Seite 1 von 1

Can-Am Dino

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 08:47
von Wolfgang N.
Hallo,

der ein oder andere hat sich ja vielleicht schon die Contest-Teilnehmer im Scratchbuilt Slotcar Forum angesehen.
Für den Rest möchte ich hier noch mal meinen Beitrag präsentieren.
Nach meiner spontanen Entscheidung zur Teilnahme an dem Contest, fiel meine Wahl auf einen Ferrari Dino der guten alten Carrera Universal. Für das Motto „Mille Miglia goes Gruppe 5“ wurde dieser in Anlehnung an einen „Can-Am“-Renner umgebaut. Als Basis diente eine ausgemusterte Karosse, die wohl nur noch als Edelschrott zu bezeichnen war. Als weiterer Organspender wurde noch ein Carrera Universal Porsche 908 verwendet. Von diesem stammen die vorderen Kotflügel und wie auch die Cockpitabdeckung.

Chassis

Das Chassis eines Ferrari 312 Carrera-Universal wurde im Frontbereich an den Dino angepasst und der Schleifer in der Höhe gekürzt. Der Original schwarze Bühler blieb drin. Die 3mm Stahlachsen werden in Messingbuchsen geführt. Das Ritzel und das geschraubte Kronenzahnrad stammen von Sigma. Kunststofffelgen und passende Reifen fanden sich in der Krabbelkiste.

Karosserie

Die Dino-Karosse wurde total gestrippt, die hinteren Flügel und Teile des Hecks entfernt. Der vordere Lufteinlass wurde vergrößert und eine Öffnung für den V8 ausgespart. Front- und Heckspoiler sowie die hinteren Kotflügel samt Heckpartie entstanden aus 1mm Polistyrolplatten.
An die vorderen Radläufe wurden die Kotflügel des Porsche 908 angesetzt und der Cockpitausschnitt des Dino durch einsetzen der Cockpitabdeckung des 908 verkleinert. Die Übergänge wurden verspachtelt und die komplette Karosse gefillert und grundiert.
Die Lackierung erfolgte in mehreren Schichten und abschließendem Klarlackauftrag mit Sprühdose; es wurde weiß vorlackiert.

Beschlagteile

Der Fahrereinsatz entstammt ebenfalls dem Porsche 908 und wurde mit einem Fly-Kopf versehen. Die Frontscheinwerfer sowie der Tankdeckel des Dino wurden schwarz lackiert; Rückleuchten spendete ein Porsche Carrera C6. Der Rückspiegel war mal an einem DTM-Mercedes; die Halterung ist ein kleiner Nagel. Die minimalistische Frontscheibe entstammt einer „Grötsch-Zigarre“ und wurde entsprechend gekürzt. Die V8-Motoratrappe fand sich im Fundus; der Überrollbügel wurde aus Kupferdraht gebogen und verlötet. Die Gitter in den Radhäusern und im Lufteinlass wurden aus einem Küchensieb ausgeschnitten. Bei den Auspuffrohren entschied ich mich für Schrumpfschlauch.

Decals

Sämtliche Decals wurden am PC entworfen und auf Ink-Jet-Wasserschieberfolie übertragen.

Technischen Daten:

Karosse: Ferrari Dino Carrera-Universal
Teile-Spender: Porsche 908 Carrera-Universal (Kotflügel vorn, Cockpitabdeckung, Fahrereinsatz)
Spoiler und Verbreiterungen hinten aus Polistyrol-Platte

Chassis: Ferrari 312 Carrera-Universal
Achsen: 3mm Stahlachsen; Lagerung in Messingrohr

Getriebe: Sigma Kronenrad mit langer Verschraubung 28 Zähne
Sigma Motorritzel 10 Zähne

Motor: Carrera-Universal Bühler schwarz


Und hier die Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild
[
Bild

Bild


Grüsse,
Wolfgang

RE: Can-Am Dino

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 09:28
von Ron
hi wolfgang,

Mir fehlen die wörter um dieser umstyling zu bewerten, einfach klasse arbeit. Ein grosses lob :exclamation:

gruss, Ron ;)

RE: Can-Am Dino

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 10:26
von selbir
Hai Wolfgang,

fettesten Respekt !
Mal wieder ein sehr sauber ausgeführter Umbau mit tollen Details.

Ich denke, mit der Ritzel-Kombi und den von Dir montierten Felgen/Reifen in gelagerten Achsen wird das Ding auf der Bahn nicht nur eine gute Figur machen, sondern auch fahrtechnisch konkurenzfähig unterwegs sein.

Weiter so !


Gruß

Axel

RE: Can-Am Dino

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 19:42
von BMO
Servus Wolfgang,

Cooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllllllllllllll der Hobel!!! :D
Fazinierend was du da gezaubert hast.
Haben sie die Kiste nun zugelassen beim Contest?
Uni's waren dort ja nicht zugelassen..., was soll diese merkwürdige Vogabe eigentlich???
Kann mir dass mal jemand erklären?

Mir gefällt das Auto jedenfalls spitzenmäßig! Platz 1;)

VG BMO Stefan;) :)

RE: Can-Am Dino

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 19:44
von Hans H
Hallo Wolfgang,

der Umbau ist der Hammer, besser geht es ja schon gar nicht mehr.:-/:-/

Absolut SPITZE, mir laufen die Augen über.:D:D

RE: Can-Am Dino

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 19:57
von husky
Hi Wolfgang

hab meinen Kommentar ja schon bei den Sctachtbuildern abgegeben.

Was mir gerade auf dem letzten Bild aufgefallen ist, es sieht so aus, als wenn der Frontspoiler zu schräg und zu hoch steht - damit wirkt die Front so "geknickt" ...
Trotzdem echt schick der Wagen!


@Stefan
eigentlich haben die bei den Scratchbuildern nix gegen die Uni.
Fällt halt nur mal gerne bei denen unter den Tisch.
Da ich die Diskussion aus den vergangenen Jahren kannte, hab ich wegen eines Uni Jaguar Umbaus nachgefragt.
Das war dann der Grund für die neuerliche Diskussion nach dem Contest.
Aber sie lassen Ihn ja jetzt zu, genauso wie die Holzkarosse:D

Moin Moin
Erk

RE: Can-Am Dino

Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 15:18
von Wolfgang N.
husky hat geschrieben: Hi Wolfgang
Was mir gerade auf dem letzten Bild aufgefallen ist, es sieht so aus, als wenn der Frontspoiler zu schräg und zu hoch steht - damit wirkt die Front so "geknickt" ...
Trotzdem echt schick der Wagen!
Hallo,

erst mal an alle vielen Dank für das Lob!

Bild

@Erk,
habe noch mal ein Bild gemacht, wie das Teil auf der Bahn steht. Im Sinne der Fahrbeikeit denke ich, hätte er nicht tiefer kommen dürfen. Aber Kritik ist immer gut um sich noch zu steigern.;)

Grüsse,
Wolfgang