Seite 1 von 5
Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 21:01
von Kafuzke
Hallo zusammen,
nun ist es soweit und meine Kinder erheben doch tatsächlich Anspruch auf
mein Spielzimmer

Das heißt ich muss nun wohl bald in´ Keller und auch da hab ich eigentlich nicht wirklich Platz. Wenn ich alles bisschen rücke komme ich auf 3,5m in der Länge und maximal 1,10m in der Breite. Nun hab ich hier mal geplant, was haltet ihr denn davon?
Die rote Spur ist knapp 50cm länger, also rund 13m, aber ich denke das vernachlässige ich mal.
Gruß Kafuzke
RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 22:30
von Alex
Finde sieht doch nach ner guten Bahn aus.
Gruß Alex
RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 23:02
von sunny-cgn
hallo mario,
wenn du jetzt noch ne ebene darüberlegst...... links und hinten an der wand entlang.....könntest du nochmal 5 meter gewinnen

RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 23:15
von Frank
@Mario
Wozu gibt es denn ein Kinderheim!!!

:D
Schaut sehr flüssig aus Deine Bahn.
Frank
RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 09:06
von dudi
Hi Mario
Jetzt wirst Du doch noch ein Kellerkind. Haben die Mädels Dir das Zimmer ausgeräumt als Du im Süden warst:huh: Was haben Sie zu Dir gesagt: Geh nur und mach Dir ein schönes Wochenende. Wärste mal lieber zu hause geblieben:P
Die Bahn ist doch aber toll für den Platz, den Du hast!
Gruß
Walter
RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 09:29
von holcor
hallo mario,
...finde auch, nette kleine bahn, und 13 m - immerhinke!
... und 50 cm sind für ´nen gelernten maurer doch nüxx!

viel herzliche freude beim zusammenstecken,
bis die tage, holger
RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 11:49
von Magic
Hi Mario,
na der verfügbare Platz ist doch optimal genutzt. Ich hab bei etwas mehr Platz auch nur 15m Bahn zusammen bekommen ^^ Aber nach dem Umbau werdens dann so ca. 23-24m sein

RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 18:39
von Kafuzke
@Sascha
... ich kann´s ja machen wie der Tommy bei seiner Eisenbahn

Irgendwo in einen Tunnel rein, unterm Tisch das gleiche nochmal, auf der gegenüberliegenden Wand wieder raus und schwupps hab ich mindestens 26m
@Holger
... sind sogar 56cm und mit zusammenstecken dauert wohl noch was. Hab heut erst mal angefangen den Keller aufzuräumen, ich glaub ich bin ein Messie
@Walter
... tja, da ist man(n) mal ein Wochenende nicht zu Hause
@all
... also hat keiner ein besseren Vorschlag?
`
M.f.G. Kafuzke
RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 18:53
von menlein2810
hi mario
ich weiß ja nicht , ob du die bahn fest aufbauen willst.
wenn ja , dann würde ich die hintere gerade 15 cm hochlegen.
dann haste sicher einiges an strecke mehr , wenn du die innenbahn ein wenig darunter laufen lässt.
die bahn gefällt übrigens.
allerdings bin ich der meinung, das du bei den kurzen geraden lieber auf die großen kurven verzichten solltest, um mehr gerade zu haben.
vielleicht auch noch ne sk2 , dann haste ja schon einiges an vollgasstrecke
gruß tommy
RE: Ein Streckenlayout für wenig Platz
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 18:57
von Tommy
Hi Mario,
es gibt auch Modellbahner, die aus Platzmangel mehrere durchgestaltete Anlagenteile übereinander bauen und mit Gleiswendeln verbinden...
Eigentlich hast Du aus dem zur Verfügung stehenden Platz ja nun wirklich das Maximale herrausgeholt ohne größere Überschneidungen der Strecke. Sieht echt nicht schlecht aus.
Meine Frage wäre jetzt mal, ob die 1,10m Tiefe das Limit darstellen, oder ob das nur für den "normalen" Kellerbetrieb" nötig ist:
Andernfalls wäre es ja vielleicht möglich noch eine Stück vorne dran zu hängen, das bei Nichtgebrauch einfach nach unten weggeklappt wird...
Wenn ich etwas Zeit habe, versuche ich mal, was ich auf dem Grundriss zustande bekomme. Aber zunächst möchte ich mal auf dem Speicher am eigenen Layout noch rumprobieren und Sascha wartet auch noch auf einen Alternativvorschlag

...
...und die 56cm würde ich auch vernachlässigen. Bei mir ist es über 1m (bei doppelter Strecke)
Beste Grüße
Thomas