noch eine neue Bahn in Planung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 01:14
Hallo Leute,
manche wissen es schon, andere aber nicht und Tips wie Kritik brauche ich eh. Also ab damit ins Forum:
Nach langem Zögern habe auch ich mich entschlossen in 2010 eine neue Bahn zu bauen.
Nicht dass mir die alte keinen Spaß mehr macht - im Gegenteil...
Aber sie ist mit Ihrer Größe einfach ungeeignet um mit mehreren Leuten mal ein Rennen steigen zu lassen. Diejenigen, die schon mal bei mir waren wissen was ich meine...
Wenn ich für mich alleine fahre, macht die Länge von über 60m schon Laune. Aber Bahn auf dem Boden, schwer erreichbare Fahrerplätze usw. vergällen dann doch den Spaß wen noch jemand dabei ist.
Außerdem baue ich ja gerne so kleine elektrische Spielerreien, wie Blitzlichter oder Boxengassen. Der Einbau solcher Geschichten und die dazugehörige Verkabelung nervt und ist im Falle der Boxengasse bisher auch unmöglich (weshalb immer noch nur der Prototyp bei menlein exisitert).
All das und meine diversen Besuche bei menlein und Jochen haben nun dazu geführt, dass ich endlich den Entschluß gefasst habe.
Wahrscheinlich geht es im Januar mit dem Abbau los und der Neubau wird dann gemütlich auf 2010 verteilt.
Zusätzlich habe ich mich nun auch dazu entschlossen erstmals für irgendetwas einen Plan zu machen.
Dazu habe ich mit dem Zollstock mal die Platzverhältnisse überprüft und daraufhin mal die ungefähren Maße für die Platte festgelegt.
Nach einigen Entwürfen mit dem Slotman, ist nun beim 4. Versuch eine Strecke herausgekommen, der mir eigentlich ganz gut zusagt.
Dabei habe ich mit der verdeckten Diagonalen eine leichte Anleihe von Jochens Bahn verstrickt, die mir gut gefällt. Auch die Höhenstaffelung entstand in enger Anlehnung an jene Bahn.
Bevor ich nun weiter schwafele, erst mal der Plan (schon etwas ausstaffiert mit Gebäuden und Co. da das beste Layout nicht hilft, wenn man sein gewünschtes Zubehör nicht unterbringt, oder es ungünstig stehen würde.

