Seite 1 von 2
Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 14:31
von overkiller
Moin,
ich bin einer der wenigen die die originalen Carrerabahn Impulsschiene und den dazugeörigen Rennrechner haben.
Nun habe ich letztens ein paar stromstrippen gelegt, da die Bahn zu lang wurde, seitdem brauche ich nur den Geber zu bedienen (egal ob ein Fahrzeug auf der Bahn steht oder nicht) und der Rechner fängt an die Runden zu zählen ?( . Der Geber ist auch neu (15 Ohm) Habe den Rechner mal nach defekten Bauteilen (Wiederstände) untersucht konnte daran aber kein Fehler feststellen. Ich bin kein Elektriker. Vielleicht hat einer von Euch dafür eine Erklärung.
RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 18:53
von CarpCatcher
Das liegt auch nicht am Racingcomputer oder Deinem Regler.
Da hast Du irgendwo eine falsche Verbindung hin gebastelt.
Aber ohne zu sehen was Du gemacht hast kann ich Dir auch nicht so einfach weiterhelfen.
Hast Du auch am Impulsstück rumgelötet ?
Elmar
RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 18:58
von overkiller
Danke für die Prompte Antwort, nein an der Impulsfahrbahn habe ich nicht rumgelötet. Ich muß mal sehen das ich ein paar Anschlußstücke bekomme.
RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Dienstag 4. November 2008, 07:58
von overkiller
Moin,
nachdem ich gestern mal wieder an meiner Bahn gebastelt habe, habe ich meine Stromverteilung wieder entfernt und neu besorgte Stromanschussschienen benutzt, was aber leider das Problem am Renncomputer nicht löste

.
Ich habe dann mal nur eine Stromanschlussschiene und die Impulsfahrban ausgebaut und es nur mit diesen zwei Schienen probiert, leider auch wieder ohne erfolg, er zählt immer noch falsch, d.h. manchmal zählt er, wenn ein Fahrzeug über die Impulsschiene gefahren ist, auf beiden Bahnen hoch, oder er zählt manchmal auch, wenn gar kein Fahrzeug auf den Schienen steht und man einach nur mal den Regler betätigt.
Ich habe mir mal dann die Impulsfahrbahn von unten angeschaut die ich aus der Bucht habe und mußte feststellen das da wirklich schon mak rumgelötet wurde.
Hat jemand eventuell ein Foto. wie es sein sollte oder einen Anschlussplan?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im vorraus.
RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Dienstag 4. November 2008, 08:56
von CarpCatcher
Hallo,
um Dir da weiter zu helfen muss ich erst mal wissen
welche Impulsbahn Du hast.
Standard ohne Schalter in der Schiene oder die mit Schalter
in der Schiene ?
Die mit Schalter ist zum einstellen ob Du mit oder ohne
Spurwechsel fährst.
Ich meine also nicht das graue Kästchen.
Gruß Elmar
RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 11:02
von overkiller
Also ich habe nur einen Schater an dem grauen Kästchen. Sonst ist dort kein Schalter.
So habe gerade die OVP geholt ist die 50585 Impulsfahrbahn. :]
Ich habe auch keine Spurenwechselschiene eingebaut.
RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 12:37
von CarpCatcher
Hallo,
ich werde im laufe der Nacht eine Zeichnung in der unteren Ansicht fertigen und hier einstellen.
Werde Dazu auch noch was schreiben.
Dan solltest Du weiter kommen.
Gruß Elmar
PS.: Geht leider nicht früher, habe noch drei Termine.
Köln - Langenfeld - und am Karpfentümpel in Dormagen

RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 15:35
von overkiller
Hey ich scheuche hier keinen, ich bin ja froh das mir hier geholfen wird.
Warte zur Zeit auch wieder auf eine neue Lieferung von Bahnteilen damit ich sie noch weiter vergrößern kann.
RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 19:06
von Tommy
Hi Elmar & overkiller,
ist das originale Impulsstück nicht ähnlich dem Prinzip eines Death-Strip-Bahnstückes?
Ich kann mich da nämlich noch erinnern, als ich noch mit dem Carrera-Racing-Management samt selbstgebauter Death-Strip gefahren bin, dass ich da mal ein ähnliches Problem hatte.
Hier war letztendlich eine der Trennstellen etwas verrutscht und die Leiter hatten fast Kontakt. Beim Drücken der Regler kam es dann wohl immer wieder zu Spannungsübersprüngen, die den Zählimpuls ausgelöst haben.
Gruß
Thomas
RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 21:20
von CarpCatcher
Hallo Tommy,
da hast Du recht, es ist eine Totstrecke.
Elmar