Seite 1 von 2
Berbig March 707
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 13:45
von pet-tho
Kleine Lexan Bastelei mit Gelben Testshotteilen und einer Berbig-Karosse (P&P-Modelle).
Nach einer kurzen Bauzeit von nur ca 1 1/2 Jahren

ist er nun Fertig und darf ins Rampenlicht treten, der Blau/Gelbe March 707.

RE: Berbig March 707
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 14:33
von Alex
Hi Peter,
dein March gefällt mir ganz gut.Paßt irgendiwe das blau zu dem Auto.
Gruß Alex
RE: Berbig March 707
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 15:53
von chrikri
Hallo Peter,
eine schöne Farbkombination.
Wenn du noch schöne Alu Felgen drauf machst, dann strahlt er noch mehr.
Gruss
Christian
P.S.: da bin ich ja mit meinen 6 Monaten für den BMW und den Manta richtig schnell gewesen.

RE: Berbig March 707
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 18:31
von Kafuzke
Hi Peter,
die Bauzeit ist doch OK aber statt Alufelgen würd ich lieber den Frontspoiler richtig rum montieren
LG Kafuzke
RE: Berbig March 707
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 18:34
von bond
hi peter,
der ist dir wirklich gut gelungen.
ist der jetzt von innen gelackt ?
gruß torsten
RE: Berbig March 707
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 18:41
von racer
Hallo,
gefällt mir ganz gut - bislang habe ich noch keine Repro-Karossen benutzt weil ich mir unsicher bin ob ich das mit dem Lackieren hinbekomme ....
Bei deinem Auto ist das sehr gut gelungen - würde gerne deine Erfahrung bzgl. des Lackierens wissen, welche Lack, von innen oder von außen etc.
Gruss,
Marc
RE: Berbig March 707
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 20:22
von Postman007
Hallo Peter!
Schönes Uni Auto.
Hast Du gut gemacht.
Viele Grüße!
ALEX
RE: Berbig March 707
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 23:15
von SlotRaceFan
Sieht doch sch.... (NEID), nein sieht richtig toll aus (immer noch neidig!)
Ich wünschte ich könnte auch so gut basteln!
Grüße aus Remscheid
RE: Berbig March 707
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 06:00
von pet-tho
Lackiert werden die Teile mit Autolack immer von innen und vor dem schneiden, das schneiden ist auch das heikelste bei der Sache nicht das lackieren da ist nur das abkleben der Scheibe etwas schwierig aber es geht noch. Das schneiden geht am besten mit einer kleinen Nagelschere, erst grob vorschneiden dann den Rest, immer drauf Achten das man nicht den Lack innen verkratzt, dann noch die Kanten etwas mit Messer und Schleiffpapier nacharbeiten (auch hier immer auf den Lack achten).
Was beim March 707 blöd zu machen ist, ist der Frontflügel, da muß man genau anzeichnen und mit einem Dremel oder so vorsichtig ausfräsen, das braucht dann schon etwas Geduld da hier schnell alles im Eimer ist, auch wenn man den Flügel dann einpast muß man sehr Vorsichtig sein damit nix bricht, die P&P sind zwar dicker und stabiler wie die Orginale aber brechen tun sie auch irgentwann wenn man nicht vorsichtig ist. Alles in allem lohnt der Bau eines Berbig Autos aber immer da dabei mit etwas Geschick sehr schöne Lexan Autos entstehn die den Orginalen in nix nachstehn aber bruchfrei für annehmbares Geld zu bekommen sind.
Der nächste ist auch schon in arbeit, ein A-Manta, bei dem liegen vorgestanzte Klebefolien zum abkleben der Scheiben schon bei, somit ist das lackieren kein Hexenwerk, das abkleben ist zwar schon ziemlich fummelig aber machbar und es lohnt wie man an der noch unbeschnittenen Karosse sehn kann.
Wer Geduld hat kann die Karossen von P&P auch lackiert bekommen soweit ich das weis, das dauert und kostet jedoch extra.
Geben tut es bei Berbig fast alle Uni-Lexans.
Wegen der Nachfragen hier mal die Adresse zu Berbig hoffe das is so OK.
http://www.p-und-p-modelle.de/
RE: Berbig March 707
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 06:14
von GT-Eins
Vielen Dank für die Quellenangabe!!!
Jetzt kann man mal die alten Schätzchen originalgetreu aufmöbeln.