Seite 1 von 1
WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 18:25
von AndyWIL
Hallo liebe Carrera Fan Gemeinde,
ich bin neu hier; Andreas, 32 Jahre, Regierungsangestellter und Carrera Fan.
Ich habe eine Carrera Universal 132 und seit heute folgendes Problem:
War mir heute diese Wireless Regler für die Evolution kaufen und habe die Schiene umgebaut auf die Universal.
Die Autos fahren mal, mal nicht, mal ja, mal nicht.
Wenn sie einmal anhalten, dauert es einige Sekunden, dann geht es wieder usw.
Komisch. Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Dingern?
Ich hoffe, ich hab die 85€ nicht aus dem Fenster rausgeschmissen.
hmmm..
liebe Grüße, Andy
RE: WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 19:53
von Anonymer User
Also ich hatte bisher nur ein Problem mit meinen Regler: Er wurde ziemlich heiß und hat angefangen zu schmoren.
Hast du mal nachgeprüft, ob sich irgendwo ein Wackelkontakt eingeschlichen hat?
RE: WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 23:23
von AndyWIL
Hi Mr. Porsche.
Habe die Schiene der Uni schon zweimal ab und wieder drangelötet, mit neuen Kabeln usw.
Wackelkontakt da jedenfalls ausgeschlossen. Habe es mit dem Multimeter auch nochmal geprüft.
Danke aber für den Tip.
Andy
RE: WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2006, 19:23
von Anonymer User
Hmmm... dann bin auch ich überfordert
RE: WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2006, 13:34
von Anonymer User
Mit welchem Trafo betreibst du das ganze ?
ciao, TommyZ
RE: WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:48
von AndyWIL
Hi
Ich betreube das ganze mit nem alten Carrera Trafo. Hab mir ein Adapterkabel gebaut.
RE: WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2006, 11:10
von Anonymer User
Hi Andy,
die alten Trafos haben keinerlei Siebung.
Du musst parallel zum Trafoausgang einen Elko mit 2200 bis 4700 uF (Mikrofarad) schalten. Mindestspannungsfestigkeit 40V, Polung beachten (+ an +, - an -).
Achtung, das erhöht auch die verfügbare effektive Spannung. Trafo nicht zu hoch drehen, die MOSFETs in der PWM-Stufe des Empfängers sind nur bis 30V spezifiziert.
Noch besser ist natürlich ein geregeltes Netzteil als Quelle.
Viel Erfolg!
TommyZ
RE: WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 17:32
von AndyWIL
Super, danke für den Tipp..
hab mir bei ebay einen original Evolution Trafo ersteigert und werde es dann erstmal damit versuchen. Mal gucken. Habe mir aber Deine Anmerkungen gemerkt.
Mit besten Grüßen aus dem Hunsrück
Andreas Reinhard
RE: WireLess Regler umgebaut, funzt nicht so optimal
Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 20:44
von AndyWIL
Hi Leuts,
danke für den Tip.
Was ein passender Trafo alles ausmacht....unglaublich.Jetzt funzt es auch richtig.
Schade nur, dass man mit dem 124/evo Trafo (14,8V) nur so begrenzt heizen kann. Der 20V Trafo von der Uni bringt einfach mehr Fahrspaß. Das kann auch kein Wireless ausgleichen...naja...
Gruß, Andy