Seite 1 von 1

Hallo, ich bin neu

Verfasst: Samstag 3. Mai 2008, 16:21
von selbir
Hallo Uni-Gemeinde,
bevor ich Euch mit Fragen nerve ?( , die bestimmt schon gefragt wurden, möchte ich mich kurz vorstellen:
Axel, BJ66, seit ca. 2 Jahren wieder vom Uni-Virus befallen. Nach diversen Versuchen eine Strecke schnell auf- und abbaubar zu machen, räumte ich letzten Sommer einen Kellerraum und baute meine Bahn fest auf. Rausgekommen sind knapp 30m Strecke, die richtig Spaß machen. Details hierzu bei Bedarf später. Meine Fahrzeugsammlung varriert so um die 40 Fahrzeuge (20 Unis, 20 Umbauten), mit denen ich aber auch fahre, also keine Vitrinen-Sammelstücke.
Nun zur aktuellen Frage: Ich möchte eine Zeitmessung verbauen, die nicht spurgebungen arbeitet, da ich Automatik-Überholbahnstücke verwende. Die Technik mit einem Deadstrip scheint interessant, der Aufbau der Schaltung ist mir aber nicht klar (2-Spuren, jeweils Schleifer rechts oder links wie geht das?) Wer kann mir helfen ?
:))
Dank im Voraus

Grüße
Axel

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Samstag 3. Mai 2008, 16:44
von inu231
Hallo Axel,

ein mal Willkommen und viel Spass hier.

Zu deiner Frage:
Ich hatte vor kutzem eine ähnliche Frage gestellt.
Lies dier doch mal [URL=http://]http://localhost/mybb/showthread.php?tid=1864/URL] durch und folge den darin enthaltenen Links.
Ich habe diese aus Zeitmangel noch nicht umgesetzt.

Grüße

Thomas

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Samstag 3. Mai 2008, 22:25
von jojo
Einen herzlichen Willkommens-Gruß an dich Axel.

Ich hoffe all deine Fragen und Probleme finden ihr im Forum eine Antwort und eine Lösung,[img];)[/img]

Viele Grüße aus dem Sauerland

JOJO[img]:)[/img]

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 07:26
von menlein2810
moin alex

für diese zeitmessung kanst du dir hier den bauplan anschauen !

http://www.carrera4fun.de/

einfach auf elektronik , zeitmessung und dann auf zeitmessung uni 132 klicken.

ich habe mir auch vor 3 wochen eine gebaut , und es war selbst für mich als elektronik unerfahrenen , sehr einfach.
der bau dauert sicher nicht mehr als einen sonntag vormittag.
die kosten belaufen sich auf weniger als 10.- euro.

gruß tommy

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 11:02
von selbir
Hallo Jungs,
erst mal danke für die Tipps :D . Die Geschichte auf carrera4fun hatte ic schon mal in Planung, möchte aber keine Lichtschranke in der Bahn, da dann alle Fahrzeuge mit Relektoren am Boden ausgerüstet werden müssen. Wenn nun zwei Fahrzeuge die Reflektoren für die selbe Spur haben, klappt die Messung nicht.
Die sache mit dem Deadstrip scheint mit interessanter, ich verstehe die Schaltung aber nicht wirklich ? Wie muß die Schaltung für 2 Spuren mit Messung beider Schleiferstellungen pro Spur aussehen? ?(

Munter bleiben

Axel

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 11:07
von menlein2810
hallo alex

es reicht doch wenn du dir vor dem rennen ein wenig tesa mit chromeffekt drunterkebst.
das mit der schleiferstellung stelle ich mir viel schwieriger vor , da mußt du nach jedem abflug die stellung kontrolieren.
wenn man das einmal vergißt ist das ganze rennen eigentlich für die katz.


gruß tommy

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 11:46
von Tommy
Hi Axel,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum :)) :)) :)) .

Was Deine Frage zur Zeitmessung angeht, möchte ich zunächst einmal den tommy (Köln) bestätigen.
Bei der Death-Strip-Lösung musst Du in der Tat dann immer die Schleiferstellung kontrollieren, was im richtigen Rennbetrieb dann garantiert häufigst daneben geht.
Technisch gesehen, ist die Deathstrip-Lösung ja nichts anderes, als ein stromloser Bahnabschnitt, bei dem dann bei der Überfahrt eine elektrische Verbindung zwischen Mittelleiter und einem Außenleiter durch den Schleifer und den letztlich damit verbundenen Motor hergestellt wird.
Wie allerdings dann die dazugehörige Elektronik aussieht, um den Impuls an den Rechner zu bringen, kann ich Dir auf die Schnelle auch nicht sagen. Ich nutze meine Death-Strip-Gerade ja (noch) in Verbindung mit dem Carrera-Racing-Management, das ja ohnehin dafür ausgelegt ist.

Gruß

Tommy (Rheinhessen)

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 19:28
von selbir
Hallo Tommys,
noch mal Dank für die Anregung. Ich denke, ich werde die Lichtschrankenlösung mal testen.

Gruß

Axel

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 20:56
von Kafuzke
... auch von mir noch ein, Herzliches Willkommen im Kreis der uni-infizierten. Ab hier hilft keine Medizin mehr :D Bild

Gruß Kafuzke

RE: Hallo, ich bin neu

Verfasst: Dienstag 6. Mai 2008, 20:38
von uniandi
Hallo Axel

Willkommen im Uni-forum

zu Deiner Frage ich habe gerade die Zeitmessung von
http://www.carrera4fun.de/
nachgebaut. ( 4-Spuren )
Da ich noch nie mit Platinen,Reflexlichtschranken usw. zu tun hatte, hab ich zwar ein paar Probleme gehabt
das ganze zum laufen zu bringen aber jetzt funzt es
super gut. :)) :))
Als Reflektor reicht chromfarbenes Geschenkpapierband.Einen Schnippsel rechts oder links vom Motor mit Tesa untergeklebt und schon kannst Du mit Spurwechsel fahren.

Gruß Andreas