Seite 1 von 2

Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 17:27
von Wolfgang N.
Hallo,

wer weis Rat?

Ich möchte gerne Ninco Regler mit 3,5 mm Klinkenstecker über eine Anschlussbox mit dem passenden Kupplungsstück anschließen. Leider weis ich nicht, wie das Kupplungsstück belegt ist.

Den Klinkenstecker habe ich an den Lötfahnen mit A für Trafo, B für Bremse und C für Gas gekennzeichnet.

Frage 1: ist meine Kennzeichnung am Stecker mit 1 für Bremse, 2 für Gas und 3 für Trafo so richtig?

Frage 2: Wie muss ich die Lötfahnen an der Kupplung, gekennzeichnet mit X, Y und Z belegen?
Bild
Frage 3: Was passiert, wenn ich nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum vorgehe. Kann der Regler dadurch evtl. Schaden nehmen?

Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand weis Rat!

Grüsse,
Wolfgang

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 17:44
von menlein2810
hallo wolfgang

die übliche belegung bei deinem stecker wäre :

an die 3 die bremse anschließen.

an die 1 die bahn +

an die 2 den trafo +

wichtig ist nur die bremse.
die darfst du nicht verwechseln.
bei den anderen beiden ist das egal , soll heißen läuft nicht wenn verkehrtrum.( passiert aber nix) :D

an die grosse lötfahne also die bremse.( wäre die 3 am stecker)

bei der buchse kann ich leider nichts erkennen.

gruß tommy

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 18:01
von Wolfgang N.
Hallo Thommy,
erst schon mal Danke. Bin allerdings etwas irritiert. Wenn ich mir die Anschlusshilfe bei Umpfi anschaue, wäre die Bremse auf der Nr. 1?
Bild
Wenn ich aber nur die Bremse beim Anschluss nicht verwechseln darf, gehe ich das Problem mal anders an.
Ist das Gegenstück zur Lötfahne "B" bei dem Stecker dann der Lötpunkt "X" bei der Buchse?

Grüsse,
Wolfgang

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 18:03
von menlein2810
hi wolfgang

da hat sicher alles und jeder seine eigene belegung.
das ist allerdings die belegung die ich von den meisseten ( inkl. meiner kenne )

gruß tommy

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 19:25
von Wolfgang N.
Problem gelöst - Danke!

Wolfgang

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Samstag 17. Januar 2009, 20:22
von Tommy
Wenn ich nicht irre, hat tommy einen kleinen Fehler gemacht:

Bei Deiner Nummerierung Wolfgang, wäre 1 = Trafo
2 = Gas, 3 = Bremse

Ob Trafo jetzt Plus oder Minus ist, hängt davon ab, wie Du Deine Bahn betreibst: wenn der Mitteleiter geregelt wird, wäre es +, original Uni wäre Minus (Seitenleiter geregelt). Für Analoge Regler bleibt das eigentlich egal.

Verwechseln darfst Du 1 und 2 auch nicht. Das wäre während der Fahrt zwar egal, beim Bremsen hast Du den gewünschten Kurzschluss allerdings nicht zwischen "Bremse" und "Gas" (also an den Leitern der Bahn), sondern zwischen Bremse und Trafo. Da der Bremskontakt letztlich mit dem Gegenpol zu "Trafo" belegt ist, schließt diesen dann kurz, was je nach Modell dan Regler ruiniert.

Wer noch auf solche Fragen stößt, sollte einen Blick in die Rubrik "Tips und Tricks" werfen. Da hat Elmar das alles aufgeführt. Da möchte ich nur noch ergänzen, dass Gelb = Gas / Rot = Trafo und Schwarz = Bremse ist - bezogen auf die Steckerfarben bei 4mm Banane.

Kleiner Tip noch für Klinkenbenutzer:
Stecker immer ganz rein oder ganz raus! Nie irgendwie halb stecken lassen! Wer seine Klinkenbuchse schon mal während des Steckvorgangs genau angeschaut hat, wird es da schön funken sehen. Liegt daran, dass man (unabhängig von der Belegung) endweder "Trafo" durch "Bremse" oder andersrum schiebt, bis der Stecker ganz drin, bzw. draussen ist. Es werden also beim Stecken kurz Kontake hergestellt, die eigentlich nicht so zusammen gehören.

Bei Klinkenbuchsen hilft oft nur durchmessen, um herauszufinden welche Lötfahne zu was gehört.

Gruß

Thomas

@menlein: so wie ichs geschrieben habe, hatte ich auch Deine Anschlüsse belegt und auch den Adapter für Jochens Bahn. Auch meine Regler sind so und die funktionieren ja bei Dir.... ;)

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2009, 14:26
von Wolfgang N.
Hi Thomas,

auch Dir nochmals einen Dank für die Hinweise. Habe mittlerweile den Stecker und die Buchse mit Blockbatterie und Birnchen "durchgemessen" und weis jetzt was wo hingehört.

Grüsse,
Wolfgang

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2009, 15:02
von Tommy
....und ich muss noch zugeben, dass ich beim Eingangsthread nicht ganz aufgepasst hab ;)

Dir ging es ja um den 3,5mm Klinkenstecker, der schon am Ninco dran ist. Das ist natürlich was anderes.
Was menlein und ich beschrieben haben, war die gängige Norm für 6,3mm Klinke.

Beste Grüße

Thomas

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 15:24
von Adriano
Hallo Leute,

ich habe gerade versucht, einen Ninco-Regler über Klinkenstecker an den Carrera-Anschlussstecker an die Anschlussschiene anzuschließen. Beim Lesen der vielen Tipps hier im Forum oder bei Umpfi musste ich irgendwie an meine nächste Steuererklärung denken ... :huh:

Egal, ich dachte, ich hätte es kapiert und habe fleißig gelötet.

Die Autos fahren jetzt, aber irgendwie scheint Bremse und Gas vertauscht zu sein. Die Autos fahren sofort los und wenn ich den Regler drücke, bremsen sie.

Muss ich jetzt einfach Bremse und Gas vertauschen? :huh:

Gruß

Thomas

RE: Klinkenstecker - Belegung?

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 17:41
von Kafuzke
Hi Thomas,

es gibt 2 Möglichkeiten, entweder du gewöhnst dich dran :D
oder tauschst halt die beiden Kabel ;)

M.f.G. Kafuzke