Seite 1 von 2

Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 15:56
von WoBl
Wenn freitags in Reichelsdorf die Motoren der Boliden verstummen, dann gehen alle nach Hause...bis auf ein paar, die dann endlich den Mut haben ihre Fahrzeuge auszupacken, um nicht von den Ferraris ,Mercedes , Porsches und was sonst noch gemeinhin als Rennfahrzeug zu betrachten ist ausgelacht oder zumindest müde belächelt zu werden Zum einen ist das die Schar derer die sich dem VW-Käfer verschrieben hat und dann ist da noch ein Herde von LKW´s die zu später Stunde rausgeholt werden . Und dann beginnt der Spaß erst richtig!!
Bild
Der in Massen verkaufte Dickie Actros, der für kleines Geld überall zu kriegen ist, ist die gängige Ausgangsbasis, so auch bei mir. Die Antriebskonzepte unterscheiden sich dabei genauso wie die unterschiedlichen Fahrverhalten. Einer geht in Kurven wie angeklebt, einer beschleunigt wie nix Gutes, aber in der Summe sind die Dinger erstaunlicherweise so eng beieinander ,das packende Rennen an der Tagesordnung sind und ich schwör´s, das macht so richtig Laune, wenn 4 LKW über die Bahn heizen...
Beim Unterbau wird gerne bewährte Unitechnik eingesetzt (Lexanchassis) oder aber ein Umbau (Cartronic- Fahrgestell) sowie mein angepasstes ACIS2 .
Bild
Als Antrieb habe ich ein Getriebe aus 22 Z Uni Repro Kronrad und 13!Z Messing verbaut , getrieben durch den Motor aus einem GOLF 3(Leuchtweitenstellmotor mit hohem Drehmoment). Auf der 3mm Eigenbau Achse stecken Eigenbau Töpfchen die mit Gummibereifung und den abgedremelten Original-Felgen als Inlet versehen wurden ;die Vorderachse behielt ihre Originalfelgen mt Gummibereifung aus Uni-Reproteilen. Das Ganze wurde relativ schnell und ohne Anspruch auf Präzision zusammengebraten und funktioniert seltsamerweise seit dem ersten Probelauf tadellos!
Wir denken darüber nach, die Teile per Reglement einzukreisen und eine entsprechende Rennserie zu starten...mal sehen ,Hauptsache der Spaß bleibt!:D

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 16:37
von Postman007
Hallo!

Wink mit Zaunpfahl verstanden. Das nächste mal muss ich länger bleiben. :D
Aber mir war es echt zu kalt.

Schönen Benz haste Da gebaut. Rennserie wäre ja ok, aber für mich, der 10 Daumen an 2 linken Händen hat, leider nicht zu realisieren. Aber ich mach Euch gerne den "Einsetzer" und den Mann am PC! :idea::D

Also tüftelt mal an einem Konzept!

Viele Grüße!
ALEX

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 17:10
von WoBl
Naja, Alex, versteh mich nicht falsch, aber LKW sind halt nur was für richtig harte Jungs...
Ne ,qatsch! Vielleicht macht´s der hohe Schwerpunkt aus,dass man da so viel Gaudi mit hat. Die Teile sind extrem kippelig, auch wenn Herbert durch den Einsatz von Blei mittlerweile den Schwerpunkt unter der Bahnoberfläche haben dürfte...(der hat übrigens Perenterol als Sponsor für seine neue Lackierung gewinnen können :D )
Genau da müsste so ein Reglement greifen und natürlich beim Motor, da hat Kurti ja angekündigt seine Geheimwaffe mit 560.000.000 U/min bei 8V einzusetzen ,naja und Bodenfreiheit ist auch so ein Thema...bzw bei Thomas und Herbert kein Thema mehr,weil nicht mehr messbar...(aber da hab ich auch nachgerüstet! Macht euch auf was gefasst!)

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 18:46
von servokurt
hi wobl,
scheene Gschichtn schreibsd do.
Aber desweeng mo mer scho bei der Woarheid bleim, der modor houd dei Drehzohln ersd bei 12V:angel: BildBild
Und wos i nou sogn wold , schee laggierd hasdn scho des soch i der fei
Grißla
kurt

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Montag 20. April 2009, 07:40
von 914-er
Hallo WoBl,

schönes Designe haste da gemacht. Jetzt müssen wir nur noch Kurt und Herbert dazu bringen ihr Durchfallbraunmetallik zu ändern.

Hallo Alex,

den Umbau kamm man auch mit 10 Daumen an 2 linken Händen machen.
Dauert pro Daumen ca. 3 Minuten.

Gruß Thomas

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Montag 20. April 2009, 17:50
von WoBl
Ich weiß nicht was du hast, der Farbton ist doch schön ,so ein leichter Hang zum gelblichen mit einer Nuance rot, abgestimmt mit feinen Partikeln ,so warm und irgendwie vertraut ,hochglänzend,als ob´s feucht wär.... hast recht , ist Durchfallbraunmetallic!!

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Montag 20. April 2009, 18:03
von servokurt
dann muß ich ja nur noch braune reifen machen, damit beim anfahren wenn die reifen durchdrehen ein paar braune striche auf der bahn bleibenBild

oder soll ich doch noch eine Tragfläche hinten über die Turbiene schrauben??Bild

Bild
Mit der Farbe weiß ich noch nciht so recht da übe ich noch ein bischenBild

Grüßle
kurt

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Montag 20. April 2009, 20:06
von 914-er
Hallo Kurt,

außer grün und gelb kannste jede Farbe zum üben nehmen.:angel::idea:

Als Tragfläche kannste ja das monströse Ding von Deinem Ferrari F1 nehmen, dann sparst du dir auch gleich Gewichte.

Gruß Thomas

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 18:36
von Postman007
Also wenn hier einer GELBE Autos fahren darf, dann ja wohl ich? :dodgy: Schon allein aus Dienstlichen Gründen. Wenn das so ist, werde ich das nächste mal meinen Dienst Führerschein mitbringen. - Aber ok, auf meinem Gelben kommt das World Net Logo drauf! :rolleyes:
Hat Kurt noch einen für mich rumliegen? Nicht das ich einen Umbauen möchte, nur erstmal einen haben und auf Euer Regelwerk warten. :D :D :D

Gruß!
ALEX

RE: Und donnernd dröhnen die Motoren

Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 19:37
von servokurt
regelwerk ist einfach
4 reifen die auf der schiene fahren, karosse LKW, motor ab 50 000 U/Min.
Ach ja und Uni schleifer maximalgewicht 500 grammBildBildBild
grüßle
kurti