Wunderwelt der Universal
Verfasst: Dienstag 4. November 2008, 14:49
50535,Abzweigbahnstück
Hallo Freunde,
kleine Expertenfrage bezüglich Artikel 50535 Abzweigbahnstück:
Trennt das Abzweigbahnstück bei Schaltung G =Getrennt) die Schienenkreise in der Weise, 1) das jeweils unabhängig eine Bahn betrieben werden kann? Etwa eine 2-spurige Rennbahn und dann eine einspurige Transpo? Wenn man dann auf V (=Verbunden) schaltet und gleichzeitig einen der beiden Schienenkreis per Trafoabschaltung abschaltet, wird dann der aktive Schienenkreis (aktiver Trafo) um den anderen „inaktiven“ erweitert( mit voller Funktionalität)?
Angenommen ich habe zwei Kreise mit jeweils a) zweispurigen Schienen b) einer 2-spurigen Normalschiene und einer einspurigen Transposchienen und verbinde diese Schienenkreise mit einem Abzweigbahnstück mittels der Hilfe von a) jeweils einer einspurigen Gerade als Ausgleich bzw. b) einer einspurigen geraden als Ausgleich funktioniert da ggfs. die Erweiterung des aktiven Kreises ?
Anders ausgedrückt:
Kann ich also je nach Laune die1. (=V=verbunden) „Rennbahn (Schienenkreis 1) mit Boxengasse (Schienenkreis 2) fahren und dann die Transpo (Schienenkreis 2) mit „Autobahn“ (Schienenkreis 1) und auch 2. (G= getrennt) hier die Rennbahn und da gleichzeitig die Transpo?
Vielen Dank !!!!
Leo
Habemus cellar!!!!

Hallo Freunde,
kleine Expertenfrage bezüglich Artikel 50535 Abzweigbahnstück:
Trennt das Abzweigbahnstück bei Schaltung G =Getrennt) die Schienenkreise in der Weise, 1) das jeweils unabhängig eine Bahn betrieben werden kann? Etwa eine 2-spurige Rennbahn und dann eine einspurige Transpo? Wenn man dann auf V (=Verbunden) schaltet und gleichzeitig einen der beiden Schienenkreis per Trafoabschaltung abschaltet, wird dann der aktive Schienenkreis (aktiver Trafo) um den anderen „inaktiven“ erweitert( mit voller Funktionalität)?
Angenommen ich habe zwei Kreise mit jeweils a) zweispurigen Schienen b) einer 2-spurigen Normalschiene und einer einspurigen Transposchienen und verbinde diese Schienenkreise mit einem Abzweigbahnstück mittels der Hilfe von a) jeweils einer einspurigen Gerade als Ausgleich bzw. b) einer einspurigen geraden als Ausgleich funktioniert da ggfs. die Erweiterung des aktiven Kreises ?
Anders ausgedrückt:
Kann ich also je nach Laune die1. (=V=verbunden) „Rennbahn (Schienenkreis 1) mit Boxengasse (Schienenkreis 2) fahren und dann die Transpo (Schienenkreis 2) mit „Autobahn“ (Schienenkreis 1) und auch 2. (G= getrennt) hier die Rennbahn und da gleichzeitig die Transpo?
Vielen Dank !!!!
Leo
Habemus cellar!!!!


