Nix wie Ärger mit den SlotIt-Motoren....
Verfasst: Samstag 18. Oktober 2008, 08:18
Hai Gemeinde,
das wird jetzt ein bisschen ein Auskotz-Thread....
SlotIt baut wirklich fesche und extrem gut rennende Flitzer. Besonders die Alfa 33/3 haben es mir momentan besonders angetan, wobei gegen meinen Audi R8C auch kaum was aufsteht.....;-)
Das Problem sind die Motoren.
Ich habe soeben einen Alfa 33/3 von einem Käufer zurückgeschickt bekommen, weil der Motor innerhalb kürzester Zeit abgefackelt (lt. Angabe 3-5 Runden) ist. Und das obwohl ich die Dinger ewig einlaufen lasse und danach noch ein zwei Runden auf der Piste angase. Da ich das Auto selbstverständlich auf Garantie instandsetze und dem Käufer das gesamte Porto erstatte, kostet mich sowas dann runde 25,-Euronen - für einen Schaden, für den ich selber nichts kann.
Komm`mir jetzt keiner damit, daß die Motoren vom Unitrafo zuviele Völter abbekommen, die SlotIt kann man vor lauter Kraft eh mit kaum mehr als 15 Volt fahren.
Mir selber ist das bei FUNKELNAGELNEUEN Motoren auch schon zweimal passiert, daß der Motor bereits beim Einlaufen an der Batterie abgekackt ist. Nach etwas Recherche auf Umpfi`s Slotbox-Seite bin ich jetzt draufgekommen, daß die Motoren von SlotIt wohl sehr häufig Probleme machen....
Interessanterweise kann man die baugleichen kleinen Mabucchis in den Fly, Scalextric etc. nahezu quälen bis der Arzt kommt, da fehlt nie was.
Meine Frage:
Wer hat denn da ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Tscho
das wird jetzt ein bisschen ein Auskotz-Thread....
SlotIt baut wirklich fesche und extrem gut rennende Flitzer. Besonders die Alfa 33/3 haben es mir momentan besonders angetan, wobei gegen meinen Audi R8C auch kaum was aufsteht.....;-)
Das Problem sind die Motoren.
Ich habe soeben einen Alfa 33/3 von einem Käufer zurückgeschickt bekommen, weil der Motor innerhalb kürzester Zeit abgefackelt (lt. Angabe 3-5 Runden) ist. Und das obwohl ich die Dinger ewig einlaufen lasse und danach noch ein zwei Runden auf der Piste angase. Da ich das Auto selbstverständlich auf Garantie instandsetze und dem Käufer das gesamte Porto erstatte, kostet mich sowas dann runde 25,-Euronen - für einen Schaden, für den ich selber nichts kann.
Komm`mir jetzt keiner damit, daß die Motoren vom Unitrafo zuviele Völter abbekommen, die SlotIt kann man vor lauter Kraft eh mit kaum mehr als 15 Volt fahren.
Mir selber ist das bei FUNKELNAGELNEUEN Motoren auch schon zweimal passiert, daß der Motor bereits beim Einlaufen an der Batterie abgekackt ist. Nach etwas Recherche auf Umpfi`s Slotbox-Seite bin ich jetzt draufgekommen, daß die Motoren von SlotIt wohl sehr häufig Probleme machen....
Interessanterweise kann man die baugleichen kleinen Mabucchis in den Fly, Scalextric etc. nahezu quälen bis der Arzt kommt, da fehlt nie was.
Meine Frage:
Wer hat denn da ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Tscho