Seite 1 von 2

b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 18:06
von menlein2810
hallo leute

ich habe heute einen ersteigerten jägermeißter bmw bekomen.
leider fehlt bei diesem eine b-säule.
wie bekomme ich die wieder sauber eingeklebt ?
als ersatz habe ich hier noch ne 914 schrottkarosse, aus der ich dieses kleine teil anfertigen könnte.
aber wie bekomme ich das sauber eingeklebt ?
lackiert werden solll der wagen nicht .

gruß tommy ( BMW Pabst) :]

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 18:36
von Kafuzke
Hallo BMW Papst,

also der Seiler hat ja mal an einem weißen Porsche die kleine Säule fast unsichtbar sehr efolgreich mit Aceton quasi eingeschmolzen. Nachdem er aber mir vorführen musste wie stabil das war, und das war die wirklich, ist sie wieder abgerissen ;)
Probiers mit frischem Sekundenkleber und gut ist und noch ein Tröpfchen aufs Fenster und dann sollte es ne zeitlang halten.

Gruß Kafuzke

PS: Aber seit wann schaust du denn nach ner B-Säule? ;) :D :P

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 18:43
von menlein2810
hallo mario

nun ja, so langsamm habe ich ja alles zum fahren.
jetzt werde ich mir mal einige vitrinentaugliche zulegen.
wenn die auch nicht tadellos und bruchfrei sind macht das nix.gut repariert reicht auch .
übrigens bin ich jetzt gerade auf dem spaghetti ferrari und lotus trip.
die werde ich mir mal demnächst zulegen. :]

gruß tommy

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 20:31
von Kafuzke
Mensch Tommy, du wechselst ja dein Avatar schneller wie andere Leut die Unterwäsche ;)
Und wann willste denn überhaupt den BMW restaurieren, biste im Keller etwa schon fertig? :D

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 20:36
von menlein2810
hi mario

naja, ich dachte halt das mir dieser titel (avatar)jetzt zusteht :D

reparieren werde ich den vielleicht sonntag´s morgen.
das kann ich ja im wohnzimmer machen , wenn der keller mal nicht ruft :]

gruß vom pabst :D

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 20:43
von Kafuzke
Na vor ner Stunde hab ich noch das hier gesehen ;)

Bild

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 21:09
von Ron
tommy,

wie sieht es aus mit dem Keller hat den Mario gefragt??? Ich möchte es auch wissen ?(
Ich komme auf meine Strecke nicht weiter, wird bestimmt was für ende dezember, anfang januar; da habe ich drei wochen Urlaub :D :D :D

gruss, Ron ;)

PS: ich fand den ersten BMW-Papst schöner!

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 21:13
von menlein2810
hallo ron

im keller geht alles zügig vorran.
ich denke mal das ich so in den weinachtsferien fertig werde. ( ohne deko )

@ mario

das avatar sah mir zu alltäglich aus.
als bmw pabst habe ich doch wohl etwas aussagekräftigeres verdient.- oder ?

gruß eminenz tommy :D

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 21:17
von Kafuzke
...sehr wohl eure Durchlaucht Bild

RE: b-säule einkeben ?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 22:01
von Tommy
Hi Tommy,

um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen.
Ich würde es auch so machen wie Mario: mit Sekundenkleber. Vorher nach Möglichkeit mit feinen Feilen die Bruchstellen begradigen und dann mit den gleichen Hilfsmitteln das Reparaturstück anfertigen.
Dabei muss dieses noch nicht einmal unbedingt aus einer Karrosserie stammen. Im Werkstatt und Haushalt finden sich da genügend geeignete Sachen.
Ich hatte gerade gestern auch so einen Fall auf dem Basteltisch, der eigentlich an Weihnachten für mich unterm Tannenbaum stehen soll.
Leider habe ich vergessen Bilder während der Reparatur zu machen.

Vorher:

Bild

Die Bruchstellen wurden dann mit Feilen soweit es ging rechtwinklig gefeilt und das Reparaturstück aus einem Stückchen Kabelkanaldeckel erstellt.
Nach dem Einkleben habe ich dann bestimmt noch 30min mit Feile und Schmirgel daran weiter gearbeitet, ohne dass sich die Klebestelle davon beeindruckt zeigte.

Nachher:

Bild

Fahrerköpfe hat man ja eh immer welche rumliegen

Letztlich wieder ein ideales Auto für meine Sammlung. Preiswert aber doch ansehnlich...

Beste Grüße

Thomas