Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#1 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo Carreragemeide,
Ich hätte da mal wieder eine Frage, und zwar habe ich gestern zwei Wägelchen auf eine Spur gesetzt, ein Schleifer war auf dem rechten- und der zweite war auf dem linken Stromleiter gesetzt.
Schon noch wenigen Sekunden wurde mein Carrera-Drücker (Orginal mit Bremse) warm und begann zu muffeln.
Meine Stormversorgung erfolgt noch über einen alten Carrera-Trafo, gemäß Skizze.
Könnt ihr einem Elektrolaien kurz erklären wo der Fehler liegt ?
Für eure Bemühungen bedanke ich mich bereits im voraus.

Skizze

Tschau, tschau

Rüdiger

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#2 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Der Fehler liegt in der Brücke.
Was Du da gemacht hast ist der Anschluss für 1 Auto Betreieb egal wo der schleifer steht.
Jetzt bekommt ein Regler der eventuell auf Bremsen Steht von dem anderen Saft.

UUUUnd das mögen sie nicht, was Du machen möchtest da solltest Du wieder die
Original Verdrahtung verwenden.

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#3 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

aha :idea: , verstehe
und wie sieht es aus, wenn ich beide Schleifer auf den selben Stromleiter drehe, laufe ich da auch Gefahr, daß ich etwas Zerstöre ???
bzw. wie sieht es mit Uni-LKW`s (die mit Dachschalter)aus, kann ich die so auf meiner Bahn brummen lassen ???
Die Verdrahtung möchte ich eigentlich so schon bei behalten, ist ja auch sinnvoller für den künftigen Rennbetrieb (wenn es dann mal soweit sein sollte).

tschau tschau

Rüdiger

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#4 Ungelesener Beitrag von Magic »

Also wenn du die Spuren so lassen willst (Schleifer-Stellung egal) dann kannst du nur mit einem Fahrzeug pro Spur fahren, aber das langt ja eigentlich auch, da du ja auch keine Spurwechsel verbaut hast.
Mit den LKWs kenne ich mich leider nicht aus.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#5 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hi Sascha,
das ganze war eigentlich nur so als Gag gedacht,
derweil ich eigentlich nur mal so zum Spaß, 2 oder drei, oder.... Fahrzeuge auf einer Spur, über den Parkour flitzen lassen wollte,
also nicht`s für den Rennbetrieb, oder so !

Schade daß das nicht funzt :(

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#6 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Rüdiger,

Du hast ja nur einen Regleranschluss je Spur.
Wenn die so verdrahtet sind, wie auf dem Bild, dann muss das eigentlich funktionieren. Auch mit 2 Autos auf einer Spur, ganz egal wie deren Schleifer stehen. Du wolltest ja nur mit einem Regler 2 Autos gleichzeitig in der Spur fahren lassen. Die Brücke ist dann nicht der eigentliche Fehler - die brauchst Du ja für den Schleiferstellungsegalbetrieb...
Also denke ich, dass ein anderer Bug vorliegt.
Damit solltest Du halt mal verschiedene Tests durchführen:

- tritt das Problem auf jeder Spur auf?
- tritt es auch auf, wenn nur der Regler jener Spur gesteckt ist, auf der Du fahren willst.
- tritt es mit allen Autos auf, oder nur mit einer bestimmten Paarung, bzw. immer wenn ein und dasselbe Auto dabei ist
- fahren die betroffenen Autos alleine?

Bei 4 Spuren und vielen Zusatzeinspeisungen hat man schnell mal irgendwo ein Kabel vertauscht....

Am ehesten könnte ich mir vorstellen, dass es nur auftritt, wenn mehrere Regler gesteckt sind. Dann trifft nämlich Elmars Idee insofern zu, wenn z.B. irgenwo in der Bahn noch original Anschlussstücke verbaut sind, deren Originalverdrahtung noch dran ist. Das kann den Fehler verursachen, auch wenn das Anschlussstück nicht als Einspeisung dient.

Aber ein Kurzschluss in einem Schleifer o.ä. kann das gleiche Problem verursachen. Daher die Frage, ob es vielleicht nur mit einem speziellen Auto auftritt.

Aber wie gesagt, es MUSS ein Fehler da sein, sonst würde es laufen mit 2 Autos und einem Regler.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#7 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo zusammen,
@ Thomas,
wie immer eine geniale Erklärung von dir, da kann ich doch schon wieder hoffen :)
da werde ich mein Augenmmerk mal, auf die von dir angeführten Punkte legen und den Versuch, neu starten,
bisher kann ich dazu keinerlei Angaben machen.
Bei der Verkabelung hatte ich eigentlich peinlichst genau darauf geachtet, daß ich keine Kabeldreher drin habe,
aber wie sagt man doch so schön, „sage nie nie“ :cool:,
eigentlich sollten keine weiteren Anschlußstücke verbaut worden sein, derweil ich die seperat aufbewahrt hatte.
Hast du vielleicht noch eine Idee, wie ich das ganze im nach hinein nochmals überprüfen kann, ohne die Zusatzeinspeisungen ausbauen zumüssen ???

Dann vermute ich mal, daß es auch kein Problem ist, die UNI-LKW´s (Dachschalter) auf meiner Bahn laufen zulassen ?

Wünsch euch noch ein tollen Tag

Gruß

Rüdiger

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#8 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Ich würde diese Brücken nicht verbauen, würde alles über schalter machen damit man auch die original Ausführung schalten kann.

Elmar

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#9 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hi Elmar,
da hast du natürlich recht, da kommt auch noch ein Schalter rein, damit ich das dann frei wählen kann, für einen Rennbetrieb ist die Brückung aber sicherlich Vorteilhaft.

Gruß Rüdiger

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Zwei Fahrzeuge auf einer Spur

#10 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Rüdiger,

Die Idee mit dem Schalter ist natürlich optimal, gerade wenn Du auch mal LKW fahren willst.
Ich wusste schon, warum ich ganz am Anfang gesagt habe, dass Du die Ringverkabelung und die Einspeisungen 12-polig ausführen sollst.
Damit hast Du halt alle Möglichkeiten offen gehalten...

Ansonsten probier erst mal all das aus, was ich vorgeschlagen habe und sag Bescheid, was dabei rausgekommen ist.

Eventuelle Überprüfungen kannst du natürlich mit dem Multimeter, oder auch mit Deinem Piepser machen. Brauchst halt nur entsprechend lange Prüfstrippen, damit ein Ende im fix an einem Punkt bleiben kann und mit dem anderen wird Schiene für Schiene durchgepiept. Möglichst aber nicht nur der Leiter, an dem das erste Kabelende des Prüfmesspiepgerätes steckt, sondern immer auch die anderen, um eventuelle Dreher zu finden.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten