Und donnernd dröhnen die Motoren
Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 15:56
Wenn freitags in Reichelsdorf die Motoren der Boliden verstummen, dann gehen alle nach Hause...bis auf ein paar, die dann endlich den Mut haben ihre Fahrzeuge auszupacken, um nicht von den Ferraris ,Mercedes , Porsches und was sonst noch gemeinhin als Rennfahrzeug zu betrachten ist ausgelacht oder zumindest müde belächelt zu werden Zum einen ist das die Schar derer die sich dem VW-Käfer verschrieben hat und dann ist da noch ein Herde von LKW´s die zu später Stunde rausgeholt werden . Und dann beginnt der Spaß erst richtig!!

Der in Massen verkaufte Dickie Actros, der für kleines Geld überall zu kriegen ist, ist die gängige Ausgangsbasis, so auch bei mir. Die Antriebskonzepte unterscheiden sich dabei genauso wie die unterschiedlichen Fahrverhalten. Einer geht in Kurven wie angeklebt, einer beschleunigt wie nix Gutes, aber in der Summe sind die Dinger erstaunlicherweise so eng beieinander ,das packende Rennen an der Tagesordnung sind und ich schwör´s, das macht so richtig Laune, wenn 4 LKW über die Bahn heizen...
Beim Unterbau wird gerne bewährte Unitechnik eingesetzt (Lexanchassis) oder aber ein Umbau (Cartronic- Fahrgestell) sowie mein angepasstes ACIS2 .

Als Antrieb habe ich ein Getriebe aus 22 Z Uni Repro Kronrad und 13!Z Messing verbaut , getrieben durch den Motor aus einem GOLF 3(Leuchtweitenstellmotor mit hohem Drehmoment). Auf der 3mm Eigenbau Achse stecken Eigenbau Töpfchen die mit Gummibereifung und den abgedremelten Original-Felgen als Inlet versehen wurden ;die Vorderachse behielt ihre Originalfelgen mt Gummibereifung aus Uni-Reproteilen. Das Ganze wurde relativ schnell und ohne Anspruch auf Präzision zusammengebraten und funktioniert seltsamerweise seit dem ersten Probelauf tadellos!
Wir denken darüber nach, die Teile per Reglement einzukreisen und eine entsprechende Rennserie zu starten...mal sehen ,Hauptsache der Spaß bleibt!:D

Der in Massen verkaufte Dickie Actros, der für kleines Geld überall zu kriegen ist, ist die gängige Ausgangsbasis, so auch bei mir. Die Antriebskonzepte unterscheiden sich dabei genauso wie die unterschiedlichen Fahrverhalten. Einer geht in Kurven wie angeklebt, einer beschleunigt wie nix Gutes, aber in der Summe sind die Dinger erstaunlicherweise so eng beieinander ,das packende Rennen an der Tagesordnung sind und ich schwör´s, das macht so richtig Laune, wenn 4 LKW über die Bahn heizen...
Beim Unterbau wird gerne bewährte Unitechnik eingesetzt (Lexanchassis) oder aber ein Umbau (Cartronic- Fahrgestell) sowie mein angepasstes ACIS2 .

Als Antrieb habe ich ein Getriebe aus 22 Z Uni Repro Kronrad und 13!Z Messing verbaut , getrieben durch den Motor aus einem GOLF 3(Leuchtweitenstellmotor mit hohem Drehmoment). Auf der 3mm Eigenbau Achse stecken Eigenbau Töpfchen die mit Gummibereifung und den abgedremelten Original-Felgen als Inlet versehen wurden ;die Vorderachse behielt ihre Originalfelgen mt Gummibereifung aus Uni-Reproteilen. Das Ganze wurde relativ schnell und ohne Anspruch auf Präzision zusammengebraten und funktioniert seltsamerweise seit dem ersten Probelauf tadellos!
Wir denken darüber nach, die Teile per Reglement einzukreisen und eine entsprechende Rennserie zu starten...mal sehen ,Hauptsache der Spaß bleibt!:D