Lasst Euch nun nicht irritieren, dass ich teilweise sehr nahe an die Plattengrenze oder sogar darüber hinaus geplant habe.
Beim Anlegen der Grundmaße habe ich die mit dem Zollstock ermittelten Maße etwas reduziert, um nicht unnötige Probleme zu produzieren.
Es ist also genug Luft für Randstreifen (die es diesmal rundum geben wird) vorhanden.
Eine U-Form gilt zwar gemeinhin als ungünstig, die Fahrerplätze werden aber an den Spitzen des U eingerichtet, so dass man sich nicht im Weg oder Blick steht.
Wer meinen Speicher kennt, der weiß natürlich dass Abflüge im hinteren Teil nur mit dem "Magnet-Pfannenwender-Greifer" in den Griff zu bekommen sind. Das lässt sich halt nicht ändern. Ist bei Tommy ja auch nicht anders und klappt in der Regel gut. Habe gleichzeitig aber auch gleich darauf geachtet, dass in diesen Bereichen keine so abflugträchtigen Stellen sind.
Die Maße der hintern Fläche sind übrigens 4x2m, die der beiden angesetzten Schenkel 1x1,2m.
Die Platte wird nur ca. 70cm hoch sein, so dass man auch keine Sichtbehinderung durch die Boxengasse auf dahinter liegende tiefere Streckenteile hat.
Die Streckenlänge liegt bei etwa 23m.
Spurausgleich brauche ich nicht, dass wird dann durch den Rennmodus erledigt (Spurwechsel der Fahrer).
Nun wie immer die obligatorische Frage: was haltet Ihr vom Plan? Was ist gut? was nicht?
Beste Grüße
Thomas
PS: ja ich weiß, der Plan ist etwas Rechtskurvenlastig
das macht mir aber nix...
manche wissen es schon, andere aber nicht und Tips wie Kritik brauche ich eh. Also ab damit ins Forum:
Nach langem Zögern habe auch ich mich entschlossen in 2010 eine neue Bahn zu bauen.
Nicht dass mir die alte keinen Spaß mehr macht - im Gegenteil...
Aber sie ist mit Ihrer Größe einfach ungeeignet um mit mehreren Leuten mal ein Rennen steigen zu lassen. Diejenigen, die schon mal bei mir waren wissen was ich meine...
Wenn ich für mich alleine fahre, macht die Länge von über 60m schon Laune. Aber Bahn auf dem Boden, schwer erreichbare Fahrerplätze usw. vergällen dann doch den Spaß wen noch jemand dabei ist.
Außerdem baue ich ja gerne so kleine elektrische Spielerreien, wie Blitzlichter oder Boxengassen. Der Einbau solcher Geschichten und die dazugehörige Verkabelung nervt und ist im Falle der Boxengasse bisher auch unmöglich (weshalb immer noch nur der Prototyp bei menlein exisitert).
All das und meine diversen Besuche bei menlein und Jochen haben nun dazu geführt, dass ich endlich den Entschluß gefasst habe.
Wahrscheinlich geht es im Januar mit dem Abbau los und der Neubau wird dann gemütlich auf 2010 verteilt.
Zusätzlich habe ich mich nun auch dazu entschlossen erstmals für irgendetwas einen Plan zu machen.
Dazu habe ich mit dem Zollstock mal die Platzverhältnisse überprüft und daraufhin mal die ungefähren Maße für die Platte festgelegt.
Nach einigen Entwürfen mit dem Slotman, ist nun beim 4. Versuch eine Strecke herausgekommen, der mir eigentlich ganz gut zusagt.
Dabei habe ich mit der verdeckten Diagonalen eine leichte Anleihe von Jochens Bahn verstrickt, die mir gut gefällt. Auch die Höhenstaffelung entstand in enger Anlehnung an jene Bahn.
Bevor ich nun weiter schwafele, erst mal der Plan (schon etwas ausstaffiert mit Gebäuden und Co. da das beste Layout nicht hilft, wenn man sein gewünschtes Zubehör nicht unterbringt, oder es ungünstig stehen würde.

Lasst Euch nun nicht irritieren, dass ich teilweise sehr nahe an die Plattengrenze oder sogar darüber hinaus geplant habe.
Beim Anlegen der Grundmaße habe ich die mit dem Zollstock ermittelten Maße etwas reduziert, um nicht unnötige Probleme zu produzieren.
Es ist also genug Luft für Randstreifen (die es diesmal rundum geben wird) vorhanden.
Eine U-Form gilt zwar gemeinhin als ungünstig, die Fahrerplätze werden aber an den Spitzen des U eingerichtet, so dass man sich nicht im Weg oder Blick steht.
Wer meinen Speicher kennt, der weiß natürlich dass Abflüge im hinteren Teil nur mit dem "Magnet-Pfannenwender-Greifer" in den Griff zu bekommen sind. Das lässt sich halt nicht ändern. Ist bei Tommy ja auch nicht anders und klappt in der Regel gut. Habe gleichzeitig aber auch gleich darauf geachtet, dass in diesen Bereichen keine so abflugträchtigen Stellen sind.
Die Maße der hintern Fläche sind übrigens 4x2m, die der beiden angesetzten Schenkel 1x1,2m.
Die Platte wird nur ca. 70cm hoch sein, so dass man auch keine Sichtbehinderung durch die Boxengasse auf dahinter liegende tiefere Streckenteile hat.
Die Streckenlänge liegt bei etwa 23m.
Spurausgleich brauche ich nicht, dass wird dann durch den Rennmodus erledigt (Spurwechsel der Fahrer).
Nun wie immer die obligatorische Frage: was haltet Ihr vom Plan? Was ist gut? was nicht?
Beste Grüße
Thomas
PS: ja ich weiß, der Plan ist etwas Rechtskurvenlastig

das macht mir aber nix...