durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
sunny-cgn

durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#1 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

hallo ihr lieben,

habe hier und da zum thema:

durchgehende achse oder einzelradaufhängung ?? gelesen.

der eine sagt so, der andere so und angeblich von bahn zu bahn verschieden.

was ich mir nicht wirklich vorstellen kann, da wir mit unseren autos eigentlich nichts anderes machen, wie die F1 , nur etwas kleiner und ohne windkanal für neue entwicklungen. 8)

mir will es nicht in den logischen verstand, dass auch eine durchgehende achse besser sein soll, da doch der rollwiederstand in der kurve ungleich größer sein muss, wenn eine ganze achse angetrieben werden muss, dazu noch ein rad mitbewegt werden muss, welches auf der innenbahn gerade einen kleineren weg zurücklegen muss und sich daher anders drehen möchte.

daher stelle ich dieses thema hier zu diskussion und möchte eure meinnung, respektive eure erfahrung dazu lesen! :]

gruß aus köln
markus

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#2 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo Markus,

ich würde die Achse einfach festkleben.

Aus meiner Erfahrung heraus kippen die Autos so am besten aus der Kurve heraus.

Das Beschleunigungsverhalten ist im allgemeinen sanfter,

und die Bremswirkung vor einer Kurve ist einmalig.

Das ganze kann man verstärken in dem man High Grip Reifen auf der Vorderachse verbaut, und den Vorderachsträger durch erwärmen so ausrichtet das ein Rad grundsätzlich in der Luft hängt.

Da würde ich ich immer schauen wie viele rechts oder links Kurven da sind, sind die Rechtskurven in der überzahl muss das
linke Rad in den Himmel schauen.

Ich hoffe da wurde Dir gehilft mit, bis zum nächsten Bastelabend.

Mit äußerst freundlichen Grüßen

Elmar

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Markus,

in der Theorie sind Deine Argumente natürlich nicht zu verachten. Allerdings dürfte die Umstzung nicht ganz einfach sein.
Mir sind nun schon einige Autos neuerer Fertigung durch die Hände gegangen, bei denen eine "Einzelradaufhängung" (soweit man das so nennen kann)vorne eingesetzt wurde.
Letztlich sind das nur kleine Plastikstummel gewesen, auf die die Felgen aufgepresst waren. Das Laufverhalten dieser Räder war besch.... weil zuviel Spiel nach oben und unten sowie starke Bremswirkung in Kurven.
Eine durchgehende Achse lässt sich nun mal viel leichter sauber laufend einbauen.
Da wir die Vorderräder ja eh mit Sekundenkleber oder Sonstigem versiegeln, spielen unterschiedliche Weglängen in Kurven eh kaum eine Rolle.

An der Hinterachse ergibt es gar keinen Sinn, da man dann ja einen Riesenaufwand beim Antrieb treiben müsste.... Dann wird das Auto schwer und jeglicher wohlgemeinte Effekt wird somit rückgängig gemacht.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#4 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Mist! X(

Ist 1. April oder sowas? ;)
Beste Grüße

Thomas

sunny-cgn

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#5 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

hallo thomas,
nur der elmar hat einen kalender, der jetzt irgendwie vor geht. anders kann ich den hinweis "achse einkleben" nicht verstehen :P

natürlich meine ich NUR die einzelradaufhängung für vorne!

gruß
markus

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#6 Ungelesener Beitrag von Tommy »

sunny-cgn' dateline='1233611700 hat geschrieben:

natürlich meine ich NUR die einzelradaufhängung für vorne!
Dachte ich mir schon.

Ich sehe aber nicht wirklich Sinn darin. Zumindest bei der Uni. Eine durchgehende Achse läuft einfach besser.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#7 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

@Tommy,

es ist einfacher mit dem Sekundenkleber auf den Reifen,

aber besser laufen tut die Einzelradaufhängung.

Natürlich auch davon abhängig wie sie gebaut wird,

Eine durchgehende Achse sollte vorhanden sein, damit kann ich den Träger auch direkt richten wenn er verzogen ist.

Vielleicht mache ich mal einen kleinen Bericht mit Bildern, aber ganz bestimmt nicht mehr hier.

Elmar

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#8 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Elmar,

das würde mich schon mal interessieren, wie sowas aussieht, wenn man es gescheit macht.
Bin jetzt halt etwas vorbelastet durch Fly und Scalex-Müll.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Düpi 54

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#9 Ungelesener Beitrag von Düpi 54 »

Elmar....
Wie gern würd ich eines deiner Autos nachbauen....
Immer der erste
Alle Felgen glänzen in der Sonne,weil sie in die Richtung ausgerichtet sind
Niemals sparsam mit dem Kleber
Immer den richtigen Grip
Endlich mal jemand der Ahnug hat
Grüße Pit

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??

#10 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Wie soll ich den das jetzt verstehen ? ?( :D ;)

Elmar

Antworten