Seite 1 von 1

Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 17:19
von Wolfgang N.
Hallo,

da sind sie wieder, der Michel und der Schorsch. Diesmal ging es an die Rettung eines 911er-Wracks und Umbau zum heizen ohne Reue. Das Wrack dürfte zumindest einem hier noch in Erinnerung sein. Wenn schon die Radkästen neu modelliert werden mussten, durften sie auch gleich ein wenig breiter werden. Aber was laber ich hier rum, schaut es Euch halt selbst an.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüsse,
Wolfgang

RE: Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 18:05
von BMO
Sieht mal wieder GEIL aus das ehemalige Wrack... :)
Die Decals machen echt was her, selber erstellt?
Michel & Schorsch sind mal wieder voll in ihrem Element... Prost...:rolleyes:;)

VG BMO Stefan

RE: Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 18:23
von Tommy
Hi Wolfgang,

der sieht echt sehr klasse aus!!! :)
Das spornt mich wieder ein wenig an mit meinem dann doch wieder weiter zu machen. Wobei der noch deutlich schlimmer aussah, als Dein Beschlagteilespender... ;)

Beste Grüße

Thomas

RE: Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 21:43
von Meisterjogi
Der sieht ja mal richtig gut aus. Es muss nicht immer mit grossen Spoiler und Verbreiterrungen sein, einfach schlicht und dezent. Wirklich schön. Gib mir mal die Handynummer vom Michel & Schorsch, hätte da auch noch ein paar "Schlitzleichen".

Grüssle Jogi

RE: Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 21:59
von Hans H
Hallo,

es ist egal was für ein Auto Du machst, nach dem sie fertig sind, sind sie einsame Spitze.
Tolle Arbeit.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Von mir giebts dafür die ersten Sterne.:-/:-/

RE: Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 05:40
von Wolfgang N.
Hallo und Danke für die Blumen!

Irgendwie tun mir solche Leichen leid und zum heizen sind sie nachher dann eigentlich oft auch zu schade, aber was soll`s, mit irgendwas muss man sich auf der Piste schließlich ausleben.
BMO hat geschrieben: Sieht mal wieder GEIL aus das ehemalige Wrack... :)
Die Decals machen echt was her, selber erstellt?
Michel & Schorsch sind mal wieder voll in ihrem Element... Prost...:rolleyes:;)

VG BMO Stefan
Die Decals sind selbst am PC erstellt. Bei Bedarf einfach PN mit E-Mail Adresse, schick sie dann zu.

Grüsse,
Wolfgang

RE: Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 13:42
von selbir
Hai Wolfgang,

Sch...., mal wieder nicht zu meckern gefunden an Deinem Umbau:D.
Super ausgeführt, tolle Decals, nette Details (z.B. die fetten Endrohre), Räder/Reifen passen. Sehr geiles Ding.
Noch ein paar Fragen zum Antrieb. Ist das ein Evo-Motor ?. Anscheinend hast Du ja ein Repro-Zahnrad auf der Achse. Welche Übersetzung fähst Du da ? Sind die Reifen Original Ninco?
Natürlich frage ich aus purem Eigennutz, ich hab meinen Martini-RSR diesbezüglich nochmal modifiziert (Motor Slotdevil 4020, Motorritzel Sigma 14Z, Kronzahnrad 28Z und geschliffenen Moosgummis). So geht das Ding richtig gut.

Gruß

Axel

RE: Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 09:45
von Wolfgang N.
selbir hat geschrieben: Hai Wolfgang,
Noch ein paar Fragen zum Antrieb. Ist das ein Evo-Motor ?. Anscheinend hast Du ja ein Repro-Zahnrad auf der Achse. Welche Übersetzung fähst Du da ? Sind die Reifen Original Ninco?
Gruß
Axel
Hallo Axel,

Motor, Chassis und Übersetzung ist alles Original Carrera "Car-Racing". Die Reifen sind Original Ninco. Ich bin mit den Fahrleistungen eigentlich ganz zufrieden. Allerdings hat meine Bahn auch keine langen Geraden, so dass ich meist mit 12 -15 Volt unterwegs bin.
Deine Übersetzung mit 2:1 (14 / 28) erscheint mir aber reichlich lang; ich bewege mich meist im Bereich der Serienübersetzung von etwa 2,8:1 und tendiere bei meiner recht kurvigen Bahn ohne lange Geraden sogar eher zu 3:1.

Grüsse,
Wolfgang

RE: Michel & Schorsch – Rettung eines 911

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 16:08
von selbir
Hai Wolfgang,

die Übersetzung von 2:1 passt sehr gut bei Motoren mit "niedriger" Drehzahl. Der 4020 dreht 20000 bei 18 V. Ich fahre auf meiner Bahn auch "nur" mit 15V, also wird die max. Drehzahl bei 16-17000 liegen. Da der Motor ein sehr hohes Drehmoment hat, beschleunigt und bremst das Fahrzeug sehr gut. Ähnlich gut klappt diese Übersetzung bei Original Bühler Motoren und 15V.
Wenn Du hochdrehende Motoren, z.B. 25000 bei 12V bei 15V Bahnspannung mit dieser Übersetzung fährst, hast du sicherlich wenig Spaß auf der Bahn.

Probiers mal aus:D

Gruß

Axel