Seite 1 von 1

Ferrari 250 LM - Airfix Bausatz

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 00:00
von husky
Hallo Jungs

endlich hab ich den Ferrari 250 LM fertig aufgebaut! :D

Den Bausatz hab ich von Capri RS bekommen - Danke nochmal!

Bild

Der Wagen hat natürlich wieder LED Beleuchtung - vielleicht ein wenig hell für ein Fahrzeug dieses Jahrgangs ...
Aber die Scheinwerfergläser sind leider etwas matt geworden beim Einkleben... Wohl nicht vorsichtig genug gewesen...

Auch der Klarlack hat wieder an ein paar Stellen mit dem Lack reagiert - Ich glaub das lern ich nicht mehr...

Aber schön sieht er trotzdem aus - oder?

Wer mehr sehen will :

Ferrari 250 LM

Moin Moin
Erk

RE: Ferrari 250 LM - Airfix Bausatz

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 11:28
von jojo
Hallo Erk,

absolut gelungene Metamorphose.
Die winzigen optischen Mängel treten bei den Nachtrennen sowieso in den Hintergrund.

Ich hätte das Interieur vielleicht nicht ganz in schwarz gehalten. Bis auf die Fahrerfigur ist nun von außen nicht viel zu erkennen

Hast du vielleicht mal ein Foto von innen, speziell die Beleuchtungsverkabelung würde mich interessieren.Bild

Alles in allem hast du meinen vollen Respekt für die gelungene Arbeit. Absolut "Mille Miglia" tauglich.



Sonntagsgrüße
JOJOBild

RE: Ferrari 250 LM - Airfix Bausatz

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 11:37
von BMO
Moinsen Erk,
dein Auto gefääääääääääääälllllllllllt mir super, auch deine Dokumentation ist genial gemacht.
Zu den Scheinwerfergläsern folgendes, ist mir auch schon passiert, ein Kollege meinte dass die Milchglasbildung am verdunsten des Klebers liegen kann.
Bei der Scheibe selten ein Thema, die Gase können gut ablüften, bei Scheinwerfern bleiben sie oft im Gehäuse hängen und greifen das "Glas" an.
Nehme für solche Fälle von Pattex den Kraftkleber Transparent.

VG BMO Stefan ;)

RE: Ferrari 250 LM - Airfix Bausatz

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 12:21
von capri-rs
Hallo Erk,

freut mich, dass der Bausatz einen würdigen Abnehmer gefunden hat. So ein tolles Ergebnis hätte ich bestimmt nicht hingekriegt.

Herzliche Grüße
Norbert

RE: Ferrari 250 LM - Airfix Bausatz

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 21:37
von brudli
Hallo Erk

Dein Ferrari gefällt mir sehr gut. Ich habe hier noch das Gegenstück dazu. Vielleicht können wir nächstes Jahr in Köln ein paar gemeinsame Runden drehen. :))
Hier noch eine kurze Baubeschreibung. Da ich immer soviel wie möglich vom Bausatz verwende habe ich einen Fly-Motorhalter ins Originalchassis eingebaut. Lackiert habe ich mit der Airbrushpistole.
In Le Mans wurde 1968 solch ein Fahrzeug eingesetzt darum habe ich mich für die grüne Farbe entschieden.

Bild Bild

Gruss Peter

RE: Ferrari 250 LM - Airfix Bausatz

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 23:05
von husky
Hallo Jungs

Schön das euch der Wagen gefällt!

@JoJo
das mit dem Schwarzen Interieur hat seinen Grund - eigentlich ist da nicht mehr...
Auf dem Bild von unten siehst du wieviel ich von der Inlet Wanne wegnehmen mußte, um dem Motor Platz zu schaffen...

Bild

Die Lichtanlage bei dem Wagen war was ganz besonderes...
Ich bereite die LEDs eigentlich immer vor dem Lackieren zum Einbau vor. D.h. ich verlöte und biege die Drähte bereits so, das ich die Pärchen direkt in die Aussparungen schieben kann. (Siehe auch den Aufbau beim Porsche 935)

Beim 250LM hab ich danach aber die Schürzen mit den Radkästen verklebt.
Nach dem Lackieren dann die böse Überraschung - wie krieg ich jetzt die LEDs in Position
?( ?(
Naja es hat geklappt - nur zwei Löcher in den vorderen Radkästen zeugen noch von dem Dilemma.

Den Goldcap und Regler mußte ich dann auch noch um positionieren - aber abgesehen vom schlechteren Schwerpunkt ist das Heck schon ein guter Platz...

Meine Vorlage war übrigens der hier - nur die Startnummer hab ich aus dem Bausatz verwendet.

Bild

@Stefan
ja sowas hab ich mir auch schon gedacht...
Nächstes Mal versuch ich die Gläser mit Klarlack einzukleben - mal sehen ob das besser geht...

@Norbert
Na stell dein Licht mal nicht unter den Scheffel!!
Nochmals Danke!

@Peter
Na klar drehen wir ein paar Runden in Köln - hoffe nur ich schaffe es nächstes Jahr wieder!
Der Sidewinder Motor hat bei dem Wagen sicher Vorteile!
Ich hatte keine Lust auf ein Eigenbau Chassis, da der Radstand von den UNI CHassis so gut passte...
:D

Moin Moin
Erk