Seite 1 von 2
Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 17:34
von Chris914er
Habe den Thread nochmal umgestellt
NINCHENS PINK CAR:
Fahrwerk ist nun endlich drunter!! Dank der Stäbe von Holler, dem ich hier nochmals DANKEN will!!
Fahrereinsatz (vom Ford Capri) mußte ich erst noch "reparieren"
zum Glück habe ich dann doch noch was passendes dafür gefunden

Farbe passt super!!!
Ist in real besser als hier auf dem Bild.
ist ne alte Diskette :]
Vielleicht kann ja einer was mit dem Tip anfangen
Grüße Chris
RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 21:11
von husky
Hi Chris
was ist denn das für eine Farbe - die macht ja blind
Ich würde dem Wagen zumindest noch ein paar farbliche Akzente setzten. Die Lampen, Fensterrahmen und die etwas erhabenen Stellen am Wagen noch farblich absetzen und der macht wirklich was her.
Und bei den Lampen - ich würd da sofort ne Lichtanlage einbauen
Und die C6 Felgen in Wagenfarbe
Moin Moin
Erk
RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 21:17
von Stefan
Was ist denn das? Diskette ?(
Schickes Frauenauto, fehlt nur noch ein wenig Licht und ein paar schwarze Streifen. Daumen hoch.
Stefan
RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 00:30
von Chris914er
Hallo,
ja ist noch nicht ganz fertig 8)
Kommt noch Licht mit PINK LEDs rein
Optisch werde ich wohl nicht mehr soviel investieren, ist ja ein Fahrauto für ne 5 Jährige
Bin mir da nicht so sicher wie bruchstabil die Karosse ist

Der war Ninchen nur mal aus der Hand gefallen, als noch kein Fahrwerk mit Motor eingebaut war, da ging schon die Stoßstange zu bruch
Habe mit dem Silberlackstift mal die Zierleisten gemacht, aber ob das hält ?(
Werde berichten wie es weitergeht
Grüße Chris
RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 06:42
von pet-tho
Die Farbe ist der Kunststoff vom Bausatz.
Zur Stabilität, wenn du denn Wagen mit Klarlack versiegelst mit so 2 Schichten hält der dein Ninchen auch noch besser aus.
RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 11:52
von Homer
Die Karosse ist relativ dick und weich, die hält schon was aus.
Übrigens lässt sich das Bausatzinlet mit einer Polystyrolplatte schön verkürzen, so dass man es verwenden kann:
Die Sitze und Rückbank sind auch gekürzt.

RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 13:07
von Alex
@Homer
Ich habe da mal eine Frage, sehe ich das richtig das der Sheriff selbst gemacht ist?
Wenn hätte ich gerne mal gewußt wie du das hin bekommen hast.
Gruß Alex
RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 15:50
von Homer
Hallo Alex,
ganz einfach: Der Fahrer ist vom Carrera Street Superbird.
Hut aus Polystyrol und Spachtel. Dann noch etwas glattschleifen und bemalen.
Gruß Homer
RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 00:57
von Alex
Danke für die erklärung. Klingt einfach ist es aber nicht, un dauern tut es auch, bis sowas fertig ist.
Gruß Alex
RE: Ladycar Pink´55 Chevy Street Machine
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 01:11
von CarpCatcher
Hallo,
das ist es ja gerade, die Geduld.
Ich finde das klasse was die Jungs da bauen,
der Stefan P. bemalt sogar Lexan von innen samt Decals.
Sprich er malt die Decals selber von Hand Spiegelverkehrt in den Deckel rein.
Er benutzt einharige Pinsel, und hat durchschnittlich Pinselarbeiten von 40 - 60 Stunden.
Solche Arbeiten wären mir zu Schade um sie zu Fahren.
Ich Persönlich habe diese Geduld nicht, ich würde aber auch nicht solchen Klump wie er in anderen Beiträgen teilweise eingestellt wird einstellen, und das noch über Wochen diskutieren.
Im übrigen gebe ich mich mittlerweile sehr selten an solche Sachen, da ich diese Feinmotorik nicht mehr in den Händen habe.
Nein ich bin kein Alki, ich habe halt das Pech das in unserer Familie Parkinson in der Programierung verankert ist.
Doch wenn ich es angehe versuche ich wenigstens den Lack ordentlich vor zu bereiten, ansonsten kann man die Farbe direkt über den Basteltisch schütten.
Elmar