Seite 1 von 1
Was bedeutet "fahrtüchtig" ?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 15:18
von Adriano
Hallo Leute,
ich habe mal 'ne Frage ...
Ich habe bei dem einschlägig bekannten Internet-Auktionshaus ein schönes Bastlerauto ersteigert, dass ausdrücklich als "fahrtüchtig" beschrieben wird.
Es fährt tatsächlich, aber da das Ritzel auf der Hinterachse z. T. abgeschrubbelt ist, nur ruckartig und kreischend! Ihr kennt das.
Wenn die Mehrheit hier im Forum sagt, ok es fährt, damit ist es auch fahrtüchtig, dann ärgere ich mich zwar, aber dann habe ich halt Pech gehabt bzw. war zu blöd.
Wenn allerdings "fahrtüchtig" Eurer Meinung nach bedeutet, dass das Ritzel ok sein sollte, dann werde ich mal beim Verkäufer nachfragen müssen ...
Also, was meint Ihr?
Gruß
Adriano
RE: Was bedeutet "fahrtüchtig" ?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 17:24
von chrikri
Hallo Adriano,
also ich würde bei einer solchen Formulierung im ebay genau das erwarten, was du bekommen hast. Ein Auto was so eben "fahrtüchtig" ist.
Also Strom rein und die Räder drehen sich, irgendwie.
Gruss
Christian
RE: Was bedeutet "fahrtüchtig" ?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 17:58
von Tommy
Hi Adriano,
das ist sicher ein klein wenig ärgerlich...
Aber mir geht es da wie Christian: beim Begriff "fahrtüchtig" hätte ich auch Alles erwartet, von "sehr gut" bis "bewegt sich" (antriebsseitig gesehen)
Beste Grüße
Thomas
RE: Was bedeutet "fahrtüchtig" ?
Verfasst: Freitag 24. April 2009, 19:40
von Hans H
Hallo,
auch ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen.

:@
Fahrtüchtig ist für mich, wenn Strom durch den Schleifer geht und der Motor die Hinterachse antreibt.
Da sich die Achse dreht ist es OK.

Ich hasse diese schwammigen Beschreibungen, so nach dem Motto:
Alles kann, nichts muss.

RE: Was bedeutet "fahrtüchtig" ?
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 10:18
von Alex
Hallo Adriano
schwierige Sache, also einerseits haben meine Vorredner recht,denn Funktioneren tun sie ja. Anderseits ist der Verkäufer im unrecht, weil er einen offensensichlichen Mangel verschwiegen hat. Ich würde ihn anschreiben und ihm das sagen.
Gruß Alex
RE: Was bedeutet "fahrtüchtig" ?
Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 12:20
von klts1962
Hallo Adriano,
da schliesse ich mich meinen Vorgängern an.
Ich gehe sogar noch weiter: Grundsätzlich kann man den schwammigen Begriff "fahrtüchtig" sogar so interpretieren:
Der Wagen hat ein Chassis mit 2 Achsen und 4 Rädern und ist daher "fahrtüchtig". Das zum Fahren auch ein Motor, ein Schliefer, ein Ritzel und ein Zahnrad gehören, wird oft vergessen (bewußt oder unbewußt mag dahingestellt sein).
Deshalb erwarte ich beim Kauf grundsätzlich zuerst einmal ein Wagen, bei dem ich diverse Teile austauschen muss, daran orientiere ich auch meine Höchstgebote. Lieber lasse ich mir einen durch die Lappen gehen, als mich hinterher zu ärgern.
Außnahmen bestätigen die Regel: Bei mir bekannten Personen (z.B. mit denen ich schon positive Erfahrungen gemacht habe oder die ich aus dem Forum kenne) setze ich diese Regel manchmal außer Kraft :-)
Gruß
Thomas
RE: Was bedeutet "fahrtüchtig" ?
Verfasst: Montag 27. April 2009, 12:06
von Adriano
Vielen Dank für die Beiträge, das Meinungsbild ist eindeutig. Habe ich was dazu gelernt!
Gruß
A.