß das Zeug. 13,5 Völter reicht nicht um einem Uni ordentlich Dampf zu machen. Da sollten es schon min. 20 Völter sein. Wenn du auch noch vier Spuren betreiben willst, dann würde ich mal sagen sollte dein Netzteil schon etwa 8 Ampere hergeben.

Das kostet zwar etwas mehr, aber alles andere ist nix Gscheids. Eine andere Option wären 1,2 Ampere-Trafos für jede Spur. Aber für den Preis kriegst du dann auch schon fast ein Netzteil...;-)

Wenn du Umbauten gegen Unis laufen lassen willst und die Umbauten leistungs- und speedmäßig auf Uniniveau runterdimmen willst, brauchst du eine seperate Stromversorgung für jede Spur.

Gruß

Tscho

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 18:51
von klts1962
Hallo Tscho,

jut hab ich mir fast gedacht!

Hast Du Vorschläge bzw. Information über Netzteile welche dafür in Frage kommen würden?


Gruß
Thomas

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 19:27
von tschoburner
Hai Thomas,

schau mal in der Bucht nach, und zwar unter "regelbare Netzteile". Auch Umpfi hat gute Teile am Lager. Einfach mal "umpfis slotbox" in Google eingeben.

Oder eben vier Trafos mit 1,2A kaufen. In der Bucht solltest du auch da für kleines Geld fündig werden. Laß dir aber vorher zusichern, dass die Dinger noch gehen!

Gruß

Tscho

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Mittwoch 26. März 2008, 17:46
von klts1962
Hallo Tscho,

ich habe mich mal bei Umpfi umgeschaut.
Tja da ich ja Anspruchsvoll bin bleibt mir nur ein regelbares Netzteil zur Auswahl. Und bei 4 Spuren (nicht im Sand ;) ), bleibt mir wohl nur die folgende Lösung:
Für 2 Fahrspuren lege ich mir das 2-fach regelbare Netzteil zu und für die beiden anderen Spuren werde ich die beiden 20V-Trafos von Carrera nutzen.
Wenn also auf allen 4 Bahnen rumgeschleudert werden soll, dann regel ich das Netzteil auf die Spannung der anderen beiden herunter!

Gruß
Thomas

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Mittwoch 26. März 2008, 18:28
von tschoburner
Hallo,

so kann man es auch machen. Wobei das Netzteil schon genug Dampf für alle vier Spuren hätte, sofern du da nicht die Killermotoren fährst...;-)

Gruß

Tscho

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Mittwoch 26. März 2008, 20:11
von racer
für solche Fälle gab es früher schon den Titan Transformator 104 Super
9V - 12V - 15V - 18V - max 5A - 48VA

und der ist bei mir immer noch im Einsatz :D :D
und kann ich so als mögliche Alternative zu einem regelbaren Netzteil auch empfehlen

mit etwas Glück findet man die auch noch für kleines Geld in der Bucht.

Gruss,
Marc

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Donnerstag 27. März 2008, 08:32
von supergoali
Ich hab 4 x den 53711. Für meine Hausbahn erachte ich die als ausreichend.

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Sonntag 28. März 2010, 13:37
von harry52
Wie sieht das denn aus mit Laptop Netzteilen. hab ein geregeltes bis 24V mit 3,5 A gefunden für 25 euronen.....

RE: Welchen Trafo für 4 spurig?

Verfasst: Sonntag 28. März 2010, 18:44
von Tommy
harry52 hat geschrieben: Wie sieht das denn aus mit Laptop Netzteilen. hab ein geregeltes bis 24V mit 3,5 A gefunden für 25 euronen.....
Naja, ohne Einstellmöglichkeit, sind 24V auf Dauer vielleicht etwas heftig ;)

@Thomas

Hattest Du denn nicht die Tanknetzteilplatine voll bestückt?
Wenn doch, dann hast Du doch das ideale Netzteil für 4 Spuren.
Man kann ja für jede Spur ein Poti und ein Voltmeter einbauen.
Als Stromversorgung dann 2 oder 4 große Carrera Trafos, auf Stufe 4 fest eingestellt und weit weg unter die Bahn gelegt...

Beste Grüße

Thomas